Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

MagicSea: Größtes IOTA EVM Projekt wegen Tokenomics in der Kritik

by block-builders.de
Juli 18, 2024
MagicSea: Größtes IOTA EVM Projekt wegen Tokenomics in der Kritik

Die IOTA EVM leidet unter mangelnder Liquidität. Nun kommt dort auch noch MagicSea in die Kritik, das bisher kapitalstärkste Projekt. Denn bei den Tokenomics von MagicSea denkt das Team offenbar vor allem an sich.

Über den absolut enttäuschenden Start der IOTA EVM gibt es nichts schönzureden. Und auch über den fragwürdigen Rettungsversuch vonseiten der IOTA Stiftung sollte man sich als Anleger keine Illusionen machen. Aber wer tiefer gräbt, erlebt trotzdem einen weiteren Schock. Es geht um MagicSea, die bisher mit Abstand wichtigste Dezentralisierte Kryptobörse (DEX) im Ökosystem von IOTA und Shimmer (SMR).

MagicSea fährt derzeit Werbekampagnen, um Kapital anzuziehen. Doch DLTimes warnt auf X ausdrücklich davor, sich auf die Angebote einzulassen. DLTimes ist als fachkundiger Beobachter des IOTA Ökosystems bekannt und hatte sich schon früher in diesem Jahr damit auseinandergesetzt, wie das Team von MagicSea ihr Konzept aufgesetzt hat. Dabei spielen zwei eigene Token die Hauptrolle, Magic Lum (MLUM) und ShimmerSea LUM (LUM). MagicSea preist dieses Duo auf seiner Webpräsenz als einen „innovativen Ansatz“ an und verspricht „nachhaltige Tokenomics“, also Verteilung der Token.

Alles Blödsinn, meint DLTimes, und liefert gute Argumente. LUM ist bei MagicSea der Token, der unter anderem als Belohnung für bereitgestellte Liquidität ausgeschüttet wird und dessen Gesamtzahl unbegrenzt ist. Letzteres ist schon einmal ein schlechtes Zeichen und tatsächlich notiert LUM laut Datendienst CoinGecko aktuell auf einem Allzeittief.

Doch es kommt noch wilder: MLUM als der zweite Token im Bunde von MagicSea hat zwar eine auf 1 Million begrenzte Höchstmenge, die in knapp fünf Jahren erreicht werden soll. Bei den Tokenomics für MLUM hat sich das MagicSea Team einen Kniff einfallen lassen, der bei genauerer Betrachtung in Abgründe führt, schrieb DLTimes schon im März auf X.

So sichert sich MagicSea mit MLUM seine Pfründe

MLUM hat offiziell zwei Anwendungszwecke, zum einen als Governance Token für Selbstverwaltung von MagicSea. Zum Zweiten kann MLUM zum Staking hinterlegt werden und die Eigentümer erhalten dann als Belohnung einen Teil der Gebühren, die MagicSea einnimmt. Der Haken an der Sache laut DLTimes: Das Team von MagicSea hat sich 20 Prozent aller MLUM zugesichert (also 200.000) und bringt die jetzt in den Staking Pool ein. Dort hat das MagicTeam nun für die nächsten Jahre die absolute Oberhand, weil bislang nur einige Zehntausend MLUM in den freien Umlauf gelangten.

Im Endeffekt resultiert daraus eine Situation, in der Selbstverwaltung nur vorgetäuscht ist und der Löwenanteil der Gebühreneinnahmen von MagicSea direkt wieder an das Team zurückfließt. DLTimes nennt das System „Mafia ähnlich“ und „pervers“. Negatives Sahnehäubchen obenauf: Die für das Team reservierten MLUM können nach und nach verkauft werden und erzeugen spätestens dann Preisdruck für den Token. CoinGecko notiert auch für MLUM aktuell Preise auf dem Niveau eines Allzeittiefs.

Fazit: Im IOTA Ökosystem haben gewöhnliche Anleger das Nachsehen

IOTA Stiftungschef Dominik Schiener hat sich auf X schon als Fan von MagicSea zu erkennen gegeben – auch das könnte man als Warnzeichen betrachten. Denn Schiener hat im letzten Jahr den Inflationshammer bei IOTA durchgesetzt, mit dem Tokenomics im Handstreich zu Ungunsten von gewöhnlichen Anlegern geändert wurden. Auch das geplante Hilfspaket für die IOTA EVM hat potenziell Einflüsse auf die Tokenomics. Es scheint immer die gleiche Masche, dass im Ökosystem von IOTA eine kleine Gruppe von Insidern profitiert und dabei Konzepte ersinnt, deren Haken oft im Kleingedruckten versteckt sind.

Source: block-builders.de

Welt News

DEICHMANN auch im Jubiläumsjahr 2024 erfolgreich: Essener Familienunternehmen stellt mit Rekord-Investitionen 2025 Weichen für die Zukunft

EU-Reaktion auf US-Zollpolitik: Auf dem Pfad der Vernunft

Gerresheimer: Umsatz- und Ergebnis-Sprung durch Bormioli Pharma

US-Wissenschaftler – Keine falsche Zurückhaltung beim Abwerben

Deutsches Kinderhilfswerk kritisiert Koalitionsvertrag: Bundesregierung hat kein Herz für Kinderrechte

Deutschland weiterhin unter den Top 5 Investitionsländern weltweit

Kryptonews Aktuell

Zollpause zwischen USA und China: Wie XRP, Solana und Cardano profitieren können

Aave Dao genehmigt wöchentlich 1 Million US -Dollar als Teil des neuen Tokenomics -Plans

230 Millionen XRP: Große Transaktion sorgt für Aufregung in der Community

Crypto Crash trifft Dao Treasuries, während Reserven auf zwei Jahre Tiefststände abstürzen

PayPal bringt Solana und Chainlink in PayPal und Venmo

McGregors Krypto-Token startet mit Mega-Flop

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.