Aktuelle Situation von Ethereum
Ethereum hat in der aktuellen Marktlage hinter seinen Mitbewerbern zurückgeblieben. Besonders auffällig ist, dass der Preis von ETH in der letzten Zeit nicht mit dem allgemeinen Aufschwung im Kryptomarkt Schritt halten konnte. Mit einem aktuellen Preis von 1.813 USD ist ETH um 56 % gesunken im Vergleich zu seinem lokalen Höchststand von 4.870 USD im November 2021. Trotz dieser Herausforderungen könnte das geplante Pectra-Upgrade potenziell neues Interesse an Ethereum wecken.
Details zum Pectra-Upgrade
Die Pectra-Upgrade umfasst insgesamt 11 Ethereum Improvement Proposals (EIPs) mit dem Ziel, die Skalierbarkeit, Benutzererfahrung (UX) und Staking-Effizienz zu stärken. Ein zentrales Merkmal des Upgrades ist EIP-7702, das externen Konten ermöglicht, vorübergehend wie Smart Contracts zu handeln, was die Zahlung von Gasgebühren in anderen Token als ETH erlaubt. Das könnte die Benutzerfreundlichkeit deutlich steigern und Barrieren für neue Nutzer senken, insbesondere in Bereichen wie Gaming und mobilen Apps, die derzeit mit schlechten Nutzererfahrungen kämpfen.
Mit den EIPs 7251, 6110 und 7002 werden auch bedeutende Veränderungen im Staking-Prozess eingeführt, darunter die Erhöhung des maximalen Stakings auf 2.048 ETH. Diese Anpassungen sind besonders wichtig für institutionelle Validatoren, die möglicherweise durch diese Änderungen wieder verstärkt in Ethereum investieren könnten.
Wirkung des Upgrades auf den ETH-Preis
Der Preis von Ethereum widerspiegelt die Marktprognosen bezüglich seiner zukünftigen Nachfrage. Mit dem Pectra-Upgrade wird angestrebt, sowohl die Nachfrage zu steigern als auch das Angebot zu reduzieren. Verbesserte Nutzererfahrungen könnten neue Entwickler anziehen und die Nutzung der Blockchain erhöhen. Gleichzeitig wird eine effektivere Staking-Mechanik wahrscheinlich dazu führen, dass mehr ETH in Validator-Knoten gesperrt wird, was das zirkulierende Angebot verringert.
Aktuelle Daten zeigen, dass Ethereum in einer seiner niedrigsten Verbrennungsperioden seit langem ist, mit etwa 70 ETH, die täglich verbrannt werden. Eine Wiederbelebung der Aktivität könnte diese Rate erhöhen und zusätzlichen deflationären Druck erzeugen, was potenziell den Preis von ETH unterstützen würde.
Fazit: Könnte Pectra einen Trendwechsel beim ETH-Preis auslösen?
Das Pectra-Upgrade bringt mächtige Features mit sich, deren Auswirkungen jedoch Zeit benötigen werden, um sich vollständig zu entfalten. Dennoch könnte das Upgrade die notwendige Narrative liefern, die Ethereum benötigt, um wieder Marktimpulse zu gewinnen. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass ETH möglicherweise bereits einen lokalen Tiefpunkt erreicht hat und ein neuer Aufwärtstrend bevorstehen könnte. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Ethereum-Upgrades oft mit kurzen Preisspitzen einhergingen, die jedoch nicht immer nachhaltigen Trendwechsel mit sich brachten. Der Blick auf die kommenden Entwicklungen, insbesondere das Fusaka-Hardfork, das für Ende 2025 geplant ist, bleibt spannend.