- VanEck will das Ethereum-Staking vereinfachen, indem es die Funktion in sein ETF-Angebot integriert.
- Grayscale beantragt SEC-Genehmigung zur Aufnahme von Staking in ETH-ETFs unter Berufung auf entgangene Gewinne in Höhe von 61 Millionen Dollar.
Die Entwicklung von Ethereum-ETFs gewinnt an Dynamik, da große Finanzinstitute neue Wege erkunden, um traditionellen Anlegern kryptobasierte Renditen zu bieten. VanEck, ein Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 116,3 Milliarden Dollar, erwägt die Integration von Ethereum-Staking in sein ETF-Angebot.
Unterdessen bemüht sich Grayscale aktiv um regulatorische Änderungen, um das Staking in seinen Ethereum-Fonds aufzunehmen. Wenn diese Initiativen genehmigt werden, könnten sie die Art und Weise, wie Anleger am Ethereumsystem teilnehmen, neu gestalten und sowohl Flexibilität als auch Rendite ohne technische Komplexität bieten.
VanEcks Ethereum Staking-Vorschlag könnte die ETF-Szene verändern
Crypto Rover hat soeben auf eine große Neuigkeit von VanEck hingewiesen. Man will Ethereum Staking über seinen ETF anbieten. Das wird Ethereum-Prämien einem viel breiteren Publikum öffnen.
Im Gegensatz zum traditionellen Staking, bei dem man Token sperren und technische Prozesse durchlaufen muss, wird das Staking über einen ETF ein Kinderspiel für private und institutionelle Anleger sein.
Laut VanEck werden Sie in der Lage sein, Belohnungen zu verdienen, indem Sie einfach ETF-Anteile halten, ohne dass Sie Validatoren bedienen oder Wallets verwalten müssen. Dies ist vor allem für traditionelle Marktteilnehmer von Vorteil, die an den ertragssteigernden Fähigkeiten von Ethereum teilhaben wollen, ohne in die Blockchain-Infrastruktur investieren zu müssen.
Außerdem sind ETFs liquide; Sie können Ihre Anteile auf dem offenen Markt kaufen und verkaufen. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber dem nativen ETH-Einsatz, bei dem die Vermögenswerte oft für lange Zeiträume gesperrt sind. Wenn VanEck das Staking erfolgreich in seinen Ethereum-ETF einführt, könnte er einen neuen Standard für kryptobasierte Anlageprodukte setzen.
Grayscale wirkt auf die SEC ein zur Genehmigung von Ethereum Staking
Wie CNF berichtet, arbeitet Grayscale auch mit den Aufsichtsbehörden zusammen, um eine Genehmigung für den Einsatz von Ethereum in seinem ETF zu erhalten. Am 21. April traf sich das Unternehmen mit der Kryptoabteilung der U.S. Securities and Exchange Commission, um Änderungen an seinem Ethereum-ETF vorzuschlagen. Die beantragten Änderungen würden es Grayscale ermöglichen, Ethereum einzusetzen und die Einsatzprämien an die Fondsinhaber zu verteilen.
Nach Angaben von Grayscale hat die Tatsache, dass es bisher nicht möglich war, Einsätze zu tätigen, das Unternehmen 61 Millionen Dollar an entgangenen Belohnungen gekostet. Das Unternehmen sagte, dass das Staking die Leistung der Fonds verbessern und den Anlegern besser dienen würde. Wenn es genehmigt wird, würde es Grayscale einen Wettbewerbsvorteil im überfüllten ETF-Markt verschaffen.
Mit Blick auf die Zukunft gehen die Pläne von VanEck über Ethereum hinaus. Laut CEO Jan VanEck arbeitet das Unternehmen auch an einem Solana-ETF. Das Vertrauen in diesen Vorschlag ist groß – Polymarket, eine kryptobasierte Vorhersageplattform, hat eine 88%ige Chance, dass ein Solana-ETF bis Ende 2025 genehmigt wird. Dies spiegelt den Optimismus des Marktes in Bezug auf eine breitere Einführung von ETFs in großen Blockchain-Netzwerken wider.
Mit der Entwicklung von Ethereum-ETFs, die auch Einsätze beinhalten, verschwimmt die Grenze zwischen dezentralem Finanzwesen und traditionellen Investitionen. Mit großen Akteuren wie VanEck und Grayscale, die die Grenzen verschieben, werden die regulatorischen Entscheidungen in den kommenden Monaten den Zugang zu Krypto-Renditen für Mainstream-Investoren bestimmen.