Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

CBOE bestätigt: Ethereum ETFs starten am Dienstag

by btc-echo.de
Juli 22, 2024
CBOE bestätigt: Ethereum ETFs starten am Dienstag

  • Jetzt ist es offiziell: Am morgigen Dienstag werden fünf der Ethereum ETFs den Handel an der Chicago Board Options Exchange aufnehmen, wie diese “vorbehaltlich der regulatorischen Wirksamkeit“ bekanntgab.
  • Die folgenden ETH-Indexfonds gehören laut CBOE dazu: Der 21Shares Core Ethereum ETF (CETH), der Fidelity Ethereum Fund (FETH), der Franklin Ethereum ETF (EZET), der Invesco Galaxy Ethereum ETF (QETH) und schließlich der VanEck Ethereum ETF (ETHV).
  • Unterdessen zeigt sich der Ether-Kurs noch recht unbeeindruckt. In den vergangenen 24 Stunden bewegte sich die zweitgrößte Kryptowährung seitwärts und handelt aktuell bei 3490 US-Dollar. Im Vergleich zur Vorwoche ein Kurs-Plus von 4,65 Prozent.
  • Der zeitnahe Handelsstart könnte bereits eingepreist sein, weil sich die Anzeichen dafür zuletzt verdichteten. Bereits Ende Mai hatte die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) überraschend die 19b-4-Anträge verschiedener ETH-ETF-Emittenten genehmigt.
  • Doch wie schon bei den Bitcoin ETFs geschehen, könnten die neuen börsengehandelten ETH-Fonds mittel- bis langfristig einen großen Effekt auf den Ether-Kurs haben. Mehr darüber erfahrt ihr in diesem BTC-ECHO Artikel: So hoch kann der Ether-Kurs steigen.
  • Für viele Krypto-Experten gelten die Ether ETFs als bullisches Signal. “Die Genehmigung könnte Ethereum zu neuen Höhen treiben und als starker Katalysator für den gesamten Krypto-Markt wirken”, kommentiert etwa BISON-CEO Dr. Ulli Spankowski.
  • Erneut wird es zu einer Gebührenschlacht kommen. Zur Eroberung von Marktanteilen erklärten fast alle Ethereum-ETF-Emittenten, vorübergehend auf Gebühren zu verzichten oder diese deutlich zu reduzieren.
  • Eine wichtige Ausnahme ist der umgewandelte Grayscale Ethereum Trust (ETHE) mit beachtlichen 2,5 Prozent Gebühren. Mehr über die möglichen Folgen lest ihr hier: “Droht dem Ethereum Trust das gleiche Schicksal wie dem GBTC?“
Source: btc-echo.de

Welt News

Effizient investieren trotz Bürokratie: David Uhrhan hat 4 Tipps für Immobilienkäufer

RASHID, L'ENFANT DE SINJAR gewinnt den DOK.fest Preis der SOS-Kinderdörfer weltweit

Alarmierende Medienabhängigkeit bei Kindern: Aktionsbündnis unter ROSSMANN startet bundesweite Aufklärungskampagne

Ostern wird zum Luxus: SoVD fordert Armutsbekämpfung oben auf der Agenda

23. April: Welttag des Buches

Gaza: Zerstörung von Hilfseinrichtungen raubt Bevölkerung jede Grundlage zum Überleben

Kryptonews Aktuell

Binance bestätigt die beratende Rolle bei staatlich unterstützten Bitcoin Reserve-Initiativen

Bitcoin durchbricht 87.000 $: Krypto-Markt erlebt beeindruckenden Aufschwung

Cardano Vision 2025: Neues Programm für nachhaltige Blockchain-Entwicklung

IOTA und Kenia wollen die Blockchain-Technologie in Afrika ab Juni mit konkreten Projekten durchstarten lassen

Bitcoin auf der Schwelle: Steigt der Kurs über 86.000 US-Dollar?

IOTA verschiebt Grenzen mit Starfish-Revolution beim DAG-Konsens

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.