- Das Hayabusa-Upgrade bringt ein aktives Staking-Modell mit neuen Node-Tiers und höheren VTHO-Belohnungen ab Juli 2025.
- Community-Simulatoren ermöglichen die Berechnung individueller Staking-Rewards und strategische Vorbereitung auf StarGate.
VeChain steht im Jahr 2025 vor einer entscheidenden Phase seiner Blockchain-Entwicklung. Mit dem Hayabusa-Upgrade und dem Start von StarGate am 1. Juli 2025 wird das bisherige VTHO-Stakingmodell durch ein aktives Staking-System ersetzt.
https://t.co/Sni8zrjZq3
— VeChain (@vechainofficial) April 24, 2025
Nutzer müssen künftig ihre VET-Token aktiv staken, um Belohnungen zu erhalten, was die Dezentralisierung und Netzwerksicherheit maßgeblich stärkt. Wie in einem vorherigen Beitrag von Kryptorevolution erläutert, setzt das neue Modell auf Staking-NFTs, die verschiedene Stufen der Netzwerkbeteiligung abbilden und differenzierte APYs ermöglichen.
Validatoren können bis zu 20 % APY erzielen, während Delegatoren mit bis zu 12,80 % rechnen dürfen – ein deutlicher Anstieg gegenüber früheren Renditen. Wie bereits näher beleuchtet, senkt die Einführung zusätzlicher Node-Tiers wie Dawn, Lightning und Flash die Einstiegshürden und ermöglicht einer breiteren Nutzerbasis die Teilnahme am Staking.
Die Belohnungsstruktur ist klar gestaffelt: Höhere Node-Tiers wie Mjolnir X oder Thunder X erhalten täglich mehrere zehntausend VTHO, während neue, niedrigschwellige Tiers wie Flash (200.000 VET), Lightning (50.000 VET) und Dawn (10.000 VET) mit 130, 28 bzw. 5 VTHO pro Tag vergütet werden.
Die tatsächlichen Rewards variieren in Abhängigkeit der gesamten Netzwerkbeteiligung und der individuellen Staking-Strategie. Frühzeitige Teilnehmer profitieren von einem 5,3 Milliarden VTHO umfassenden Incentive-Pool, der speziell zur Förderung der Early-Bird-Phase eingerichtet wurde.
Tools, Strategie und Community-Engagement
Die VeChain-Community bietet zwei spezialisierte Simulatoren an, um die strategische Vorbereitung auf StarGate zu unterstützen: Den VeChainStats VTHO Staking APY Estimator und den Redeno Staking Simulator.
Diese Tools ermöglichen es, potenzielle Rewards basierend auf Node-Tier, Netzwerkstake und der individuellen VET-Menge zu berechnen. Während VeChainStats detaillierte Visualisierungen und Vergleichsmöglichkeiten bietet, optimiert Redeno die Staking-Konfiguration anhand der eigenen VET-Bestände und X-Node-Positionen.
Diese Tools beantworten die zentrale Frage:
„Wie viel VTHO kann mein VET-Stake nach dem Hayabusa-Upgrade generieren?“
und unterstützen Nutzer dabei, ihre Position vor dem StarGate-Launch zu maximieren. Parallel zur technischen Umstellung setzt VeChain auf Community-Engagement.
Ein geplanter Livestream mit CEO Sunny Lu und weiteren Führungskräften soll die wichtigsten Aspekte des Upgrades, die neuen Staking-Möglichkeiten und die nächsten Schritte für die VeChainThor-Blockchain erläutern.
VeChain (VET)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der VET-Kurs einen Anstieg von 7,14 % auf 0,02 $ zum Redaktionszeitpunkt (25.04.2025, 09:06 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 18,63 %.