Bitcoin (BTC) ist auf 108.000 Dollar gestiegen, und laut dem pseudonymen Analysten Dave the Wave können wir uns auf mehr einstellen. Er erwartet, dass Bitcoin derzeit die Basis für neue Allzeithochs legt. Mittlerweile hat der Kurs den Widerstand durchbrochen, den er als entscheidend bezeichnete.
Wanting to see #btc break through the line of resistance to create a multi-month sideward ranging channel… a solid base from which to push to new highs… pic.twitter.com/UxGHKCrQeV
— dave the wave🌊🌓 (@davthewave) June 24, 2025
Trend bleibt bullish für Bitcoin
In den letzten Wochen gab es Zweifel daran, dass der Aufwärtstrend für Bitcoin anhält. Laut Dave zeigen jedoch einige entscheidende Indikatoren, dass der Trend weiterhin aufwärts zeigt.
Die Münze bewegt sich weiterhin deutlich innerhalb eines mehrjährigen aufsteigenden technischen Kanals. Dabei bildet die einjährige gleitende Durchschnittslinie eine wichtige Unterstützung, bei der sich der Kurs laut ihm relativ nahe befindet.
„Die wichtigsten bullish Punkte für BTC sind: das Intaktbleiben des Langzeitkanals und die Tatsache, dass der Kurs Unterstützung beim einjährigen Durchschnitt findet,“ so der Analyst.
Geopolitischer Druck auf Bitcoin
Zuletzt spricht Dave the Wave über die jüngste seitwärts gerichtete Kursaktion von Bitcoin, einschließlich der Korrektur auf 98.500 Dollar vom letzten Sonntag. Diese sei laut ihm das Ergebnis von geopolitischer Unruhe und Unsicherheit gewesen.
#btc continued consolidation. A nervous market with recent developments in the middle east. pic.twitter.com/W0E9Pu3vVD
— dave the wave🌊🌓 (@davthewave) June 22, 2025
Mittlerweile scheint der Konflikt im Nahen Osten seinem Ende entgegenzugehen, und der Fokus kann wieder auf andere Themen gerichtet werden.
Es ist wahrscheinlich, dass sich der Markt nun wieder auf den Handelskrieg von Trump konzentrieren wird und dass die US-Wirtschaft zusätzliche Aufmerksamkeit erhält. Zudem scheint die US-Zentralbank plötzlich wieder im Rampenlicht zu stehen.
Präsident Donald Trump fordert seit Wochen Zinssenkungen und erhält nun sogar Unterstützung von der US-Zentralbank. Das ist wahrscheinlich das Ergebnis einiger Zentralbanker, die angaben, offen für eine Zinssenkung im Juli zu sein.
Damit widersetzen sie sich ihrem Vorsitzenden, Jerome Powell, der eine abwartende Haltung bevorzugt. Der Markt scheint jedoch zunehmend zu denken, dass die US-Zentralbank dem politischen Druck von Donald Trump nachgeben wird.
Und das ist gute Nachrichten für den Bitcoin-Kurs.