Ethereum (ETH) steht erneut im Rampenlicht nach einem starken Kursanstieg. Die zweitgrößte Kryptowährung hat in den letzten 24 Stunden das wichtige Preisniveau von 2.600 Dollar zurückerobert. Die große Frage ist nun, ob Ethereum genug Kraft hat, um auf 2.800 Dollar zu steigen, oder ob wir erneut eine Ablehnung sehen werden.
Short Squeeze deutet auf sich änderndes Sentiment hin
ETH ist in den letzten 24 Stunden um mehr als 6 Prozent gestiegen, und dieser Anstieg führte zu einem erheblichen Short Squeeze im Wert von fast 90 Millionen Dollar.
Short Squeeze
Bei einem Short Squeeze müssen Investoren, die auf einen Kursrückgang gesetzt haben (Shorts), schnell zurückkaufen, wenn der Preis stattdessen steigt, was den Kurs zusätzlich stark nach oben treibt.
Auf dem täglichen Chart sehen wir, dass Ethereum an einem kritischen Punkt steht. Anfang Juni erreichte die Gesamtzahl der offenen Derivatekontrakte noch einen Rekord von 41,75 Milliarden Dollar, kurz nachdem ETH kurzzeitig 2.800 Dollar erreicht hatte.
Dennoch fiel die Anzahl der großen Whale-Wallets, mit mehr als 10.000 ETH, weiter auf das niedrigste Niveau seit 2016. Diese Entwicklung zeigte damals bereits, dass das Vertrauen unter großen Investoren abnahm.
Nach diesem Höhepunkt folgte eine scharfe Korrektur: Ethereum verlor fast 25 Prozent und fiel zurück auf fast 2.100. Bitcoin (BTC) fiel im gleichen Zeitraum nur um 10 Prozent. Dennoch hielt sich Ethereum überraschend stark. Nach der Korrektur stabilisierte sich der Kurs zehn Tage lang zwischen 2.400 Dollar und 2.500 Dollar, was möglicherweise auf eine Phase stiller Akkumulation hindeutet. Jetzt scheint ETH wieder auf dem Weg zur oberen Seite der Spanne zu sein: das Niveau von 2.800 Dollar.
Balance im Markt: entscheidender Wendepunkt
Derzeit ist die Marktstruktur angespannt. Das Long/Short-Verhältnis (auf Binance) ist ausgeglichen mit einem Verhältnis von 50:50. Solche Momente der Balance halten meist nicht lange an. In den kommenden Tagen wird sich zeigen, ob die Bullen genug Momentum haben, um eine weitere Steigerung Richtung 2.800 Dollar zu realisieren.
Interessanterweise fanden am 2. Juli große Kapitalbewegungen statt. Whales verlagerten mehr als 3 Milliarden Dollar in ETH, wobei unter anderem 45.155 ETH von Kraken abgezogen und 60.000 ETH von Arbitrum zu Binance transferiert wurden.
Gleichzeitig kaufen Institutionen weiterhin leise dazu. Der Vermögensverwalter Blackrock hat an 29 der letzten 30 Handelstage seine Ethereum-Positionen (aufgrund seines eigenen Investmentfonds) erhöht.
Fundamental gesehen steht Ethereum ebenfalls stark da. Die Anzahl der täglichen Transaktionen ist gestiegen auf 1,45 Millionen, ein Niveau, das wir zuletzt während des Bullenmarktes von 2021 gesehen haben. Auch die DeFi-Kredite stiegen im letzten Quartal um 43 Prozent.
Der jüngste Durchbruch über 2.600 Dollar scheint mehr als nur eine kurzfristige Erholung zu sein. Wenn Ethereum dieses Niveau halten kann, liegt ein weiterer Anstieg auf 2.800 Dollar nahe. Dieses Niveau wird die große Prüfung darstellen und entscheiden, ob ein Anstieg auf 3.000 Dollar die nächste Station ist.