- Der IOTA Summit in Nairobi wird sich auf MoveVM, TLIP sowie die Entwicklung praxisnaher dApps in Ostafrika konzentrieren.
- Das Projekt IOTA Rebased führt vollständige Dezentralisierung mittels Delegated Proof-of-Stake (dPoS) sowie die Integration von Layer-1-Smart-Contracts ein.
Dominik Schiener, Chairman der IOTA Foundation, hat den ersten IOTA East Africa Web3 Innovation Summit angekündigt, der am 30. Mai 2025 in Nairobi, Kenia, stattfinden wird. Die in Kooperation mit TradeMark Africa und der kenianischen Regierung organisierte Veranstaltung wird sich auf den Einsatz dezentraler Technologien zur Förderung des digitalen Handels, der Logistik sowie der Nachhaltigkeit fokussieren.
🌍 We’re co-hosting the #IOTA East Africa Web3 Innovation Summit with @TradeMarkAfrica to show real-world blockchain impact!
From trade to sustainability & Web3, we’re driving digital transformation.
🔗 Read more: https://t.co/UQdJn7lVjL 🧵 👇 1/3 pic.twitter.com/qvLI49nyjA
— IOTA (@iota) April 16, 2025
Das Gipfeltreffen zielt darauf ab, Entwickler, politische Entscheidungsträger sowie führende Branchenvertreter im Rahmen von Diskussionen, Workshops und Demonstrationen zusammenzubringen. Themenschwerpunkte sind das IOTA-Netzwerk, dessen Smart-Contract-Framework MoveVM sowie digitale Infrastrukturprojekte wie TWIN und TLIP.
Web3 in Ostafrika: Ein neues Kapitel für IOTA
Kenia etabliert sich zunehmend als regionaler Vorreiter für Blockchain-Innovationen. Der bevorstehende IOTA Summit in Nairobi reflektiert das wachsende Interesse an der Nutzung dezentraler Netzwerke zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung sowie des grenzüberschreitenden Handels in Ostafrika.
Im Rahmen der Veranstaltung werden den Teilnehmern das Trade Worldwide Information Network (TWIN) – eine dezentrale Infrastruktur zur Optimierung des Handelsdatenflusses – sowie die Trade Logistics Information Pipeline (TLIP) vorgestellt. Letztere ist ein System, das Blockchain und das Tangle nutzt, um Transparenz und Effizienz in Lieferketten zu erhöhen. Eine Podiumsdiskussion wird beleuchten, wie diese Technologien in Kooperation mit lokalen Institutionen eingesetzt werden können.
Zusätzlich zu den Live-Präsentationen wird der Gipfel Networking-Möglichkeiten bieten, um Entwickler mit Vertretern des öffentlichen Sektors zu vernetzen. Zudem wird der IOTA East Africa Web3 Innovation Summit einen Workshop umfassen, der lokale Entwickler in die Nutzung von MoveVM, dem Smart-Contract-Framework von IOTA, einführt. Die Session wird wesentliche Entwicklerwerkzeuge, SDKs (Software Development Kits) und Ressourcen zur Erstellung dezentraler Applikationen auf dem IOTA-Netzwerk behandeln.
Die Teilnehmer erhalten zudem Informationen über das Business Innovation Grant Program von IOTA sowie über bevorstehende Veranstaltungen wie die MENA-Edition des Moveathon. Diese Initiativen dienen der Unterstützung von Entwicklern und Unternehmern, die praxisnahe Anwendungen auf dem IOTA-Netzwerk realisieren. Die Teilnahme am Gipfel ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Veranstaltungsort ist das Hyatt Regency in Nairobi.
IOTA Rebased und der Weg zur vollständigen Dezentralisierung
Wie bereits erwähnt, durchläuft IOTA aktuell das umfassende Protokoll-Upgrade IOTA Rebased. Im Anschluss an eine erfolgreiche Community-Abstimmung im Dezember 2024 stellt die IOTA Foundation das Netzwerk auf eine vollständig dezentralisierte Layer-1-Architektur um, die auf Delegated Proof-of-Stake (dPoS) basiert.
Wie bereits berichtet, wird das neue Upgrade zudem Smart Contracts ermöglichen, direkt auf Layer 1 zu operieren. Es wird erwartet, dass diese Neuerung die Erstellung und Implementierung von dApps für Entwickler vereinfacht und gleichzeitig den technischen Overhead reduziert.