Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Greg O’Gallagher : Prognose treibt Bitcoin auf 250.000 US-Dollar

by news-krypto.de
Juli 2, 2025
Greg O’Gallagher : Prognose treibt Bitcoin auf 250.000 US-Dollar

Auf Einen Blick

  • Greg O’Gallagher prognostiziert einen Bitcoin-Anstieg auf 250.000 US-Dollar.
  • Der aktuelle Bitcoin-Preis liegt bei etwa 107.654 US-Dollar.
  • Institutionelle Nachfrage und historische Trends sind treibende Kräfte hinter dem Wachstum.

Prognose von Greg O’Gallagher

Der kanadische Social-Media-Persönlichkeit Greg O’Gallagher hat kürzlich seine Einschätzung zu Bitcoin abgegeben. Er sieht eine schnelle und dramatische Erhöhung des Bitcoin-Preises in Richtung 250.000 US-Dollar. Dabei betont er, dass seine Prognosen nicht nur auf Spekulationen basieren, sondern sich auf historische Trends stützen.

Historische Preiserhöhungen nach Halvings

O’Gallagher verweist auf vergangene Halving-Events von Bitcoin, die historisch gesehen mit erheblichen Preisanstiegen verbunden waren. Nach dem Halving im Jahr 2012 stieg der Preis von Bitcoin um das 93,1-fache, von etwa 10 US-Dollar auf über 1.000 US-Dollar. Nach dem Halving 2016 erhöhte sich der Wert um 30,1-fach, während das Halving 2020 einen Anstieg von 7,8-fach brachte.

Im aktuellen Zyklus hat Bitcoin in 477 Tagen bereits einen Anstieg um das 2,3-fache vor dem Halving erlebt. O’Gallagher erwartet nun einen Anstieg um 4,2-fach in den 480 Tagen nach dem Halving im April 2024, was theoretisch den Bitcoin-Preis auf über 250.000 US-Dollar heben könnte.

Einzigartige Faktoren für die schnelle Preisentwicklung

O’Gallagher hebt hervor, dass die steigende Zugänglichkeit und das institutionelle Interesse entscheidende Faktoren für die Preisentwicklung sind. Mit dem Start von ETFs können Institutionen nun leichter in Bitcoin investieren. Bislang sind über 150 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs geflossen, und die Kaufnachfrage wird voraussichtlich weiter zunehmen.

Siehe auch Ripple : Spot-ETF-Antrag mobilisiert XRP für potenziellen Preisanstieg

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der signifikante Anstieg der Zinssätze seit 2020. O’Gallagher meint, dass ein Rückgang der Zinsen einen starken Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben könnte. Zudem engagieren sich Einzelinvestoren derzeit nicht in einem vergleichbaren Maße wie während des Preisbooms 2021. Er bemerkt, dass die Google-Suchanfragen nach Bitcoin trotz des aktuellen Preises von 106.000 US-Dollar nur bei 33 % der Werte von 2021 liegen.

Die Rolle von Bitcoin in der aktuellen Fiskalpolitik

Abgerundet wird seine Analyse durch die Betrachtung der Fiskalpolitik. O’Gallagher sieht Bitcoin als Absicherung gegen die Abwertung von Fiat-Währungen in Zeiten erhöhter Staatsausgaben und massiver Neuverschuldung. Die steigenden Ausgaben der Regierung machen Bitcoin laut ihm besonders attraktiv.

Persönliche Investitionsstrategien

O’Gallagher hat im Herbst 2023 Bitcoin gekauft, als der Preis zwischen 25.000 und 30.000 US-Dollar lag. Er bedauert zwar, nicht früher investiert zu haben, ist jedoch entschlossen, weiter in Bitcoin zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass O’Gallagher in seiner Analyse betont, dass die Nachfrage nach Bitcoin rapide wächst, während das Angebot auf 21 Millionen Münzen begrenzt ist. Er ermutigt Anleger, sich intensiv mit der Materie auseinanderzusetzen, um von dieser potenziellen finanziellen Gelegenheit zu profitieren.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵

Siehe auch Top Kryptowährungsbörsen 2025: Ein Leitfaden für Einsteiger

Source: news-krypto.de

Welt News

Städte- und Gemeindebund: An Grenzzurückweisungen festhalten, bis europäisches Gericht entscheidet

Die PKM Solutions macht Edelmetalle zur Generationenvorsorge

Tag der offenen Tür bei der Schwulenberatung Berlin am 5. Juli 2025

Studie von J.P. Morgan Asset Management mit extraETF: Bereits vier von zehn Privatinvestoren setzen auf aktive ETFs

"Joe Broker": TARGOBANK launcht Neo-Broker

Konzernbilanz 2024/25: Stabile Ergebnismarge im Übergangsjahr – nach Anpassungen im Third-Party-

Kryptonews Aktuell

Ethereum im Aufwind: DVT-Technologie ebnet den Weg für institutionelle Investitionen

Bitcoin : Druck auf Trendlinie treibt Kurs auf 108.200 Dollar

Das schlechteste Jahr des US-Dollars seit 1973 wird zum Katalysator für den Anstieg von Bitcoin

Centrifuge bringt S&P 500 Onchain: Erster tokenisierter S&P 500 Indexfonds startet

Bitcoin beendet den Juni mit einem Rekord: bereit für eine Kursexplosion im Juli?

American Express : Systemupgrade mobilisiert XRP-Gemeinde zur Stabilität

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.