Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Regierungen, Bitcoin (BTC)-Wale einsetzen, üben weiterhin Druck auf den Markt aus

by cryptopolitan.com
Juli 8, 2024
Regierungen, Bitcoin (BTC)-Wale einsetzen, üben weiterhin Druck auf den Markt aus

In diesem Beitrag:

  • Die USA, Großbritannien, Deutschland und El Salvador gehören zu den Top-Inhabern, aber nicht alle Regierungen sind Verkäufer.
  • Spot-Verkäufe von Krypto-Insidern und Minern könnten einflussreicher sein, wenn Panik ausbricht.
  • Liquidationen verstärken den Preiseffekt stärker als Spotverkäufe aus Wal-Wallets.

Großportfolios. Auch der Verkauf aus einem alten Vorrat der Bundesregierung verstärkte den Preisdruck auf Bitcoin (BTC). Mittlerweile werden weitere Daten zu Staatsbeständen und Verkaufsaktivitäten bekannt.

Arkham, eines der von Binance Labs unterstützten Kryptodatenprojekte, enthüllt, wie Regierungen das Potenzial haben, den Bitcoin (BTC)-Markt zu beeinflussen. Auch die Daten zu Staatsbeständen lassen auf das Ausmaß des potenziellen Verkaufsdrucks schließen. Die Erschöpfung der Geldbörsen könnte auf eine optimistischere Phase hindeuten.

Derzeit werden staatliche Beteiligungen in Milliardenhöhe bewertet. Hunderte von BTC verlassen diese Wallets, um auf dem offenen Markt über führende zentralisierte Börsen wie Binance , Coinbase oder Kraken gehandelt zu werden. Arkham hat große Inhaber und Unternehmen trac , bietet nun aber mehr Möglichkeiten, staatliche Geldbörsen und deren Gesamtwert zu vergleichen.

Top-Regierungs-Dashboard

Unser Team hat ein Dashboard erstellt, das die größten getaggten Regierungen auf Arkham zeigt – darunter die USA, Großbritannien, Deutschland und El Salvador.

Für jedes Land können Sie die aktuellen BTC-Bestände, eine grafische Darstellung der historischen Salden und einen Echtzeit-Feed ihrer wichtigsten Daten sehen … pic.twitter.com/WQBipaWGoO

– Arkham (@ArkhamIntel) 6. Juli 2024

Seit dem 8. Juli hat der Verkauf nicht nachgelassen, und die deutsche Regierung ist am aktivsten. jüngsten Verkauf wurden die Bestände basierend auf den aktuellen BTC-Preisen auf rund 2,7 Milliarden US-Dollar reduziert.

Nicht alle Regierungen sind Verkäufer

Die US-Regierung hat den größten Anspruch auf das gesamte BTC-Angebot und hält schätzungsweise 12 Milliarden US-Dollar an Münzen, was etwa 1 % des Gesamtangebots entspricht. Auch die US-Regierung gehörte zu den aktivsten Verkäufern.

Die britische Regierung verfügt über BTC im Wert von 3,3 Milliarden US-Dollar, von denen der größte Teil bei einem Kriminalitätsstreik im Jahr 2021 beschlagnahmt wurde. Die deutsche Regierung verfügt über 2,7 Milliarden US-Dollar und gehört im Juni und Juli zu den aktivsten Verkäufern.

Die Regierung von El Salvador hält nur 314 Millionen US-Dollar in ihrem BTC-Schatz und ist ein langfristiger Nettokäufer. Andere staatliche Wallets senden ihre Token an große Börsen und nutzen vermutlich deren OTC-Schalter. Die Preisentwicklung deutet jedoch darauf hin, dass auf dem freien Markt möglicherweise einige Verkäufe stattfinden.

Darüber hinaus ist die bulgarische Regierung ein Ausreißer. Angeblich hat das Land Computer mit 213.000 BTC , wodurch Bulgarien in enge Konkurrenz zum zweitgrößten Besitzer geriet. Allerdings waren die Wallets passwortgeschützt und die Regierung konnte nicht auf die Coins zugreifen oder sie verkaufen.

Sind Regierungen das größte Problem auf dem Markt?

Wale wurden im vergangenen Quartal genau beobachtet, da der BTC-Markt von seinem Höchststand im März abwärts ging. Allerdings sind Regierungen nicht die größten Verkäufer. Tatsächlich könnten ihre Bestände relativ schnell aufgebraucht sein, insbesondere wenn die Zinsen wieder steigen.

Andere Wale gibt es unter den Bergleuten, die unter Druck gesetzt werden, aus Betriebskostengründen zu verkaufen. Darüber hinaus besteht immer noch die Gefahr, dass kurzfristig neugezüchtete Wale ihre Bestände verlieren.

Der jüngste Rückgang von BTC auf die 55.000-Dollar-Marke bedeutet, dass einige der jüngsten Käufer kein Geld mehr haben. Panikverkäufe können ein viel größerer Faktor sein als der Druck durch staatliche Geldbeutel.

Jeder macht sich Sorgen über die Rückzahlungen von Mt.Gox oder darüber, dass die deutsche Regierung einen dürftigen Prozentsatz an BTC verkauft, aber niemand spricht über Whale Short Term Holders, die derzeit eine kumulierte Verlustquote von 218.000 BTC haben – bei aktuellen Preisen sind das fast 12 US-Dollar Milliarde.

Die… pic.twitter.com/qJcVhkV8y9

– CryptobyJess (@cryptobyjess) 8. Juli 2024

Die andere große Sorge wird der Verkauf von BTC aus den Wallets der frühen Mt. Gox-Händler sein. Von diesen Händlern wird erwartet, dass sie zumindest einen Teil ihrer BTC handeln, nachdem sie seit 2013 zu widerwilligen Besitzern geworden sind.

Verkäufer produzieren neue Wale

Auch der Verkauf von Walen ist für den Markt nicht immer eine Katastrophe. Es besteht immer noch eine Nachfrage nach Münzen, die in einer selbstverwahrten Geldbörse aufbewahrt werden, sodass sowohl Einzelhändler als auch Wale BTC kaufen und von den Börsen abheben. Sogar ETF-Käufe kehrten nach der letzten volatilen Woche zurück. Die Verkäufer bedeutender Bestände produzieren auch neue Wale und steigern Wallets mit mehr als 10.000 Coins.

Auch der Derivatehandel ist ein wesentlicher Faktor bei der Bestimmung kurzfristiger Preisschwankungen. Liquidationen beschleunigten den Preisverfall. Die jüngste Preiskorrektur führte zur zweitgrößten Liquidation , die nur mit der durch den Absturz der FTX-Börse ausgelösten Liquidation vergleichbar ist.

Die andere Theorie über Wale besagt, dass ihr Verhalten absichtlich ist. Bei manchen wird davon ausgegangen, dass sie Verkaufsaufträge erteilen, um Einzelhändler abzuschütteln oder Liquidationen herbeizuführen. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass sich das berühmte Wal-Wallet Mr. 100 im Reakkumulationsmodus befindet. Bei Bitfinex wird ebenfalls davon ausgegangen, dass ein anderer Wal BTC zu den neuen niedrigeren Preisen aufkauft.

Auch BTC schafft es, die Verluste schnell auszugleichen. Nachdem BTC in den Bereich von 55.000 US-Dollar gefallen war, erlangte es schnell wieder Positionen und wurde bei 57.226,99 US-Dollar gehandelt. Trotz der aktuellen Preisbewegungen weist BTC eine relativ geringe Volatilität von unter 2 % auf. Doch kurzfristig verdoppelte sich die Volatilität nach einem neuen Tief von 1 % Anfang Juli.

Source: cryptopolitan.com

Welt News

23. April: Welttag des Buches

Alarmierende Medienabhängigkeit bei Kindern: Aktionsbündnis unter ROSSMANN startet bundesweite Aufklärungskampagne

"Mehr, als wir ertragen können!" – Mitarbeiterin der SOS-Kinderdörfer in Gaza berichtet von Todesangst, Erschöpfung und Verzweiflung

Gaza: Zerstörung von Hilfseinrichtungen raubt Bevölkerung jede Grundlage zum Überleben

Industriegasespezialist Messer erzielt Rekordergebnis

Das Kinder- und Jugendhospiz Sternenbrücke lädt zum "Tag der offenen Tür" ein

Kryptonews Aktuell

Dogecoin vs. Bitcoin: Ein Spiel von Hippos oder Schach?

Über 380 Mio. USD: Bitcoin-ETFs erreichen höchste Nettozuflüsse seit 3 Monaten

Der südkoreanische Kryptomarkt erwartet eine institutionelle Aktivität, wenn der Einzelhandel das Risiko eingeht

Ethereum: Anzeichen für bevorstehenden Kursanstieg erkennbar

Cardano Vision 2025: Neues Programm für nachhaltige Blockchain-Entwicklung

Indiens Tech-Gigant Jio setzt auf Polygon, um digitale Dienstleistungen für 450.000.000 Kunden zu revolutionieren

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.