Der Bitcoin-Kurs schoss dieses Wochenende auf ein Rekordhoch von 119.000 Dollar. Und das war nicht der einzige Höhepunkt. Auch auf dem Markt für Exchange-Traded Funds (ETFs) wurde ein historischer Rekord gebrochen. Der Bitcoin-Fonds von BlackRock, IBIT, verwaltet jetzt mehr als 80 Milliarden Dollar. Und das in nur 374 Tagen.
BlackRock macht der Konkurrenz keine Chance
Das Wachstumstempo von IBIT ist beispiellos. In etwas mehr als einem Jahr ragte es weit über die anderen hinaus. Vergleichen Sie das mit Fidelitys Bitcoin ETF, der bei gerade einmal einem Viertel mit 21,35 Milliarden Dollar bleibt. IBIT spielt mittlerweile in einer ganz anderen Liga.
Auch innerhalb von BlackRock selbst wird diese Leistung selten erreicht. Der IEFA-Fonds – ausgerichtet auf Aktien außerhalb der USA und Kanada – brauchte mehr als fünf Jahre, um die 80 Milliarden zu erreichen. Der IEMG-Fonds, der sich auf Schwellenländer konzentriert, benötigte sogar fast sechs Jahre. IBIT schaffte es in etwas mehr als einem Jahr.
Bitcoin bringt jetzt mehr ein als der S&P 500
IBIT ist nicht nur enorm schnell gewachsen, es bringt BlackRock jetzt auch mehr Geld ein als ihr ikonisches S&P 500-Fonds IVV. Jährlich erzielt IBIT etwa 187 Millionen Dollar an Verwaltungsgebühren. Und das mit deutlich weniger Vermögen als IVV. Die Erklärung? IBIT berechnet eine Gebühr von 0,25 Prozent, während IVV nur 0,03 Prozent kostet.
Auch Gold muss dran glauben
IBIT lässt jetzt auch den SPDR Gold Trust (GLD) hinter sich, wenn es um den jährlichen Zufluss geht. Damit steigt das Fonds auf Platz sechs weltweit in der Rangliste des Netto-ETF-Zuflusses. In Bezug auf das gesamte verwaltete Vermögen gehört IBIT mittlerweile zu den 21 größten ETFs weltweit.
Für einen Fonds, der erst Anfang 2024 aufgelegt wurde, ist das geradezu spektakulär. Es zeigt, wie schnell sich die Welt des Investierens verändert. Und wie stark die Nachfrage nach regulierten Bitcoin-Produkten weiter wächst.