Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Schwächster US-Dollar seit 1973 ist gute Nachrichten für Bitcoin

by newsbit.de
Juli 8, 2025
Schwächster US-Dollar seit 1973 ist gute Nachrichten für Bitcoin

Präsident Trump möchte, dass die Vereinigten Staaten mehr Waren exportieren und weniger importieren. Durch einen starken Fall des amerikanischen Dollars scheint Trump dieses Ziel zu erreichen. Ökonomen warnen jedoch, dass die USA dafür wahrscheinlich einen hohen Preis zahlen müssen. Bitcoin könnte dabei der lachende Dritte sein.

Verpassen Sie nichts in der Finanzwelt mit Die Geldpresse!

Möchten Sie immer als Erster über die neuesten Entwicklungen in der Wirtschaft und den Finanzmärkten informiert sein? Schließen Sie sich über 3.500 Bankern, Fondsmanagern und Investoren an, die Die Geldpresse bereits täglich als ihr geheimes Erfolgsrezept nutzen.

📩 Melden Sie sich kostenlos an und erhalten Sie jeden Montag und Donnerstag die prägnantesten Einblicke, Marktanalysen und wirtschaftlichen Updates – direkt in Ihrem Posteingang. Kurz, präzise und genau das, was Sie brauchen, um an der Spitze zu bleiben!

Amerikanischer Dollar fällt wie ein Stein

Der Wert des Dollars ist innerhalb von sechs Monaten um mehr als 10 Prozent im Vergleich zu einem Korb von Währungen aus wichtigen Handelspartnern gefallen. Ein solch starker Fall ist seit 1973 nicht mehr vorgekommen. Der Dollar befindet sich nun auf dem niedrigsten Stand seit drei Jahren.

Aber warum fällt der amerikanische Dollar?

  1. Ausländische Investoren erwarten, dass die amerikanische Wirtschaft nicht länger besser als andere Länder performt.
  2. Trumps Zölle und Haushaltsdefizite schwächen das Vertrauen in das Wirtschaftswachstum.
  3. Andere Märkte, wie Europa und Japan, scheinen für Investoren attraktiver.
  4. Die Rendite auf amerikanische Staatsanleihen und Aktien ist relativ gesehen enttäuschend.
  5. Ausländische Investoren verkaufen Dollar, um anderswo andere Chancen zu nutzen.

Ironischerweise dachten viele Menschen, einschließlich vieler Mitglieder der Trump-Regierung, dass der amerikanische Dollar durch:

  1. Niedrigere Importe würden andere Währungen schwächen, was normalerweise den Dollar stärkt.
  2. Erwartung, dass höhere inländische Produktion das Wirtschaftswachstum ankurbeln würde.
  3. Die Idee, dass Trumps Politik die Wettbewerbsfähigkeit der USA verbessern würde.
  4. Mitglieder der Trump-Regierung gingen von einem stärkeren Dollar als logische Folge der Zölle aus.

Der niedrigere Dollarkurs macht amerikanische Produkte billiger für das Ausland, was den Export fördern kann. Gleichzeitig werden ausländische Waren für Amerikaner teurer, was die Inflation anheizen kann.

Zudem benötigen viele amerikanische Unternehmen und Verbraucher immer noch ausländische Produkte. Solange die Produktion im eigenen Land nicht schnell in Gang kommt, nimmt die Kaufkraft ab.

Weniger Interesse an Amerika, gut für Bitcoin

Das vorläufige Ergebnis lautet:

  1. Ausländische Investoren kaufen weniger amerikanische Aktien und Anleihen.
  2. Die USA sind nicht nur abhängig von ausländischen Waren, sondern auch von ausländischem Kapital.
  3. Ein schwächerer Dollar macht amerikanische Investitionen weniger attraktiv.
  4. Laut Bank of America wechseln immer mehr Investoren aufgrund von Stabilität und Politik zu europäischen Märkten.

Dennoch gibt es auch Optimisten. Einige Analysten weisen auf die Widerstandsfähigkeit der amerikanischen Wirtschaft, die Wirkung von Steuersenkungen und einen robusten Arbeitsmarkt hin. Diese Faktoren könnten den Dollar zeitweise stützen.

Vorerst scheinen Investoren jedoch nach Alternativen zu suchen, und Bitcoin stellt dabei ein interessantes potentielles Endziel dar. Bitcoin ist schließlich eine neutrale Anlage, mit der Investoren nicht unbedingt auf den Erfolg einer bestimmten Wirtschaft setzen müssen.

Das Narrativ, dass Investoren aus den USA fliehen, ist derzeit lebendig, aber vielleicht sprechen wir in ein paar Monaten schon ganz anders darüber. Die Bitcoin-Kurs scheint derzeit jedenfalls äußerst stabil, während die Bullen leicht die Oberhand behalten.

Nicht umsonst steht Bitcoin in der Nähe seines Allzeithochs bei 111.900 Dollar.

Verpassen Sie nichts in der Finanzwelt mit Die Geldpresse!

Möchten Sie immer als Erster über die neuesten Entwicklungen in der Wirtschaft und den Finanzmärkten informiert sein? Schließen Sie sich über 3.500 Bankern, Fondsmanagern und Investoren an, die Die Geldpresse bereits täglich als ihr geheimes Erfolgsrezept nutzen.

📩 Melden Sie sich kostenlos an und erhalten Sie jeden Montag und Donnerstag die prägnantesten Einblicke, Marktanalysen und wirtschaftlichen Updates – direkt in Ihrem Posteingang. Kurz, präzise und genau das, was Sie brauchen, um an der Spitze zu bleiben!

Source: newsbit.de

Welt News

Fitch hebt Rating von Hauck Aufhäuser Lampe auf "A" an

Urteil zur Migrationspolitik: Die nächste Ohrfeige

Bybit eröffnet Bybit.eu: Eine vollständig MiCAR-konforme Krypto-Plattform für europäische Nutzer

Li Qiang beteiligt sich an der Sitzung der Eröffnungsphase des 17. BRICS-Gipfels

Häufige Kostenfehler im Performance-Marketing: Wie E-Commerce-Marken 2025 ihre Budgets optimieren können

Hisense bringt intelligente Lösungen ins Zuhause, damit Fans den FIFA Club World Cup 2025™ mit „Own the Moment“ voll auskosten können

Kryptonews Aktuell

Litecoin-Wale : Transaktionen steigen um 105,9 Millionen LTC an

Analyst: „Wall Street hat große Angst vor Ripple (XRP)“ – Das ist der Grund

Mara Holdings: Über 80 % Plus dank steigendem Bitcoin-Kurs

Ondo Finance übernimmt Oasis Pro zur Entwicklung regulierter tokenisierter Wertpapiere

Bitcoin Tritt auf der Stelle am Unabhängigkeitstag

SBI Holdings und Ripple: Ausbau der XRP-Nutzung im japanischen Finanzsektor

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.