Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Charles Hoskinson: „Argentinien ist jetzt Cardano-Territorium“

by coin-update.de
Juni 19, 2025
Charles Hoskinson: „Argentinien ist jetzt Cardano-Territorium“

In einer offenen Fragerunde am 15. Juni 2025 sorgte Charles Hoskinson, Gründer von Input Output Global (IOG) und Mitentwickler der Cardano-Blockchain, für Aufsehen. Er erklärte, dass Argentinien das vielversprechendste Land für die Expansion von Cardano sei. In klaren Worten positionierte er das südamerikanische Land als nächsten zentralen Markt nach mehreren Jahren Aufbauarbeit in Afrika.

Die Entscheidung für Argentinien sei kein Zufall. Laut Hoskinson komme hier ein einzigartiger Mix aus politischer Reform, wachsender Kryptonutzung und bereits bestehenden Cardano-Strukturen zusammen.

Warum Argentinien? Reformen, Krypto-Boom und Cardano-Präsenz

Hoskinson lobte Präsident Javier Milei als zentrale Figur für den wirtschaftlichen Wandel. „Er hat das Land geöffnet. Er hat es tatsächlich getan“, sagte Hoskinson. Im Vergleich zu anderen Staatschefs, die sich öffentlich mit Kryptowährungen schmücken, aber kaum greifbare Ergebnisse liefern, sei Milei ein „Prinz, der versprochen wurde“.

Argentinien erlebt derzeit einen enormen Krypto-Boom. Hoskinson zitierte Zahlen, wonach rund 100 Milliarden US-Dollar der argentinischen Wirtschaftsleistung inzwischen in Kryptowährungen liegen – ein Siebtel des Bruttoinlandsprodukts. Für ihn ist das ein Zeichen dafür, dass private digitale Währungen auf dem Vormarsch sind. Er geht sogar so weit zu behaupten:

„Argentinien wird das erste Land der Neuzeit, in dem private Kryptowährungen die Zentralbankwährungen verdrängen.“

Ein weiterer Vorteil sei die bereits vorhandene Infrastruktur. Cardano betreibt das größte Büro eines Top-10-Krypto-Projekts in Buenos Aires. In einem früheren Google-Gebäude arbeite ein Team von rund 100 Personen. Hoskinson berichtet, dass lokale Politiker beeindruckt von dieser Professionalität seien. Diese Basis verschaffe Cardano einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz und stärke das Vertrauen in der Region.

Scharfe Kritik an El Salvador – und eine neue Strategie für Lateinamerika

In seinem Gespräch zog Hoskinson auch einen deutlichen Vergleich zwischen Argentinien und El Salvador. Zwar hatte El Salvador 2021 weltweit Schlagzeilen gemacht, als es Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel erklärte, doch Hoskinson hält wenig davon. Er kritisierte Präsident Nayib Bukele scharf: „Ein Diktator, der sich über die Verfassung hinwegsetzt, politische Gegner verhaften lässt – und das soll Bitcoin-Land sein?“

Statt echter Blockchain-Transparenz und Nutzbarkeit gebe es nur die staatlich kontrollierte „Chivo“-Wallet, deren Inhalt nicht nachvollziehbar sei. Für Hoskinson ist das keine glaubwürdige Krypto-Strategie, sondern ein autoritärer PR-Stunt.

Im Gegensatz dazu sei Argentinien ideologisch näher an Cardano, weil dort ein freier Markt für Kryptowährungen gefördert werde – ganz ohne gesetzliche Zwangsmaßnahmen. Hoskinson betonte: „Man muss kein Gesetz verabschieden. Man macht es einfach.“

Diese Haltung passe zur Philosophie von Cardano, das auf offene, dezentrale und überprüfbare Systeme setzt. Der Ansatz in Lateinamerika unterscheide sich daher deutlich vom Vorgehen in Afrika. In Ländern wie Äthiopien habe man zwar ambitionierte Projekte gestartet, sei aber durch politische Instabilität ausgebremst worden. Die Lehre daraus: „Wir haben gelernt. Jetzt setzen wir auf Mikrofinanz, Zahlungen und praktische Lösungen – nicht mehr nur auf Regierungsverträge.“

Cardano will in Argentinien nicht nur mitspielen, sondern führen

Charles Hoskinsons Aussagen lassen keinen Zweifel daran, dass Cardano große Pläne für Argentinien hat. Die Kombination aus wirtschaftlicher Notwendigkeit, politischem Rückenwind und vorhandener Infrastruktur schafft günstige Voraussetzungen für echte Massenadoption.

Cardano will keine Zeit verlieren. Hoskinson kündigte an, schnell und entschlossen vorzugehen. Argentinien sei bereit – und Cardano ebenfalls: „Wir werden das nicht verlieren. Wir werden uns bewegen – und zwar schnell.“

Damit positioniert sich Cardano nicht nur als technologische Plattform, sondern auch als strategischer Akteur in der Krypto-Politik Lateinamerikas.

Source: coin-update.de

Welt News

Bill Kaulitz möchte zum Schönheitschirurgen von Kris Jenner

Stellungnahme zur Einführung eines Grunderbes: Pressemitteilung

Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2025: Gewinner kommen aus Berlin und Köln

Kassenärztechef nennt eilige Masken-Beschaffung in Corona-Krise "richtig"

Weltflüchtlingstag: Millionen Geflüchtete ohne Hilfe – CARE warnt vor Folgen massiver Unterfinanzierung

ZPMC stellt neueste maritime Technologien auf der Nor-Shipping 2025 vor

Kryptonews Aktuell

J.P.Morgan nutzt Chainlink-Technologie zur Verbindung von TradFi- und DeFi-Welt

Invesco und Galaxy Digital bereiten Solana-ETF-Antrag bei SEC vor

Ripple : IPO-Gerüchte treiben XRP nahe zum Ausbruch über 3 $

Gemini: Institutionen halten jetzt 31 % aller Bitcoin

3,4 Mio. Bitcoin für immer weg? Das bedeutet es für den Kurs

Ripple verbindet XRP-Netzwerk mit Ethereum durch neue Sidechain

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.