Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

„Dezentralisierung“ bei Pi Network: Kernteam hält 82% der Token

by crypto-news-flash.com
März 12, 2025
„Dezentralisierung“ bei Pi Network: Kernteam hält 82% der Token

  • Das Kernteam von Pi Network hält 82% der gesamten Pi Coins, was ernsthafte Zweifel an der Dezentralisierung und der fairen Verteilung des Reichtums aufkommen lässt.
  • Begrenzte Transparenz, KI-basierte KYC und abnehmendes öffentliches Interesse tragen zu wachsenden Bedenken über die Vertrauenswürdigkeit von Pi Network bei.

Pi Network, eine mobilbasierte Kryptowährungs-Mining-Plattform, sieht sich zunehmender Kritik wegen seiner Zentralisierung ausgesetzt. Neue Daten von PiScan zeigen, dass das Kernteam eine überwältigende Anzahl von 82,8 Milliarden Pi-Münzen besitzt, was 82 % des Gesamtangebots von 100 Milliarden ausmacht. Da sich ein so großer Teil des Reichtums des Netzwerks in den Händen einiger weniger befindet, wachsen die Bedenken über eine echte Dezentralisierung.

ywAAAAAAQABAAACAUwAOw==
Quelle: PiScan

Der Kern des Problems ist die Konzentration dieser Beteiligungen. Das Kernteam des Pi-Netzwerks kontrolliert direkt 62,8 Milliarden Pi-Münzen in sechs Geldbörsen. Weitere 20 Milliarden PI sind auf 10.000 nicht gelistete Wallets verteilt, die ebenfalls mit dem Team verbunden sind. Damit befindet sich fast das gesamte Angebot unter interner Kontrolle, so dass sich die Nutzer fragen, ob dieses System wirklich so dezentralisiert ist wie versprochen.

Das Problem hört nicht bei der Verteilung der Münzen auf. Pi Network arbeitet derzeit mit nur 43 Knoten und drei Validierern weltweit. Im Vergleich zu Giganten wie Bitcoin mit über 21.000 Knoten oder Ethereum mit mehr als 6.600 Knoten wirkt die Infrastruktur von Pi Network beunruhigend zentralisiert. Solana ist ein weiteres Beispiel, das mit etwa 4.800 Knoten weit hinter Pi Network zurückbleibt.

Die Transparenz von Pi Network ist dubios

Neben der Konzentration der Beteiligungen und der Kontrolle über das Netzwerk ist die Transparenz ein weiteres zentrales Problem. Analysten haben es als schwierig empfunden, den Quellcode und die On-Chain-Daten von Pi Network zu untersuchen, da das Projekt weitgehend geschlossen bleibt. Ein Beitrag von PiScan auf X macht dies deutlich :

„Die Analyse des Quellcodes und der On-Chain-Daten von Pi Network ist derzeit aufgrund der unvollständigen Offenheit des Projekts eine Herausforderung.“

Transparenz ist ein Eckpfeiler eines jeden dezentralen Projekts, und ohne sie bleibt das Vertrauen in das Netzwerk wackelig. Die mangelnde Offenheit in Bezug auf seine Operationen hat die Debatte nur weiter angeheizt.

Um das Unbehagen noch zu verstärken, hat das Pi Network im Stillen ChatGPT in sein Verfahren zur Überprüfung der Kundenidentität (KYC) eingeführt. Diese Änderung wurde in die 2025 aktualisierte Datenschutzrichtlinie aufgenommen, ohne dass sie in früheren Versionen erwähnt wurde. In dem aktualisierten Dokument heißt es:

„Wir nutzen ChatGPT als vertrauenswürdigen KI-Partner, um die Identitätsprüfung zu automatisieren und die Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Durch die Nutzung unserer KYC-Dienste stimmen die Nutzer der Verwendung von ChatGPT und anderen KI-Anbietern, die später implementiert werden können, als Teil unseres KYC-Prozesses zu.“

Die Einbeziehung von künstlicher Intelligenz in die Identitätsüberprüfung wirft Fragen zum Datenschutz und zur Beteiligung Dritter auf. Angesichts zunehmender Bedenken hinsichtlich des Umgangs mit sensiblen personenbezogenen Daten durch KI fragen sich viele Nutzer, ob ihre Informationen wirklich sicher sind.

Frustration nimmt zu

Die Unzufriedenheit innerhalb der Pi Network-Gemeinschaft ist gewachsen. Viele Nutzer haben ihre Frustration über die langen Sperrzeiten und technischen Schwierigkeiten während der Migration zum Mainnet zum Ausdruck gebracht. Da sie nicht frei auf ihre Token zugreifen können, haben einige sogar ihre Konten verkauft.

Diese Frustration spiegelt sich in dem starken Rückgang des Suchinteresses an „Pi Network“ wider Laut Google Trends erreichte das Interesse an der Plattform am 20. Februar, dem Tag des Mainnet-Starts, einen Höchststand von 100. Seitdem ist es auf nur noch 12 gesunken, was einen starken Rückgang der öffentlichen Begeisterung bedeutet.

Während frühe Anhänger einst an die Vision einer dezentralisierten, mobilfreundlichen Kryptowährung glaubten, haben jüngste Enthüllungen Zweifel an der Ausrichtung des Pi Networks aufkommen lassen. Der Großteil des Angebots wird vom Kernteam kontrolliert, eine kleine Anzahl von Validierern betreibt das Netzwerk, und es mangelt an Transparenz in der Verwaltung.

Source: crypto-news-flash.com

Welt News

Erdbeben Myanmar/Thailand: Caritas stellt 100.000 Euro für Soforthilfe bereit

Der Höhepunkt der weltweiten Feierlichkeiten zum Internationalen Jazztag 2025: Abu Dhabi, UNESCO Creative City of Music

Soft2Bet CEO Uri Poliavich reflects on eight years of leadership and philanthropy in a new film

Statement der Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes zu den Zwischenergebnissen der Koalitionsverhandlungen im Bereich Migration/Integration

Rockwell Automation präsentiert hochmoderne Prozesssteuerungstechnologie auf der Hannover Messe 2025

Tierschützer gegen neue Illumination des Kölner Doms – BUND spricht von Lichtsünde

Kryptonews Aktuell

Ethereum Pectra Upgrade naht – letzte Hoffnung für den ETH-Kurs?

Wegen Missbrauchs: Memecoin-Gründerin verklagt Andrew Tate

Bitcoin verzeichnet 2025 schlechtestes 1. Quartal seit 7 Jahren: Folgt jetzt der bullische Aufschwung?

Ethena hält jetzt 1,29 Milliarden Dollar in BlackRocks BUIDL Token

XRP-Wal bewegt 62 Millionen Dollar und löst Spekulationen über große Kursbewegung aus

BitBonds: So könnte die US-Regierung Bitcoin kaufen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.