- SharpLink Gaming hat seine Ethereum-Bestände um 12.207 ETH (30 Millionen Dollar) aufgestockt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor.
- Durchschnittlich gab die Firma 2.513 US-Dollar pro ETH aus.
- Seit dem Start der Strategie am 2. Juni werden 100 Prozent der Ethereum gestakt – bislang konnten damit bereits 120 ETH an Staking-Rewards erzielt werden.
- Um die Investition in Ethereum zu finanzieren, verkaufte das Unternehmen 2,54 Millionen Aktien für 27,7 Millionen US-Dollar.
- Joseph Lubin, Vorstandsvorsitzender und Mitbegründer von Ethereum, betonte, dass die Erhöhung der ETH-Bestände des Unternehmens “langfristigen Wert für unsere Aktionäre” schaffen würde.
- Im Mai kaufte der Sportwettenanbieter erstmals Ethereum im Wert 425 Millionen US-Dollar. Zwei Wochen später legte das an der Nasdaq-gelistete Unternehmen mit weiteren 463 Millionen US-Dollar nach.
- Laut eigener Aussage ist SharpLink Gaming nun das börsennotierten Unternehmen mit den größten Ethereum-Beständen weltweit.
- Die SharpLink-Aktie (SBET) legte am Dienstag bis Handelsschluss um über 7 Prozent auf 9,66 US-Dollar zu und stieg nach Börsenschluss um weitere 1,14 Prozent auf 9,77 US-Dollar.
- Der Aufbau einer unternehmensinternen Krypto-Reserve scheint immer mehr zum Trendthema zu werden. Ganz prominent: die Bitcoin-Strategie von Michael Saylor, die mittlerweile viele Nachahmer findet – auch in Deutschland.
- Ethereum-Treasury-Unternehmen gibt es aber noch nicht so viele.
Source: btc-echo.de