Der Bitcoin-Kurs liegt heute bei 94.200 Dollar, im Vorfeld einer entscheidenden Serie makroökonomischer Daten, die theoretisch das Schicksal des Marktes bestimmen können. Diese Woche erhalten wir nämlich sehr wichtige Inflationszahlen in Form des PCE Price Index, dem bevorzugten Inflationsmaß der US-Zentralbank, und viele wichtige Berichte über den Arbeitsmarkt.
Kurz gesagt, es stehen Daten auf dem Programm, die uns mehr über die Gesundheit der amerikanischen Wirtschaft verraten werden, über die derzeit große Sorgen bestehen.
Potenzieller Wendepunkt für den Markt
In den letzten Tagen haben wir eine schöne Erholung für Bitcoin und andere Risikoanlagen gesehen. Auch der amerikanische Aktienmarkt erhielt plötzlich einen positiven Impuls, nachdem Anfang April noch tiefe Tiefpunkte erreicht wurden.
Das hat alles mit dem Optimismus über ein mögliches Ende des Handelskriegs zu tun, den Donald Trump mit China führt. Letzte Woche wurde die Berichterstattung darüber plötzlich viel positiver, und es scheint, dass die Vereinigten Staaten nach einem Deal mit China suchen.
Aber gut, diese Woche wird der Fokus auch auf makroökonomischen Daten liegen. Und das ist letztendlich auch das, worauf es wirklich ankommt. Solange die amerikanische Wirtschaft gesund bleibt, ist es möglich, dass wir mit Bitcoin in Richtung eines Bullenmarktes gehen.
In den kommenden Tagen werden wir unter anderem sehen, inwiefern der Arbeitsmarkt unter den von Donald Trump eingeführten Importzöllen leidet.
Dann wird am Mittwoch auch der PCE Price Index veröffentlicht, das Inflationsmaß, auf das die US-Zentralbank einen großen Teil ihrer Politik stützt.
Außerdem erhalten wir am 1. Mai einen wichtigen Gesundheitsindikator für die amerikanische Industrie. Diese war bereits auf dem Weg nach unten, und jetzt wird es interessant zu sehen, ob es zu einer weiteren Schwächung kommen wird.
Was wird Bitcoin in der kommenden Zeit tun?
Die Reaktion von Bitcoin scheint weitgehend von den wirtschaftlichen Daten und möglichen Nachrichten über den Handelskrieg abhängig zu sein.
Zeigen die wirtschaftlichen Daten diese Woche eine solide Wirtschaft? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Bitcoin weiter steigt, weil die Anleger in diesem Fall weniger Angst haben, etwas mehr Risiko einzugehen.
Sehen wir jedoch enttäuschende Daten oder erhalten schlechte Nachrichten aus dem Handelskrieg? Dann besteht die Chance, dass die Anleger erneut entscheiden, etwas Risiko vom Tisch zu nehmen und sich hinter Gold zu verstecken.
Nicht umsonst sehen wir Bitcoin derzeit um die 94.000 Dollar stagnieren. Es kommt ein Entscheidungsmoment in den kommenden Tagen.