Überblick über das Übernahmeangebot
Ripple wollte mit einem mutigen Angebot in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar Circle übernehmen, um sich sofort an die Spitze des Stablecoin-Sektors zu setzen. Doch das Angebot wurde abgelehnt, was zu regem Austausch innerhalb der Krypto-Community führte.
Gründe für die Ablehnung von Circle
Es gibt mehrere Faktoren, die zu der Entscheidung von Circle beigetragen haben. Zunächst war die Gestaltung des Angebots für Circle unzufriedenstellend. Insider berichten, dass Ripple wahrscheinlich nicht die gesamte Summe in bar angeboten hat. Stattdessen könnte ein erheblicher Teil des 5 Milliarden US-Dollar-Angebots in Ripple-Aktien enthalten gewesen sein, die derzeit privat, illiquide und schwer zu bewerten sind.
Des Weiteren hat Ripple bereits seine eigene Stablecoin, RLUSD, angekündigt, die sowohl auf dem XRP Ledger als auch auf Ethereum betrieben wird. Ein Übernahmeversuch hätte Circle möglicherweise als Taktik gesehen, einen direkten Wettbewerber zu neutralisieren. Analysts betonen, dass Circle nicht bereit war, seine Vorreiterrolle in der regulatorischen Akzeptanz aufzugeben.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die starke Position von Circle kurz vor dem IPO. Laut John Deaton hat Circle solide Investoren wie BlackRock und Fidelity hinter sich. Die Pre-IPO-Aktien handeln derzeit um 40 US-Dollar, mit einer Zielbewertung von 5 Milliarden US-Dollar. Der Wert von Circle war zuvor bei 9 Milliarden US-Dollar im Zuge eines gescheiterten SPAC-Deals geschätzt worden.
Regulatorische und Marktvorteile
Circle’s USDC wird in vielen US-Regierungsbehörden akzeptiert und ist in Anwendungen wie Visa, Stripe und Robinhood integriert. Laut einem Post von Stellar Rippler auf X hätte Ripple durch die Übernahme dieser Infrastruktur sofortigen Zugang erhalten, aber Circle war nicht gewillt, diesen Vorteil im Austausch für unsichere Aktien aufzugeben.
Analysten sehen die Situation nicht nur als Wettbewerb, sondern auch als Konsolidierungsversuch. Ripple wollte seine Position im Stablecoin-Sektor durch die Übernahme des Netzwerks und des Rufs von USDC beschleunigen. Letztlich stellte Circle jedoch den Wert seiner Unabhängigkeit über eine Fusion mit einem Rivalen, der den Markt nach seinen Bedingungen umgestalten wollte.
Fazit
Zusammenfassend ließ sich sagen, dass Ripple mit seinem hohen Angebot in die Offensive ging, doch Circle war nicht bereit, sich in eine Übernahme hineinziehen zu lassen. Während Ripple weiterhin auf eine Übernahme eines anderen Stablecoin-Unternehmens spekuliert, bleibt die Frage offen, ob es ihnen gelingt, ihre Ambitionen in dieser dynamischen Branche zu verwirklichen.