Die Spot Bitcoin ETFs in den Vereinigten Staaten konnten gestern ihren achten aufeinanderfolgenden Tag von Kapitalzuflüssen registrieren. Damit bleiben die Bitcoin ETFs weiterhin leistungsstark, obwohl der Konflikt im Nahen Osten auf einen Höhepunkt zusteuert. Die erste Panik über den Kampf zwischen Israel und Iran scheint nachzulassen.
$388,3 Millionen Dollar für die Bitcoin ETFs
Es handelt sich auch nicht um einen bescheidenen Zufluss für die Bitcoin ETFs, sondern um einen Betrag von 388,3 Millionen Dollar. BlackRock war mit 278,9 Millionen Dollar der große Gewinner, aber auch Fidelity schnitt gut ab mit 104,4 Millionen Dollar an Zuflüssen.
Der starke Zufluss vom 18. Juni zeigt, dass das institutionelle Kapital zumindest Vertrauen in Bitcoin hat. Der Kurs bleibt daher bei 105.119 Dollar, trotz neuer Spannungen zwischen Israel und Iran.
Laut den Analysten von Santiment ähnelt das Muster der Preisaktion, die Bitcoin während der russischen Invasion der Ukraine im Jahr 2022 sah.
🇮🇱🇮🇷 The ongoing conflict between Israel & Iran has led to a visible increase in volatility across crypto. Sentiment data showed major bearish sentiment coming in between June 12th to 15th, in particular, coinciding with a 4–6% drop in Bitcoin’s price and erasing over $200B from… pic.twitter.com/t1Qe7DlOCf
— Santiment (@santimentfeed) June 18, 2025
Nachdem Russland den Angriff auf die Ukraine eröffnete, fiel der Bitcoin-Kurs zunächst auch um 7%, um sich dann einige Tage später zu stabilisieren.
Nur Grayscale’s Bitcoin ETFs zeigen rot
Der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) verlor gestern 16,4 Millionen Dollar. Während der Grayscale Bitcoin Mini Trust ebenfalls 10,1 Millionen Dollar einbüßte.
Quelle: Farside
In den letzten neun Tagen sind fast 2 Milliarden Dollar an Kapital über die ETFs in Bitcoin geflossen. Was das betrifft, haben sich die Bitcoin ETFs kaum von dem Konflikt im Nahen Osten beeinflussen lassen. Die Zuflüsse sind nie gestoppt worden.
Höchstwahrscheinlich wären die Zuflüsse ohne den Konflikt einfach noch viel größer gewesen.