Die Vereinigten Staaten kämpfen mit einem gigantischen Schuldenberg. Mit dem hohen Zinssatz momentan bringt dies zusätzliche Probleme mit sich. Aber laut Vermögensverwalter VanEck gibt es eine innovative Lösung, um den Druck auf die Staatskasse zu verringern. Das Bemerkenswerte? Es kommt Bitcoin (BTC) ins Spiel.
BTC-Anleihen
Während des Strategic Bitcoin Reserve Summit 2025 pitchte Matthew Sigel, Leiter Forschung bei VanEck, einen überraschenden Vorschlag: Amerikanische Staatsanleihen, die teilweise durch Bitcoin unterstützt werden. Er nennt diese auch ‚BitBonds‘.
Diese sogenannten BitBonds würden aus 90% der traditionellen Schuldpapiere, die wir kennen, und 10% Exposition gegenüber Bitcoin bestehen. Das Ziel? Die Refinanzierung von sage und schreibe 14 Billionen Dollar an Staatsschulden, die in den nächsten drei Jahren fällig werden. Und das Besondere ist: Selbst wenn Bitcoin völlig wertlos wird, könnten diese Anleihen der US-Regierung dennoch Milliarden an Zinsen einsparen.
Wie funktioniert es genau?
Sigel rechnete es vor: Bei einer Emission mit einem niedrigen Kupon (zum Beispiel 1 oder 2%) spart die Regierung bereits im Vergleich zum aktuellen Marktzins von 4%. Investoren erhalten bei dieser Konstruktion bis zu 4,5% Rendite und profitieren von möglichen BTC-Gewinnen über dieses Prozent hinaus. Geht der Bitcoin-Kurs durch die Decke? Dann teilen sich Investor und Regierung den zusätzlichen Ertrag in einer 50/50 Aufteilung.
Laut Sigel ist der Moment ideal. Die Zinsen sind historisch hoch, Investoren suchen nach Inflationsschutz, und Bitcoin wird zunehmend als Absicherung gegen Währungsrisiken akzeptiert. BitBonds und BTC könnten damit eine kluge Kombination darstellen: attraktiv für Investoren und vorteilhaft für die Staatskasse.
Die Idee ist nicht völlig neu. Das Bitcoin Policy Institute brachte bereits früher einen ähnlichen Vorschlag, der schätzungsweise 70 Milliarden Dollar an jährlichen Zinsersparnissen bringen könnte. Aber jetzt, da die pro-krypto Politik von Präsident Trump mehr Zugkraft erhält, scheinen BitBonds und Bitcoin plötzlich ernsthafte Anwärter auf der politischen Bühne zu sein.