- IOTA unterstützt die Start-ups Impierce und Orobo bei der Entwicklung realer Lösungen mithilfe dezentraler Identitätssysteme.
- ObjectID nutzt IOTA zur Erstellung manipulationssicherer digitaler Zwillinge für die Rückverfolgbarkeit in globalen Lieferketten.
IOTA hat die ersten Projekte im Rahmen seines Business Innovation Program (BIP) vorgestellt. Ziel des Programms ist es, Start-ups bei der Entwicklung realer Lösungen unter Nutzung seines Mainnets zu unterstützen. Das Programm bietet ausgewählten Teilnehmern finanzielle Unterstützung, Zugang zur Infrastruktur und praktische Anleitung. Jedes Projekt konzentriert sich auf die Anwendung der IOTA-Technologie in Schlüsselbereichen wie digitale Identität, Nachhaltigkeit und Produkttransparenz.
Our Business Innovation Program is accelerating real-world solutions built on #IOTA Mainnet! Meet the first 3 projects tackling global challenges in digital ID, sustainability & product data integrity. 🌏
🔗https://t.co/CXeBDAX8IP
Discover how they’re making waves🧵👇1/5 pic.twitter.com/CRtVsq4u53— IOTA (@iota) May 13, 2025
Die drei Unternehmen – Impierce Technologies, Orobo und ObjectID – nutzen IOTA-Werkzeuge wie das Mainnet, IOTA Identity und die IOTA Gas Station, um ihre Lösungen zu betreiben. Diese Werkzeuge ermöglichen eine sichere Datenverifizierung, dezentrale Identitätsverwaltung und eine nahtlose Benutzererfahrung ohne Transaktionsgebühren.
IOTA unterstützt neue Technologien für digitale Identitäten und grüne Lieferketten
Impierce Technologies, ein europäisches Unternehmen, entwickelt ein innovatives, dezentrales Identitätssystem mit Fokus auf den Schutz der Nutzersphäre. Die umfassende Lösung beinhaltet UniMe, eine digitale Wallet zur sicheren Verwaltung persönlicher Daten, UniCore, ein Instrument zur effizienten Ausstellung von Berechtigungsnachweisen, sowie UniTrust, eine etablierte Vertrauensebene zur zuverlässigen Verifizierung von Identitäten. Diese fortschrittlichen Werkzeuge ermöglichen es sowohl Institutionen als auch Konsumenten, Berechtigungsnachweise autonom und sicher zu handhaben.
Impierce arbeitet derzeit mit niederländischen Bildungseinrichtungen zusammen, um überprüfbare digitale Zeugnisse auszustellen, die modulares Lernen unterstützen. Jelle Millenaar, CEO, erklärte:
„Wir haben IOTA als unsere erste öffentliche DLT gewählt, da sie die einzigartige Fähigkeit besitzt, den aktuellen Stand digitaler Identitäten direkt im Ledger zu hosten.“
Orobo entwickelt digitale Produktpässe, um den steigenden Nachhaltigkeitsstandards in Europa gerecht zu werden. Die Plattform verfolgt den Lebenszyklus jedes Produkts und liefert verifizierte Daten, um Greenwashing zu reduzieren. Orobo präsentierte kürzlich seine batteriezentrierte Lösung auf der GITEX Asia 2025, wobei Batterien für Elektrofahrzeuge der erste Anwendungsfall sind.
Das Unternehmen nutzt das IOTA-Netzwerk, um Produkt- und Lieferkettendaten manipulationssicher zu speichern. Laut Orobo-Gründer Sann Carrière:
„Wir haben uns für IOTA entschieden, weil der Fokus auf realen Anwendungen liegt und wir eine gemeinsame Vision für digitale Ökosysteme haben, die sowohl Menschen als auch dem Planeten dienen.“
IOTA fördert Handel und Prämien mit 20.000-Dollar-Kampagne
ObjectID von SDV Consulting verknüpft reale Produkte mit digitalen Identitäten, um Rückverfolgbarkeit, Fälschungsschutz und Eigentumsvalidierung zu unterstützen. Das System wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Pharmazeutika, Luxusgüter und Fertigung.
Durch die Verankerung dieser Daten auf IOTA schafft ObjectID sichere digitale Zwillinge, die transparente Lieferketten und vertrauenswürdige Produktinformationen unterstützen.
Wie wir bereits erläuterten, kündigte IOTA die Gründung der TWIN Foundation an, einer gemeinnützigen Organisation zur Unterstützung der dezentralen Handelsinfrastruktur. Ziel dieser Stiftung ist die Skalierung digitaler Werkzeuge für den internationalen Handel.
Unterdessen haben CoinGecko und IOTA eine „Learn & Earn“-Kampagne gestartet. Wie wir kürzlich berichteten, bietet die Initiative einen Preispool von 20.000 US-Dollar in MIOTA für Nutzer, die sich mit Bildungsinhalten über die IOTA-Technologie auseinandersetzen.