- Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Entscheidung über die Genehmigung oder Ablehnung des Antrags von Franklin Templeton für einen Spot-XRP-ETF verschoben.
- Die SEC hat die Prüfungsfrist für den XRP ETF bis zum 17. Juni 2025 verlängert.
- Laut ETF-Experte James Seyffart werden die endgültigen Entscheidungen zu den meisten ETF-Vorschlägen im Oktober oder später getroffen.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hat ihre Entscheidung über den von Franklin Templeton vorgeschlagenen XRP -ETF verschoben.
In der Mitteilung der SEC vom 29. April 2025 heißt es, dass die Aufsichtsbehörde nun bis zum 17. Juni 2025 Zeit hat, um über die Genehmigung oder Ablehnung des XRP-ETF zu entscheiden. Die erneute Verzögerung gibt der Behörde mehr Zeit, den Vorschlag von Franklin Templeton zu prüfen.
SEC verschiebt Entscheidung über Franklin Templetons XRP ETF
Laut der Einreichung der SEC benötigt die Behörde einen längeren Zeitraum, um den Antrag von Franklin Templeton zu prüfen, der ursprünglich am 19. März 2025 eingereicht wurde.
Der Vorschlag zielt darauf ab, Anteile des Franklin XRP Fund gemäß NYSE Arca Rule 8.201-E zu notieren und zu handeln. Die SEC merkte an, dass die verlängerte Prüfungsfrist, die derzeit auf 45 Tage festgelegt ist, ab der Erstveröffentlichung im Federal Register auf bis zu 240 Tage verlängert werden könnte, wodurch sich eine endgültige Entscheidung möglicherweise bis Mitte Oktober 2025 verzögert.
Laut der Einreichung der SEC ist die Verzögerung gesetzlich zulässig und gibt ihr Zeit, die vorgeschlagene Regeländerung und ihre Übereinstimmung mit den Anforderungen der Selbstregulierungsorganisation gründlich zu prüfen.
Dieser Schritt ist nicht ganz neu und entspricht einem Muster vorsichtiger Überlegungen, das die SEC in Bezug auf kryptobezogene Finanzprodukte an den Tag gelegt hat, nachdem sie Jahre gebraucht hat, um Spot-Bitcoin-ETFs und Ether-Spot-ETFs zu genehmigen.
ETF-Analyst: Was kommt als Nächstes?
Trotz Verzögerungen steigt die Nachfrage der Anleger nach solchen Krypto-ETFs weiterhin stark an. In den letzten Monaten haben Emittenten über 70 Anträge eingereicht, um grünes Licht für die Notierung von börsengehandelten Fonds auf Top-Altcoins zu erhalten. XRP, Solana, Litecoin, Hedera und Dogecoin zählen zu den mit Spannung erwarteten.
Bloomberg-ETF-Analyst James Seyffart kommentierte die Verzögerung und sagte, er erwarte diese Woche und in den kommenden Tagen weitere solcher SEC-Verzögerungen. Insbesondere hat die Aufsichtsbehörde auch ihre Entscheidungen zu Ethereum-Staking und Dogecoin-ETFs verschoben. Seyffart geht davon aus, dass die endgültigen Fristen für die meisten ETF-Anmeldungen im Oktober 2025 oder später liegen werden.
„Ich rechne heute oder zumindest diese Woche mit weiteren Verzögerungen bei einigen Solana- und Hedera/HBAR-ETF-Anmeldungen. Das ist meiner Meinung nach zu erwarten. Die endgültigen Fristen für die meisten dieser Dinge liegen im Oktober 2025 oder später“, bemerkte Seyffart.