Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Morgan Stanley Advisors erhält grünes Licht, um Anlegern Bitcoin-ETFs anzubieten

by coinphony.com
August 2, 2024
Morgan Stanley Advisors erhält grünes Licht, um Anlegern Bitcoin-ETFs anzubieten

Der Investmentgigant Morgan Stanley gab am Freitag bekannt, dass er seinen Finanzberatern bald erlauben werde, Bitcoin-ETFs aktiv bei berechtigten Kunden zu bewerben. Damit hat zum ersten Mal eine große Wall-Street-Bank einen solchen Schritt unternommen.

Ab nächstem Mittwoch ist das riesige Netzwerk des Unternehmens mit rund 15.000 Finanzberatern befugt, geeigneten Anlegern Anteile am iShares Bitcoin Trust von BlackRock und am Wise Origin Bitcoin Fund von Fidelity anzubieten.

CNBC berichtete zuerst über die Neuigkeiten. Eine mit dem Umzug vertraute Quelle bestätigte Entschlüsseln dass die Berichterstattung korrekt ist.

Rob Hadick, General Partner bei Dragonfly Capital, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung und sagte: Entschlüsseln dass der Vermögensverwaltungssektor der primäre Kanal ist, der vor der ETF-Zulassung von Kryptoprodukten unterversorgt war.

„Das ändert sich jetzt bei Morgan Stanley, und wir werden mit ziemlicher Sicherheit sehen, dass die anderen großen Banken diesem Beispiel folgen“, sagte Hadick. „Das wird die verwalteten marktfähigen Vermögenswerte in naher Zukunft um über 10 Billionen Dollar erhöhen, und selbst eine kleine empfohlene Zuteilung wird zu erheblichen Netto-Neuzuflüssen in diese Produkte führen.“

Wes Levitt, Co-Chief Investment Officer und Leiter des Europa-Geschäfts von Alpha Transform Holdings, pflichtete ihm bei und verwies darauf, dass Morgan Stanley sowohl unter den traditionellen Wall-Street-Investmentbanken als auch unter seiner allseits geschätzten Vermögensverwaltungseinheit die höchste Bewertung habe.

„Es verleiht einem der angesehensten Namen in der Finanzwelt Glaubwürdigkeit und macht es viel wahrscheinlicher, dass die Vermögensverwaltungsabteilungen von Citi, Bank of America, JP Morgan usw. nun diesem Beispiel folgen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten“, sagte Levitt.

Die Entwicklung erfolgt nach der US-Börsenaufsichtsbehörde Zulassung von 11 Spot-Bitcoin-ETFs im Januar und läutet damit eine neue Ära der Zugänglichkeit für Bitcoin-Investitionen ein.

„Mit diesem Schritt reagieren wir auf die Kundennachfrage und unseren Wunsch, mit dem sich entwickelnden Markt für digitale Vermögenswerte Schritt zu halten“, sagte CNBC. gemeldetund zitierte dabei eine Quelle, die mit den Richtlinien der Bank vertraut ist.

Morgan Stanley, das im Jahr 2023 Vermögenswerte im Wert von 1,4 Billionen Dollar verwaltete, geht jedoch vorsichtig vor. Die Bitcoin-ETFs stehen nur einem ausgewählten Kundenkreis zur Verfügung, der bestimmte Kriterien erfüllt.

„Nur Kunden mit einem Nettovermögen von mindestens 1,5 Millionen Dollar, einer aggressiven Risikobereitschaft und dem Wunsch, spekulative Investitionen zu tätigen, sind für die Bitcoin-ETF-Werbung geeignet“, CNBCerklärte die Quelle.

Angesichts der turbulenten Geschichte des Kryptowährungsmarktes, zu der auch große Marktschwankungen und der Zusammenbruch namhafter Börsen wie FTX gehörten, ist diese Entwicklung besonders bemerkenswert.

Trotz Kritik von Finanzschwergewichten wie JPMorgan Chase CEO Jamie Dimon und Warren Buffett, CEO von Berkshire HathawayBitcoin gewinnt im Mainstream-Finanzwesen weiterhin an Bedeutung.

Der Ansatz von Morgan Stanley umfasst Sicherheitsvorkehrungen, um Kunden vor einer übermäßigen Exposition gegenüber dem volatilen Kryptowährungsmarkt zu schützen. Die Bank wird die Kryptobestände ihrer Kunden genau überwachen und diese Investitionen auf steuerpflichtige Maklerkonten beschränken, ausgenommen Altersvorsorgekonten.

Shant Kevonian, CEO und Gründer von EtherMail, sagte, der Schritt stelle eines der bislang stärksten und folgenreichsten institutionellen Gütesiegel für Bitcoin dar.

Durch die Reduzierung der wahrgenommenen Risiken, die mit Direktinvestitionen in Bitcoin verbunden sind, könnte dieser Schritt laut Kevonian eine weitere Integration digitaler Vermögenswerte in die TradFi-Sphäre auslösen und so möglicherweise eine breitere Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit beschleunigen.

Source: coinphony.com

Welt News

Alarmierende Medienabhängigkeit bei Kindern: Aktionsbündnis unter ROSSMANN startet bundesweite Aufklärungskampagne

"Mehr, als wir ertragen können!" – Mitarbeiterin der SOS-Kinderdörfer in Gaza berichtet von Todesangst, Erschöpfung und Verzweiflung

Effizient investieren trotz Bürokratie: David Uhrhan hat 4 Tipps für Immobilienkäufer

BDIU Kongress25: Koalitionsvertrag bedient alte Vorurteile

Das Kinder- und Jugendhospiz Sternenbrücke lädt zum "Tag der offenen Tür" ein

Gaza: Zerstörung von Hilfseinrichtungen raubt Bevölkerung jede Grundlage zum Überleben

Kryptonews Aktuell

Cardano präsentiert Roadmap – große Schritte für ADA?

VeChain: MiCA-Zulassung und DeFi-Boost pushen VET

Ethereum im freien Fall: Warum die Konkurrenz Bitcoin überholt

Bitcoin Wiki enthüllt: Die geheime Wissensquelle der Krypto-Pioniere

Bullenfalle bei Bitcoin? Dieser Widerstand könnte alles kippen

Bitcoin-Kurs steigt um 14%, während der S&P 500 fällt – kommt die Entkopplung?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.