Der bekannte Krypto-Stratege Astronomer (@astronomer_zero) hat am 17. Juni 2025 eine neue Analyse zur Bitcoin-Preisbewegung veröffentlicht, die bei vielen Marktteilnehmern Aufmerksamkeit erregt hat. Seine Kernaussage: Ein starker Anstieg des Bitcoin-Preises steht bevor – aber nicht sofort. Wer zu früh einsteigt, riskiert laut seiner Einschätzung ein ungünstiges Risiko-Rendite-Verhältnis. Stattdessen kommt es auf das richtige Timing an.
Der Bullentrend ist intakt – aber der Zeitpunkt entscheidet über Gewinne
Laut Astronomer befindet sich Bitcoin weiterhin in einem langfristigen Aufwärtstrend, der im Jahr 2023 bei rund 18.000 US-Dollar begann. Trotzdem warnt er davor, jetzt vorschnell zu kaufen. Er erwartet, dass Bitcoin in den kommenden Wochen – frühestens ab Ende Juni – in eine neue Rallye übergeht.
Er schreibt dazu:
„Wenn du jetzt kaufst, ist eine Bewegung von über 70 % möglich. Aber je näher wir den nächsten zehn Wochen kommen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass BTC tatsächlich ausbricht.“
Damit meint er: Der nächste starke Preisanstieg hängt nicht nur vom Kurs, sondern vor allem von der Zeit ab. Anleger sollten nicht blind auf einsteigen, sondern sich an zeitlichen Mustern und historischen Marktzyklen orientieren. Drei Einstiegspunkte für strategische Käufe – zwischen 103.000 und 90.000 US-Dollar
Astronomer liefert eine detaillierte Kaufstrategie mit drei Preiszonen, die er auf Basis statistischer Auswertungen ermittelt hat:
-
Zone 1: Rund 103.000 US-Dollar
- „Ein guter Punkt, um erste Positionen zu eröffnen.“
-
Zone 2: Rund 96.000 US-Dollar
- „Hier lohnt es sich, verstärkt einzusteigen.“
-
Zone 3: Rund 90.000 US-Dollar
- „An diesem Punkt würde ich fast mein gesamtes verfügbares Kapital investieren.“
Diese gestaffelte Vorgehensweise erlaubt es, sich schrittweise in den Markt einzukaufen, ohne alles auf eine Karte zu setzen. Wichtig ist: Auch wenn diese Tiefstpreise nicht erreicht werden, sollte man sich auf das Zeitfenster ab Anfang Juli konzentrieren.
$BTC data analysis
170k is coming. And here is what I would do if I was sidelined.
So, aside from the overall plan we have for $BTC and #Alts of…
➡️Expecting 170k+
➡️Expecting it after June 30th
➡️Alts to follow after $BTC’s move
➡️Therefore holding positional longs from 95k… pic.twitter.com/hCwkGw7y1H— Astronomer (@astronomer_zero) June 18, 2025
Astronomer formuliert es so:
„Ich rechne nicht damit, dass wir tief in die 90.000er fallen. Wahrscheinlicher ist ein Monatsschlusskurs zwischen 95.000 und 110.000 Dollar. Je näher wir den zehn entscheidenden Wochen kommen, desto mehr würde ich kaufen – unabhängig vom genauen Preis.“
Technische Signale stützen das Szenario: Spot-Premium steigt, Hash Ribbon blinkt grün
Neben der Preisentwicklung beruft sich Astronomer auf mehrere technische Indikatoren, die seine Einschätzung untermauern. Besonders zwei Punkte hebt er hervor:
- Spot vs. Perpetual Futures:
Die Orderbücher zeigen eine Zunahme aggressiver Käufe im Spot-Markt, während im Futures-Markt Short-Positionen zunehmen. Das deutet auf eine Rotation hin, die typisch ist, wenn ein Ausbruch vorbereitet wird. - Hash Ribbon (Wochenbasis):
Dieses Signal tritt laut Astronomer nur selten auf, aber wenn es erscheint, ist es sehr zuverlässig. Es zeigt an, dass Miner wieder profitabel arbeiten, was historisch oft der Beginn starker Aufwärtstrends war.
Er sagt:
„Dieser Hash-Ribbon auf Wochenbasis hat noch nie versagt. Wenn er jetzt blinkt, ist das ein starkes Zeichen.“
Was ist mit Altcoins? Geduld ist gefragt!
Astronomer warnt Altcoin-Trader davor, jetzt auf steigende Kurse zu setzen. Der Fehler vieler Investoren sei es, Alts zu früh zu kaufen, bevor Bitcoin seinen Ausbruch abgeschlossen hat.
„Altcoins zu kaufen, wenn Bitcoin bereits ausbricht, ist sinnvoller als zu versuchen, fallende Messer zu fangen.“
Der Grund: In Krypto-Marktzyklen führt Bitcoin die Bewegung an. Erst danach ziehen Altcoins nach. Wer zu früh in kleinere Coins investiert, verliert oft Kapital, bevor die eigentliche Bewegung beginnt. Zum Schluss bekräftigt Astronomer, dass sein langfristiges Ziel bei 170.000 US-Dollar liegt. Für ihn ist der aktuelle Markt nicht überhitzt, sondern weiterhin auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
„Das Top ist noch nicht da. Kein Grund zur Sorge, bis wir mindestens 170.000 Dollar sehen.“
Für alle, die noch unentschlossen sind, liefert er eine klare Botschaft:
„Diese Einschätzung ist Teil unseres Bull-Markt-Masterplans. Wer Geld verdienen will – egal ob draußen, investiert oder aufstockend –, sollte sich daran orientieren.“
Astronomers Analyse bietet Anlegern eine klare Strategie: Nicht blind kaufen, sondern geduldig akkumulieren – gestützt auf Preislevel UND Zeitrahmen.
Die kommenden zehn Wochen könnten entscheidend werden. Wer jetzt vorbereitet ist, hat die Chance, vom nächsten großen Bitcoin-Ausbruch massiv zu profitieren. Ob es wirklich so kommt? Die Märkte entscheiden. Aber eines ist sicher: Geduld und Disziplin schlagen Panik und FOMO – besonders in einem reifen Bullenmarkt.