- Bitcoin überschritt die Marke von $94.000, nachdem Präsident Trump mögliche Zollsenkungen gegenüber China angekündigt hat.
- Bitcoins Kursentwicklung zeigt eine wachsende Verbindung zu den traditionellen Finanzmärkten, insbesondere den US-Aktienmärkten, was auf die zunehmende Integration von Kryptowährungen in institutionelle Portfolios hinweist.
Bitcoin erreichte am 23. April neue Höchststände und stieg über die Marke von $94.000. Die Kursbewegung erfolgte im Rahmen einer breiteren Marktrallye, ausgelöst durch Äußerungen von Präsident Donald Trump bezüglich potenziell sinkender Zölle auf chinesische Waren. Zum Redaktionszeitpunkt notiert der Bitcoin-Kurs bei $93.567 und verzeichnet ein Plus von 1,12% innerhalb der letzten 24 Stunden.
Die Aufwärtsdynamik von BTC fiel zeitlich mit einer robusten Entwicklung an den US-Aktienmärkten zusammen. So legte der S&P 500 um 93 Punkte (+1,77 %) zu und schloss bei 5.375,86 Punkten. Die von Präsident Trump signalisierte Bereitschaft seiner Administration, über eine Reduzierung der Zölle auf chinesische Importe um bis zu 50 % zu verhandeln, hat die allgemeine Marktstimmung deutlich verbessert.
US stocks Heatmap Source: TradingView
Technologiewerte führen Markterholung an
Führende Technologieunternehmen verzeichneten im Zuge der Signale einer handelspolitischen Entspannung deutliche Kursgewinne. Nvidia legte um 3,21 % zu, Microsoft stieg um 2,78 %. Auch andere Tech-Giganten zeigten eine starke Performance: Amazon gewann 2,39 %, Alphabet 1,94 % und Meta 1,77 %.
Wie wir bereits berichteten, hat Präsident Donald Trump entschieden, geplante Restriktionen für den Export von Nvidias H2O-Chips nach China temporär auszusetzen. Diese Entscheidung folgte auf ein Treffen mit Nvidia-CEO Jensen Huang in Mar-a-Lago. Die verbesserten Aussichten für die US-chinesischen Handelsbeziehungen haben Bedenken hinsichtlich ähnlicher Auswirkungen auf Technologieunternehmen mit signifikantem Engagement in chinesischer Fertigung und auf dem chinesischen Markt gedämpft.
Bitcoin nähert sich wichtigem Widerstandsniveau
Trotz der Tagesgewinne tat sich Bitcoin schwer damit, die Marke von $95.000 zu durchbrechen, die von Analysten als kritische psychologische Barriere angesehen wird. Nach Erreichen eines Hochs bei $94.487 gab die Kryptowährung leicht nach, hielt sich jedoch über mehreren wichtigen technischen Indikatoren.
Bitcoin notiert weiterhin komfortabel über seinen gleitenden Durchschnitten der letzten 50 Tage ($84.398), 100 Tage ($90.852) und 200 Tage ($88.699), was auf eine starke unterliegende Unterstützung des aktuellen Kursniveaus hindeutet. Der Bull and Bear Power-Indikator erreichte mit +10.046,19 seinen höchsten Stand seit Mitte Januar und signalisiert eine zunehmend bullische Einschätzung unter Tradern.
Die jüngste Kursentwicklung reflektiert die zunehmende Korrelation von Bitcoin mit der allgemeinen Risikoaversion an den Märkten, insbesondere da institutionelle Investoren Kryptowährungen verstärkt in diversifizierte Portfolios integrieren. Diese Anbindung an makroökonomische Faktoren stellt eine signifikante Evolution im Marktverhalten von Bitcoin im Vergleich zu früheren Jahren dar.
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat kürzlich eine bedeutende Initiative zur Stärkung der internationalen Kooperation im Bereich der Kryptowährungsregulierung ergriffen. Im Rahmen dieser Bemühungen traf sich die „Crypto Task Force“ der SEC mit Repräsentanten der salvadorianischen Nationalen Kommission für digitale Vermögenswerte (CNAD), der Anwaltskanzlei Perkin Law Firm sowie der ehemaligen Goldman Sachs-Partnerin Heather Shemilt, um die Möglichkeit einer grenzüberschreitenden regulatorischen Sandbox zu erörtern.