- Seit November 2024 sind Internetsuchanfragen nach “bitcoin” in Deutschland stark rückläufig. Das zeigen Daten von Google Trends für die letzten 365 Tage.
- Während das Suchvolumen zur US-Wahl auf ein Allzeithoch bei 100 stieg, liegt der Wert nun 72 Punkte darunter.
Das Interesse ist so gering wie zuletzt im August 2024 – Quelle: Google Trends
- Die meisten Bitcoin-Suchanfragen kommen zum Zeitpunkt des Schreibens aus dem Bundesland Bayern, gefolgt von Baden-Württemberg und Berlin. Den letzten Platz belegt Sachsen-Anhalt.
- Auch weltweit nimmt das Interesse wieder ab. Vorreiter sind nach wie vor die Länder El Salvador, Schweiz und Nigeria. Den letzten Platz belegt Japan.
- Obwohl das Suchvolumen abnimmt, investieren immer mehr Deutsche in Bitcoin und Kryptowährungen. Das zeigt eine Studie von BTC-ECHO und KPMG, an der über 2.400 Menschen teilgenommen haben.
- Nicht nur am Krypto-Markt setzt sich BTC als stärkste Kryptowährung durch, auch unter den Studienteilnehmern ist das digitale Gold am beliebtesten. 90 Prozent der Befragten investieren in Bitcoin. Auf dem zweiten Platz folgt: Ethereum. Dicht gefolgt von Aufsteiger Solana.
- In welche Kryptowährungen deutsche Anleger noch investieren und welche Kurserwartungen die Teilnehmer haben, kann sich hier die gesamte Studie kostenlos herunterladen: Die Zukunft digitaler Assets.
Source: btc-echo.de