Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

IOTA beginnt neues Innovationsprogramm zur Förderung der Web3-Adoption

by crypto-news-flash.com
Juni 19, 2025
IOTA beginnt neues Innovationsprogramm zur Förderung der Web3-Adoption

  • ObjectID auf IOTA ermöglicht die sichere, gebührenfreie Verfolgung physischer Objekte, ohne dass Wallets oder Benutzerkonten erforderlich wären.
  • Das IOTA-Innovationsprogramm fördert reale Web3-Anwendungen wie ObjectID mit bis zu 100.000 € und vollem technischen Support.

Das IOTA Mainnet-Upgrade Rebased hostet nun ObjectID, eine dezentrale Anwendung, die für die Verfolgung von Objekten in der realen Welt entwickelt wurde. Die dApp ermöglicht die Authentifizierung und das vollständige Lebenszyklusmanagement von Produkten ohne Wallets, Gebühren und Benutzerkonten.

Der Start von ObjectID steht in Einklang mit dem Business Innovation Program (BIP) von IOTA, das reale Anwendungsfälle im Mainnet finanziert und unterstützt. Ziel von ObjectID und BIP ist es, die Einführung der Web3-Infrastruktur in Unternehmen durch praktische und skalierbare Anwendungen zu beschleunigen.

ObjectID ermöglicht Lifecycle-Tracking ohne Wallets und Gebühren

ObjectID arbeitet auf dem IOTA Rebased Mainnet und weist physischen Produkten überprüfbare digitale Identitäten zu. Laut der Projektdokumentation erhält jedes Objekt einen fälschungssicheren digitalen Reisepass, der Zeitstempel, Eigentumsnachweise und Ereignishistorien enthält. Dadurch eignet sichObjectID für Branchen, in denen Rückverfolgbarkeit erforderlich ist, darunter Pharmazeutika, Luxusgüter und industrielles IoT.

Milestone achieved! @ObjectID_io is now live on the #IOTA Mainnet — powered by our Business Innovation Program.
Building something innovative? Our Business Innovation Program is still accepting applications! Read all about it⤵️
🔗https://t.co/1gLpfMr3PK https://t.co/zQz20KF7pF

— IOTA (@iota) June 18, 2025

Die Plattform verwendet QR-Codes zur öffentlichen Verifizierung von Objektdaten von jedem Knoten aus, ohne dass Wallets oder Anmeldesysteme erforderlich sind. Der Zugang basiert auf dezentralen Identifikatoren (DIDs), die von einem kryptografischen Seed abgeleitet werden, der den Browser des Nutzers nie verlässt.

Das Signieren erfolgt lokal im Speicher, wodurch sichergestellt wird, dass das System ein Null-Vertrauensmodell zur Wahrung der Privatsphäre beibehält. Wie das Entwicklungsteam bestätigt, ist kein Backend-Server oder Benutzerkonto erforderlich.

ObjectID basiert auf dem Move-Smart-Contract-Framework von IOTA und nutzt objektbasierte contracts, die es ermöglichen, physische Produkte mit On-Chain-Metadaten zu verknüpfen, einschließlich Ablaufdatum, Geolocation und Eigentumsverhältnisse.

Jede Transaktion wird unveränderlich aufgezeichnet und mit präzisen Zugangskontrollen validiert. Nur der Ersteller einer ObjectID, der durch seine DID nachgewiesen wird, kann den Objektdatensatz ändern.

IOTA Rebased ermöglicht eine schnelle, gebührenfreie und skalierbare Integration

Die Architektur von ObjectID wird durch IOTA Rebased ermöglicht, ein öffentliches, erlaubnisfreies Mainnet, das 40 Tage vor dem Start von ObjectID ins Leben gerufen wurde. Wie CNF berichtete, führt Rebased einen neuen Proof-of-Stake-Mechanismus ein, der die Prämien der Validierer von den Transaktionsgebühren der Nutzer trennt.

Das Ergebnis ist, dass es nahezu gebührenfreie Transaktionen und einen hohen Datendurchsatz ermöglicht. Laut IOTA gewährleistet dies eine Skalierbarkeit auf Unternehmensebene und eine Leistung, die mit zentralisierten Anwendungen vergleichbar ist.

ObjectID macht sich diese Infrastruktur zunutze, indem es über IOTAT ein Sponsorenmodell anbietet. Die Endnutzer müssen keine IOTA-Token kaufen oder Wallets unterhalten. Die Sponsoren übernehmen die Transaktionsgebühren und machen das System auch für Nicht-Krypto-Nutzer zugänglich. Dieser Ansatz verringert die Hürden für eine branchenübergreifende Akzeptanz.

Das Vertrauen wird durch überprüfbare Referenzen gestärkt. Die Hersteller müssen ihre DID auf IOTA veröffentlichen und mit einem verifizierten Domainnamen verknüpfen. Ein ObjectID-Orakel bestätigt die Domain-Kontrolle und stellt ein Zertifikat aus, so dass nur verifizierte Hersteller Objektdatensätze in Verbindung mit ihrer Marke erstellen können. Selbst wenn das Oracle kompromittiert wird, bleibt das Zertifikat kryptographisch verifizierbar, wodurch das Vertrauen erhalten bleibt.

Zu den realen Anwendungsfällen gehören die Verfolgung pharmazeutischer Produkte, die Herkunftsbestimmung von Wein und Lebensmitteln, die Verwaltung von Sondermüll und die Authentifizierung von hochwertigen Waren.

Geräte können ObjectIDs als digitale Zwillinge verwenden, um Daten zu veröffentlichen, sichere Anweisungen zu erhalten und Identitätswechsel zu verhindern, ohne Abonnements oder zentrale Infrastruktur.

Innovationsprogramm für Unternehmen finanziert Web3-Anwendungen

ObjectID ist eins der ersten Projekte, die im Rahmen des IOTA Business Innovation Program (BIP) gestartet werden. Das Programm stellt bis zu 100.000 Euro pro ausgewähltem Antragsteller zur Verfügung, basierend auf einer konkret gemessenen Onchain-Leistung. Nach Angaben von IOTA unterstützt das BIP Startups, Entwickler und Unternehmen, die auf dem Rebased-Mainnet aufbauen.

BIP bietet Zugang zu IOTA-SDKs, Smart-Contract-Tools, Dokumentation und technischer Beratung. Die Marketingunterstützung umfasst Blogbeiträge, Sichtbarkeit bei Branchenveranstaltungen und strategische Beratung.

Der Auswahlprozess umfasst die Einreichung eines Vorschlags, ein Treffen mit einem IOTA Partnerships Manager, eine Präsentation, die Durchführung einer Due Diligence Prüfung und die Festlegung von Zwischenzielen. Die endgültigen Vereinbarungen ermöglichen es den Projekten, mit der vollständigen Integration in das Mainnet zu beginnen.

Zu den ersten Teilnehmern gehören Orobo, das sich auf nachhaltigkeitsbezogene Produktpässe konzentriert, und Impierce, ein Projekt, bei dem der Datenschutz im Mittelpunkt steht. ObjectID selbst ist ein Beispiel dafür, wie das Programm dazu beiträgt, komplexe, dezentrale Systeme durch technische und finanzielle Unterstützung auf den Markt zu bringen.

Die Integration in Unternehmensumgebungen wird über REST-APIs unterstützt. Organisationen können den API-Server selbst hosten und alle kryptografischen Vorgänge lokal verwalten. Dadurch wird die Privatsphäre gewahrt und Unternehmen können eine vollständig konforme Infrastruktur gemäß ihren internen Richtlinien aufrechterhalten.

Die API von ObjectID ermöglicht das programmgesteuerte Erstellen, Abfragen und Verwalten von Objektdatensätzen und Ereignisketten, was den Einsatz in ERP-, CRM- und Fertigungssystemen ermöglicht.

Source: crypto-news-flash.com

Welt News

enomyc schließt weiteren Asset Deal in der Druckereibranche ab

Anstieg der Großhandelspreise im Mai 2025 um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat

G7 auf neuen Wegen

Markenerlebnis mit Genuss: Wie TM Foodsolutions Events durch kreatives Catering unvergesslich macht

Polizei und Autobahn GmbH streiten in Sachsen-Anhalt über Absicherung von Gefahrenstellen

ZPMC stellt neueste maritime Technologien auf der Nor-Shipping 2025 vor

Kryptonews Aktuell

Ethereum Rallye? Futures-Daten und Chartmuster sprechen dafür

EigenLayer startet EigenCloud: Verifizierbarkeit als Dienstleistung für die nächste Generation von Krypto-Apps

Synthetix stellt seine Layer-2-Implementierungen auf Basis ein und konzentriert sich wieder auf Ethereum

Französische Blockchain Group erweitert Bitcoin-Schatz mit Millionenkauf

Bitcoin geht auf 1 Mio.: Saylors Vorhersage belebt das Interesse an Adam Backs 21M BTC-Auftrag

SEC prüft Canary HBAR ETF-Antrag der Nasdaq

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.