Der Bitcoin (BTC) Kurs schwankt bereits seit sechs Tagen über $90.000 und stieg letzte Woche um mehr als 11%. Laut Analysten ist ein neues Allzeithoch eine realistische Möglichkeit, angetrieben durch historische Muster und starke Akkumulation.
Kostenbasis bietet wichtige Unterstützung
Laut Daten bewegt sich Bitcoin derzeit über seiner Short-Term Holder Cost Basis von $93.145. Dieser Indikator, der den durchschnittlichen Kaufpreis der jüngsten Investoren anzeigt, fungiert normalerweise als wichtige Unterstützungszone. Wenn Bitcoin dieses Niveau halten kann, könnte der Weg zu neuen Allzeithochs offen sein.
Das Fraktalmuster, das seit 2015 jeden Vierjahreszyklus vorhersagte, zeigt nun erneut ein bullisches Bild. Mit einer oberen Bandgrenze bei $131.800 und einer unteren Bandgrenze bei $71.150, deutet alles darauf hin, dass BTC sich in der sogenannten ‘Markup’-Phase befindet. Das ist die Periode, in der ein stark steigender Kurs dominant ist.
Akkumulation unterstützt den Trend
Santiment-Daten bestätigen zudem einen starken Kaufdruck: Innerhalb von nur 48 Stunden wurden 20.000 BTC im Wert von etwa $1,86 Milliarden gekauft. Solche massiven Akkumulationen verstärken üblicherweise die Aufwärtsbewegung des Preises und tragen zum Momentum in Richtung höherer Niveaus bei.
Eine Analyse von Alphractal zeigt, dass Bitcoin die bekannten Phasen seines Vierjahreszyklus treu weiterverfolgt. Laut dem Modell befindet sich BTC noch in der steigenden ‘Markup’-Phase, mit einem erwarteten Markthöhepunkt zwischen dem 12. und 16. Oktober 2025. Wie bei früheren Zyklen würde danach eine Korrekturperiode von etwa einem Jahr folgen. Wenn sich das Muster wiederholt, könnte Bitcoin in den kommenden Monaten in Richtung des Kursziels von $131.800 vorstoßen.
Auch die technische Analyse des Monatscharts unterstreicht die aktuelle Stärke von Bitcoin. Der Kurs ist kürzlich von einer steigenden Trendlinie abgeprallt, die seit 2018 als Unterstützung dient. Wenn BTC es schafft, den Widerstand bei $102.000 zu durchbrechen, liegen neue Rekordhöhen in Aussicht.