- Der XRP-Kurs ist unter seinem Unterstützungslevel gefallen und könnte wieder auf $2 fallen.
- Trotzdem gibt es laut Krypto-Analysten eine Möglichkeit, dass XRP auf $17 steigen könnte.
- Laut Eric Balchunas sind die Chancen auf eine Genehmigung der XRP-ETFs gestiegen.
XRP-Investoren sind vorsichtig gestimmt, da der XRP-Kurs in den letzten 24 Stunden um fast 7 % von 2,30 $ auf 2,14 $ gefallen ist. Und das, obwohl das Handelsvolumen um rund 19 % gestiegen ist.
Der Token durchbrach damit seine wichtigste Unterstützung, nachdem er sich zwischen $2,26 und $2,31 konsolidiert hatte. Jetzt besteht die Gefahr, dass er auf die 2$-Marke zurückfällt.
Makro-Kanal deutet auf einen Ausbruch des XRP-Preises von 17 $ hin
Vergrößert man den Chart jedoch auf einen mehrjährigen Rahmen, zeigt sich, dass der XRP-Kurs auf eine Rallye über sein Allzeithoch von 3,84 $ im Januar 2018 hinaus abzielen könnte. Laut dem pseudonymen Egrag Crypto, einem beliebten technischen Analysten auf X, hat der Wert des Tokens in den letzten sieben Jahren eine steigende Unterstützung in den Monatskerzen gezeigt.
XRP Makro-Kanal (Quelle: Egrag Crypto auf X)
Nach den Angaben des Analysten ähnelt der aktuelle Kursverlauf von XRP den vorangegangenen Monatskerzen, die zu der Megakerze führten, die das Allzeithoch im Jahr 2018 auslöste. Sollte sich das gleiche Muster in der nächsten Monatskerze der digitalen Währung wiederholen, könnte das ein Zeichen für einen Kurssprung auf 17 US-Dollar sein. Wenn der Token die Erwartungen übertrifft und es schafft, aus dem vorherrschenden Makrokanal auszubrechen, besteht eine große Chance, dass die Zahlen sogar den Bereich von 55 US-Dollar erreichen können.
Der Analyst erklärte jedoch, dass er persönlich einen Kurs von 27 US-Dollar anpeilt und damit beginnen würde, einen Teil seiner Investitionen in die digitale Währung bei steigenden Kursen allmählich zu veräußern.
Den Lesern wird jedoch empfohlen, bei ihren Geschäften mit der gebotenen Sorgfalt vorzugehen. Der übermäßig optimistische Chart des Analysten zeichnet zwar ein verlockendes Bild von XRP, konzentriert sich aber nur auf einen Aspekt der technischen Preisentwicklung des Tokens. Daher ist sein Ausblick keine allumfassende Analyse des Wertpapiers. Er berücksichtigt auch nicht die möglichen Auswirkungen makroökonomischer Faktoren, die sich direkt und indirekt auf den Kryptowährungssektor auswirken.
Institutioneller Auftrieb
Auch wenn diese Prognose übertrieben erscheint, ist sie nicht unmöglich. Die anhaltende institutionelle Akzeptanz von XRP könnte der Schlüssel zum Erreichen dieser Zahlen sein.
Eric Balchunas, ein leitender Analyst für börsengehandelte Fonds (ETFs) bei Bloomberg, hat kürzlich die Chancen für eine Genehmigung der anhängigen XRP-ETF-Anträge bei der US-Börsenaufsicht (SEC) erhöht. Für ihn erhöht die Regelung des Krypto-Befürworters Paul Atkins die Chance auf eine Genehmigung bis zum Stichtag im Oktober 2025 auf 85 %.
XRP ETF Genehmigungswahrscheinlichkeit (Quelle: Eric Balchunas auf X)
Die Zulassung würde sowohl Kleinanlegern als auch institutionellen Investoren einen vereinfachten Zugang zu XRP ermöglichen, ähnlich wie beim Handel mit traditionellen Aktien. Dies würde gut zu den Fortschritten von Ripple bei der Ausweitung der Anwendungsfälle des XRP Ledger (XRPL) im Bereich des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs, der Tokenisierung von Real-World-Assets (TWA) und der aufstrebenden Märkte für dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) passen.