- Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines Cardano-Spot-ETFs in den USA ist deutlich auf 70% gestiegen, parallel zu einer Erhöhung der ADA-Bestände von Grayscale auf über 11 Millionen US-Dollar.
- Analysten prognostizieren für ADA in den nächsten 4-6 Wochen signifikante Kursgewinne von 20-100% gegenüber Bitcoin, basierend auf technischen Indikatoren und der erwarteten Umkehr der Bitcoin-Dominanz.
Die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung eines Spot-Cardano (ADA) Exchange-Traded Fund (ETF) durch die US-Börsenaufsicht SEC bis Ende 2025 ist laut Daten der Prognoseplattform Polymarket stark auf 70% gestiegen. Dies stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber der zu Jahresbeginn prognostizierten Wahrscheinlichkeit von 20% dar.
Die Krypto-Analystin Nala hob diese Entwicklung hervor und teilte einen Polymarket-Screenshot, der auf die strategische Positionierung von Grayscale in Bezug auf Cardano hindeutet:
„Grayscale akkumuliert mehr Cardano. Die Chancen für einen ADA-ETF sind von 20% auf 70% gestiegen. Ist der ADA-ETF näher als wir denken?“
Der Anstieg der Zulassungswahrscheinlichkeit fällt mit der Aufstockung der ADA-Bestände des Grayscale Digital Large Cap Fund auf über 11 Millionen US-Dollar zusammen. Dies stellt einen kalkulierten Wiedereinstieg dar, nachdem das Unternehmen vorher seine ADA-Bestände deutlich reduziert hatte.
Integration von BitcoinOS treibt institutionelles Interesse an
Cardanos kürzliche Integration mit BitcoinOS, einer spezialisierten Smart-Contract-Plattform für Bitcoin, ist ein Schlüsselfaktor, der die ETF-Spekulationen antreibt. Diese technische Zusammenarbeit ermöglicht Bitcoin-DeFi-Operationen ohne traditionelle Bridging-Mechanismen.
Die Integration verschafft dem Cardano-Ökosystem Zugang zu Bitcoins Liquiditätspool von 1,3 Billionen US-Dollar durch fortschrittliche Zero-Knowledge-Kryptografieprotokolle. Diese Protokolle gewährleisten sichere Transaktionen ohne Zwischenhändler und positionieren Cardano als führend im Bereich der Cross-Chain-Funktionalität.
Cardanos forschungsbasierter Entwicklungsansatz zieht weiterhin institutionelle Investoren an. Im März erwarben Wale über 180 Millionen ADA-Token, was eine starke Überzeugung von der langfristigen Rentabilität der Plattform demonstriert.
Die akademische Grundlage des Cardano-Ökosystems unterscheidet es von anderen Blockchain-Projekten. Sein methodischer Entwicklungsansatz und seine robuste Web-3.0-Infrastruktur haben Glaubwürdigkeit bei institutionellen Investoren geschaffen, die nach nachhaltigen Blockchain-Investitionen suchen.
Preisprognosen signalisieren Aufwärtspotenzial
Analysten prognostizieren einen ADA-Kursanstieg auf $3. Zum Redaktionszeitpunkt notiert der ADA-Kurs bei knapp 0,69 USD.
Der Analyst LucksideCrypto deutet an, dass ADA in den nächsten 4-6 Wochen eine größere Kursbewegung erfahren könnte. Laut Einschätzung des Analysten könnten die potenziellen Gewinne gegenüber Bitcoin zwischen 20% und 100% liegen:
„Diese nächsten vier bis sechs Wochen könnten für ADA im Vergleich zum breiteren Kryptomarkt sehr vorteilhaft sein“,
erklärte LucksideCrypto. Zentral für diese These ist die Bitcoin-Dominanz, die stetig gestiegen ist, aber jetzt als überkauft gilt und möglicherweise vor einer Trendumkehr steht. Der Stochastik-RSI-Indikator auf dem Wochenchart zeigt Muster, die früheren Perioden ähneln, in denen die Bitcoin-Dominanz von rund 61% auf 54% fiel.
LucksideCrypto betonte, dass das Währungspaar ADA/BTC auf dem Wochenchart stark überverkauft ist und sich eine bullische Tremdumkehr formt. Dieses Muster ist während des aktuellen Bullenmarktzyklus etwa viermal aufgetreten. Jedem Auftreten folgten ADA-Gewinne von 20-100% gegenüber Bitcoin innerhalb eines Zeitrahmens von 4-6 Wochen.
Unterdessen sieht sich die US-Börsenaufsicht SEC nach dem Erfolg der Bitcoin-Spot-ETFs mit einer beispiellosen Welle von Anträgen für Krypto-ETFs konfrontiert. Zweiundsiebzig Anträge für verschiedene Krypto-ETFs warten derzeit auf eine Entscheidung.