Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Raydium führt LaunchLab ein – Konkurrenz für PumpFun auf Solana

by crypto-news-flash.com
März 20, 2025
Raydium führt LaunchLab ein – Konkurrenz für PumpFun auf Solana

  • Raydium bringt LaunchLab auf den Markt, bietet flexible Optionen für die Einführung von Token mit anpassbaren Preismodellen und konkurriert mit PumpFun im Solana-System.
  • Das Anlegerinteresse an PumpFun lässt nach und der Umsdatz sinkt, während LaunchLab sich für Entwickler als Alternative anbietet.

Raydium, eine der größten auf Solanaa gehosteten DeFi-Plattformen, hat mit LaunchLab zur Einführung von Token vorgestellt. Der Schritt hat das Interesse der Krypto-Community geweckt, da LaunchLab offensichtlich PumpFun ähnelt, dem Portal, das ursprünglich den Memecoin-Markt auf Solana dominierte.

JUST IN: Raydium set to launch token launchpad called LaunchLab, that will initially resemble a direct fork of PumpFun. pic.twitter.com/mlmWuN33dk

— Whale Insider (@WhaleInsider) March 18, 2025

Interesse an PumpFun lässt nach

PumpFun ist in den letzten Monaten zur ersten Wahl für neue Projekte geworden, die ihre Token schnell und frei von komplexen rechtlichen Hindernissen freigeben wollen. Dennoch haben sich die Dinge seit Februar 2025 grundlegend geändert.

Daten von Dune Analytics zeigen, dass in vier aufeinanderfolgenden Wochen ab dem 17. Februar 2025 die Token-Graduierungsrate auf PumpFun auf unter 1% gesunken ist. Das betrifft Token, die die Inkubationsphase erfolgreich durchlaufen haben und vollständig auf der Solana-DEX gehandelt werden. Anders ausgedrückt: Die Anleger scheinen kein Interesse am vorgestellten Modell der Plattform zu haben.

Darüber hinaus ergab eine Analyse vom 19. März 2025, dass die täglichen Einnahmen von PumpFun im letzten Monat um 95 % eingebrochen waren. Wurden im Februar noch tägliche Einnahmen von etwa 12.000 SOL (etwa 2 Mio. $) verzeichnet, so sank diese Zahl im März drastisch auf kaum 1.000 SOL (etwa 100.000 $).

Raydium führt mit LaunchLab Anpassungen und Flexibilität ein

Raydium sah in der schwindenden Leistung von PumpFun eine Chance, mit LaunchLab eine flexiblere Alternative anzubieten. Man replizierte nicht nur die bestehenden Funktionen, sondern bot auch mehr Anpassungsmöglichkeiten für Projekte, die ihre Token freigeben wollten.

Die Option, aus einer Reihe von Preismodellen zu wählen – einschließlich linearer und exponentieller Bindungskurven – war ein faszinierender Aspekt.

LaunchLab ermöglicht es auch Drittnutzern, ihre eigenen Gebührenstrukturen zu erstellen, was Projekten eine größere Kontrolle bei der Wahl ihres Startansatzes ermöglicht. LaunchLab scheint darauf abzuzielen, mit dieser offeneren Methode mehr Entwickler zu erreichen, die bisher aufgrund der Systembeschränkungen vor der Nutzung des PumpFun-Modells zurückschreckten.

Strategisches Timing

Der Start von LaunchLab scheint genau zum richtigen Zeitpunkt zu erfolgen. Während PumpFun darum kämpft, relevant zu bleiben, hat Raydium aggressiv gehandelt, um eine Marktlücke zu schließen. Faszinierenderweise wurde Raydiums Entscheidung, LaunchLab auf den Markt zu bringen, auch von der Nachricht beeinflusst, dass PumpFun sein eigenes AMM entwickelt, wie wir bereits berichteten, und damit seine Abhängigkeit von der von Raydium gelieferten Liquidität verringert.

Dies führt zu einem direkten Konflikt zwischen zwei Hauptakteuren im Solana-Ökosystem und damit zu zwei unterschiedlichen Ergebnissen. Sollte LaunchLab bei der Anwerbung neuer Projekte erfolgreich sein, könnte die Dominanz von PumpFun nach und nach untergraben werden.

Neue Chance oder alter Wein in neuen Schläuchen?

Speziell auf Solana hat die Krypto-Community unterschiedlich auf diese Nachricht reagiert. Während einige hoffen, dass LaunchLab mehr Chancen für neue Projekte bietet, sind andere skeptisch, ob die Plattform wirklich etwas Besseres als PumpFun bieten wird.

Zum Redaktionsschluss lag der Kurs von RAY bei 1,94 Dollar und ist damit in den letzten 24 Stunden um 3,77% und in den letzten 7 Tagen um 23,05% gestiegen.

Source: crypto-news-flash.com

Welt News

Effizienz-Booster für IBM Power i: Nahtlose Integration moderner Sortiertechnologie durch Task Force IT-Solutions

DIB überschreitet Treuhandvolumen von 100 Millionen Euro

Rockwell Automation präsentiert hochmoderne Prozesssteuerungstechnologie auf der Hannover Messe 2025

80 Jahre nach Kriegsende: Verfolgung von NS-Straftätern kommt an ihr Ende

Europcar at \“Flotte! Der Branchentreff 2025\“: Solutions for Corporate Electromobility and Flexible Fleets

VELOVISTA: The Cycling and Culinary Event in Carinthia

Kryptonews Aktuell

Ripple revolutioniert afrikanische Zahlungen mit XRP – Fast 90 Millionen Dollar bewegt

Mit Strategys 528K BTC Hort dominieren jetzt 4 Einheiten 7,53% von Bitcoin

Ethereum erholt sich: Steigt der Kurs über 2.100 Dollar oder fällt er zurück?

Analyst: Markt unterschätzt, wie schnell Bitcoin ein neues Rekordhoch erreichen kann

Bybit Web3 stellt den NFT -Marktplatz, Inschriften und IDO -Plattform ein

Kaufgelegenheit? Bitcoin laut Modell auf dem Weg zu 1 Million $ pro Stück

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.