Die Europäische Zentralbank (EZB) bereitet eine weitere Erkundungsrunde für den Start eines digitalen Euro vor. Die Coti Foundation wird Teil der Anstrengung sein und das Potenzial für eine zentralisierte digitale Währung testen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Coti Network als Exploration Sandbox für ihr digitales Euro -Projekt ausgewählt. digitalen Euro auszuarbeiten .
ECB sucht Coti Network für sein digitales Euro -Programm
Coti Network wurde nach einem Erkundungsprogramm mit der Zentralbank von Israel für Erfahrung mit Central Bank Digital Currencies (CBDCs) ausgewählt. COTI vertritt private Kryptounternehmen, da die EZB mehrere Unternehmen zur Erkundung aller Phasen der Bereitstellung eines digitalen Euro enthält.
„Eingeladen zu sein, mit der EZB an einem solchen Folgeprojekt zusammenzuarbeiten, ist demütig, und ein Beweis für das Know-how und die harte Arbeit des COTI-Teams. Die Privatsphäre ist eine wichtige Komponente für die Zukunft von Web3, um die Sicherheit und die Compliance der Nutzer zu gewährleisten, und die gleichen Vorteile für CBDCs“, sagte Shahaf Bar-Gefen, COTI-Co-Founder-CEO.
Coti Network bietet ein leichtes Datenschutz -Tool für Web3 -Zahlungen. Das Netzwerk ist einer der wenigen Krypto -Vertreter der EZB. Die Bank sammelte insgesamt 70 private Unternehmen , darunter KPMG und die Erste Group Bank AG. Die Bank zielt darauf ab, digitale Lösungen aus Sicht von Fintech-, Banken- und Ketten-Startups zu erkunden.
Die EZB hat mehrere explorative Sitzungen für digitale Währungen abgehalten und ihre anfängliche skeptische Haltung umgekehrt. Die Bank betrachtete digitale Vermögenswerte zunächst als Bedrohung für ihre Liquiditätskontrollen, räumte jedoch später ein. Das Euro -Gebiet ist nach wie vor eine der am stärksten regulierten Regionen für die Kryptoverwendung, was zu einer umfassenderen Annahme von Rechtsanwaltsfällen führt.
der EZB werden alle Pionierprojektunternehmen bis Ende 2025 an Lösungen arbeiten und ihre Ergebnisse Anfang 2026 in einem Bericht vorlegen. Die EZB wird nach vollständigen Zahlungsgateways für den digitalen Euro suchen, einschließlich im E-Commerce. Das Potenzial zur Online -Bezahlung kann das Bankensystem umgehen und eine optimiertere Möglichkeit zum Senden und Empfangen von Wert bieten.
Coti bietet Privatsphäre für digitale Eurozahlungen
Coti Network wird das Potenzial der Verwendung des digitalen Euro so untersuchen, dass ich es überprüft, die ich überprüft, dent eine Ebene der Privatsphäre bietet. Im Allgemeinen werden Datenschutzmünzen mit Skepsis betrachtet und können von den EU -Behörden Einschränkungen Der Ansatz des Coti -Netzwerks ermöglicht jedoch eine vollständige Authentizitätsüberprüfung, ohne vertrauliche Informationen zu teilen.
Coti hat bereits Tools für vertrauenslose internationale Geldtransfers erstellt und Swaps zwischen verschiedenen Währungen anbietet.
Die EZB -Forschung konzentriert sich nicht auf Endkunden, sondern auf die Infrastruktur von Online -Händlern, Banken, Fintech und anderen Zahlungsdienstleistern. Das Endziel ist es, sichere Zahlungen im gesamten Euro -Bereich zu erzielen, wobei Skala und Liquidität für eine Wirtschaft von 15 T -US -Dollar ausreichen.
Derzeit wird der tokenisierte Euro nur informell verwendet und hinter den in Dollar basierenden Stablecoins zurückbleiben. Die EZB zielt darauf ab, schnellere und skalierbare Netzwerke zu verwenden und einen sekundären Zahlungsmarkt außerhalb der Bankübertragungen zu erstellen.
Key Differenzdraht hilft Crypto -Marken, die Schlagzeilen schnell durchzubrechen und zu dominieren