Laut aktuellen Zahlen hat der Gesamtwert, der in dezentraler Finanzierung (DeFi) investiert ist, erneut die 100-Milliarden-Dollar-Schwelle überschritten, ein Niveau, das zuletzt in der letzten Märzwoche erreicht wurde.
DeFis großes Comeback: TVL übersteigt 100 Mrd. $ mit Aave und Lido an der Spitze
Daten von defillama.com zeigen, dass der aktuelle Gesamtwert (TVL) in DeFi bei 100,607 Milliarden Dollar liegt. Das letzte Mal, als der TVL diese Höhe erreichte, war am 27. März 2025, vor ungefähr 30 Tagen. In der Zwischenzeit fiel der TVL am 9. April auf einen Tiefpunkt von 84,87 Milliarden Dollar. Im vergangenen Monat war Aave das einzige Protokoll unter den Top sechs, das Gewinne verzeichnete.
Die siebte und achte größte DeFi-App, Babylon und Spark, verzeichneten ebenfalls Zuwächse, wobei Spark seit dem 27. März um 96,92 % zulegte. Babylon stieg in diesem 30-Tage-Zeitraum um moderatere 1,85 %. Im Gegensatz dazu verzeichneten Uniswap und die Binance Staked Ether-Plattform Rückgänge von 2,02 % bis 4,68 %.
Aave hält derzeit die Spitzenposition in der TVL-Größe und verwaltet heute 19,75 Milliarden Dollar, was 19,63 % des insgesamt in DeFi gebundenen Wertes ausmacht. Lido folgt mit 17,033 Milliarden Dollar, da die Liquid Staking Ether-Plattform heute 16,93 % des TVL ausmacht. Zusammen decken Aave und Lido 36,56 % der 100,607 Milliarden Dollar des DeFi-Gesamtwertes ab.
Etwa 51,24 % des Gesamtwertes, oder $51,384 Milliarden, befinden sich auf der Ethereum-Blockchain. Solanas Anteil liegt derzeit bei 8,06 % oder 8,046 Milliarden Dollar, während die Binance Smart Chain 5,88 Milliarden Dollar ausmacht, was 5,86 % entspricht. Bitcoin DeFi rangiert als viertgrößte Kette, bestehend aus 5,65 % des TVL oder 5,656 Milliarden Dollar. Derweil hält Tron den fünftgrößten Platz mit 5,12 % oder 5,13 Milliarden Dollar.
Gemeinsam kontrollieren Ethereum, Solana, Binance Smart Chain, Bitcoin und Tron 75,93 % des kumulierten DeFi TVL. Diese Wiederbelebung deutet auf ein Wiedererwachen des Vertrauens in DeFis Grundprotokolle hin, wobei Staking- und Kreditplattformen den Akkumulationstrend steuern. Da die Liquid-Staking- und Kreditrahmenbedingungen stabiler werden, spiegelt die wachsende Verbreitung auf verschiedenen Blockchains eine steigende Nachfrage nach Multi-Chain-Teilnahme wider.
Die stetige Erholung nach dem Rückgang im April demonstriert die Widerstandsfähigkeit von DeFi und deutet auf eine Expansionsphase über mehrere Netzwerke hinweg hin. Zudem zeigen Google-Trends-Daten der letzten 12 Monate, dass auch wenn der Gesamtwert (TVL) in DeFi gestiegen ist, das öffentliche Interesse auf ein Tief gefallen ist, das zuletzt im Dezember 2024 erlebbar war.
Aktuelle Google-Trends-Zahlen zeigen, dass der Suchbegriff “DeFi” einen Wert von 63 von möglichen 100 erreicht. Heute sind die fünf Regionen mit dem meisten Interesse an DeFi Mauritius, Burkina Faso, St. Helena, Haiti und Frankreich. Gleichzeitig ist der Begriff „Aave“ als eines der prominentesten verwandten Themen mit der Suchanfrage „DeFi“ aufgetaucht.