Der Ethereum-Preis wird heute um 2.518 $ gehandelt, was einen leichten Intraday-Verlust von 0,34% widerspiegelt, da Bullen und Bären ihr Tauziehen knapp unter dem Widerstandsband von 2.540 $ bis 2.570 $ fortsetzen.
Trotz mehrerer jüngster Ethereum-Preisspitzen über 2.600 $ stieß jede Rallye auf eine starke Ablehnung durch das obere Bollinger-Band und die Angebotszonen bei 2.660 $. Der breitere Trend bleibt neutral-bärisch, da ETH es nicht schafft, wieder an Schwung zurückzugewinnen.
Was passiert mit dem Preis von Ethereum?
ETH wird derzeit in einer engen Kompressionszone zwischen 2.510 $ und 2.540 $ gehandelt, in der sich mehrere dynamische Indikatoren überschneiden. Das 4-Stunden-Chart zeigt, dass der Kurs zwischen dem 50 EMA (2.539 $) und dem 100 EMA (2.566 $) gefangen ist, während das untere Bollinger Band in der Nähe von 2.456 $ liegt und eine kurzfristige Unterstützung bietet.
Das Volumenprofil zeigt einen schweren Knoten in der Nähe von 2.520 $, was diesen Bereich als stark frequentierte Preiszone verstärkt. In der Zwischenzeit bestätigt die Liquiditätskartierung, dass die jüngsten Dochte unter 2.480 $ schnell absorbiert wurden, was darauf hindeutet, dass die Käufer die untere Grenze verteidigen.
Auf dem Ichimoku-Chart bleibt ETH unter der Kumo-Wolke, während Tenkan-Sen und Kijun-Sen flach sind, was auf eine Unentschlossenheit in einer Spanne hindeutet. Die 4-Stunden-ATR (50,88) schrumpft weiter, was für einen bevorstehenden Ausbruch der Volatilität spricht.
Warum sinkt der Ethereum-Preis heute?
Ein Blick auf den 30-Minuten-Zeitrahmen unterstreicht eine klare bärische Divergenz beim RSI, der bei 49,30 liegt und damit knapp unter neutral liegt. Die MACD-Linien bleiben flach und es fehlt an bullischer Crossover-Stärke. Der DMI zeigt ein schwaches Trendmomentum, da die +DI- und -DI-Linien konvergieren, wobei der ADX unter 20 liegt, was die Unentschlossenheit widerspiegelt.
Darüber hinaus gelang es dem Kurs nicht, eine wichtige absteigende Trendlinie in der Nähe von 2.540 $ zu durchbrechen, was das fünfte niedrigere Hoch seit dem 12. Juni markiert. Diese gescheiterten Ausbrüche in Verbindung mit bärischen Liquiditätsreaktionen bei Smart Money Concepts spiegeln wider, warum der Ethereum-Preis heute trotz Konsolidierungsbemühungen gesunken ist.
Kurzfristiger Ausblick: Ausbruch steht bevor, ETH testet wichtige Trendlinie
Wenn ETH den EMA-Widerstandscluster zwischen 2.540 $ und 2.570 $ mit einer sauberen Kerze über der Bollinger-Mittellinie und der VWAP-Zone zurückerobern kann, könnten die Bullen zunächst 2.600 $ anpeilen, gefolgt von 2.660 $ und 2.710 $.
Wenn es jedoch nicht gelingt, 2.510 $ zu verteidigen, und wiederholte Ablehnungen aus der 2.540 $-Zone könnten ein tieferes Retracement in Richtung 2.480 $ auslösen, gefolgt von einer Nachfrage in der Nähe von 2.438 $. Der Worst-Case-Rückgang liegt bei 2.336 $, wo die Nachfrage mit hohem Volumen auf die 1,618 Pitchfork-Erweiterung von der breiteren Trendlinie trifft.
Aus makroökonomischer Sicht zeigt das Tages-Chart immer noch, dass ETH die untere Grenze einer abwärts gerichteten Pitchfork-Struktur respektiert und es nicht schafft, das Fib-Niveau von 0,5 zurückzuerobern. Solange die Kursbewegung nicht mit Überzeugung 2.660$+ zurückerobert, bleibt das Aufwärtsmomentum begrenzt.
Ethereum-Preisprognosetabelle: 20. Juni 2025
Indikator/Zone | Stufe (USD) | Signal |
Widerstand 1 (EMA-Cluster) | 2,539–2,566 | Breakout-Schwellenwert |
Widerstand 2 (Lautstärke-Zone) | 2,660 | Obere Versorgungsbarriere |
Widerstand 3 (Trendlinie Top) | 2,710 | Bullisches Fortsetzungsziel |
Unterstützung 1 (VWAP-Zone) | 2,510 | Kurzfristige Unterstützung |
Unterstützung 2 (Nachfragezone) | 2,438 | Ausfallrisiko |
Stütze 3 (Pitchfork EXT) | 2,336 | Bärisches Szenario-Limit |
20/50/100/200 EMA-Reihe | 2,510–2,571 | Konvergenzwiderstand |
RSI (30 Minuten) | 49.30 | Bärische Divergenz |
MACD | Flach | Schwaches Momentum |
DMI/ADX | ADX < 20 | Geringe Trendstärke |
ATR (4H) | 50.88 | Volatilitäts-Squeeze |
Ichimoku-Wolke | Unterhalb von Kumo | Unentschlossenheit des Trends |