- Laut einer Prognose von Deloitte könnte der Markt für die Tokenisierung von Immobilien bis 2035 ein Volumen von $4 Bio. erreichen, hauptsächlich getrieben durch tokenisierte Schuldtitel.
- Ripple und die Boston Consulting Group (BCG) prognostizieren für den breiteren Markt tokenisierter Vermögenswerte über wichtige Sektoren hinweg ein Wachstum auf $18,9 Bio. bis zum Jahr 2033.
Das Deloitte Center for Financial Services hat einen Bericht veröffentlicht, der prognostiziert, dass der Markt für tokenisierte Immobilien bis 2035 ein Volumen von $4 Bio. erreichen könnte. Diese Prognose impliziert eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 27 %, ausgehend von einer aktuellen Basis von unter $300 Mrd.
Laut dem Bericht entwickelt sich die Tokenisierung von Immobilien über frühe Experimentierphasen hinaus und könnte künftig eine zentrale Rolle bei Kauf, Verkauf und Finanzierung von Immobilien spielen.
Deloitte: Tokenized Real Estate Market to Surge by 2035
Die Tokenisierung – der Prozess der Umwandlung physischer Vermögenswerte in digitale, auf einer Blockchain erfasste Token – bietet Vorteile wie beschleunigte Transaktionen, Kostensenkungen und einen breiteren Zugang für Investoren. Im Immobiliensektor kann die Tokenisierung komplexe Vertragsabwicklungen durch die Ermöglichung von Eigentumsübertragungen und Kapitalbewegungen mittels automatisierter Smart Contracts vereinfachen.
Ein aktuelles Beispiel ist die Plattform Chintai von Kin Capital, die einen tokenisierten Immobilien-Schuldtitelfonds im Volumen von $100 Mio. anbietet, welcher auf grundschuldbasierten Kreditmodellen basiert.
Tokenisierte Schuldtitel als Treiber für den Marktwandel
Deloitte identifiziert drei Kernbereiche für die Immobilien-Tokenisierung: private Immobilienfonds, das Eigentum an verbrieften Krediten sowie noch unbebaute Grundstücke oder Projektentwicklungen. Innerhalb dieser Segmente dürften tokenisierte Schuldtitel dominieren und bis 2035 potenziell einen Wert von $2,39 Bio. erreichen. Auf private Immobilienfonds könnten $1 Bio. entfallen, während Landentwicklungsprojekte weitere $500 Mrd. beitragen könnten.
Quelle: Deloitte
Trotz des erwarteten Wachstums benennt der Bericht jedoch auch mehrere ungelöste Herausforderungen, darunter die unklare Regulierungslandschaft, Fragen der Verwahrung digitaler Vermögenswerte (Custody), Sicherheitsrisiken sowie standardisierte Verfahren für den Zahlungsausfall. Diese Bereiche erfordern weitere Klärung, bevor sich die Tokenisierung in der Immobilienfinanzierung breit etablieren kann.
Ripples umfassendere Prognose für tokenisierte Vermögenswerte
Wie bereits in unserem Bericht erwähnt, prognostizieren Ripple und die Boston Consulting Group (BCG), dass der gesamte Markt für tokenisierte Vermögenswerte bis 2033 auf $18,9 Bio. anwachsen könnte. Diese Vorhersage basiert auf einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 53 %. Der gemeinsame Bericht von Ripple und BCG nennt eine mögliche Bandbreite zwischen $12 Bio. und $23,4 Bio., abhängig von Adaptionsraten und Marktdynamiken.
Der Ripple-BCG-Bericht legt nahe, dass mehrere Anlageklassen, wie Staatsanleihen, Immobilien, Rohstoffe und Kunst, voraussichtlich zunehmend in digitale Formate überführt werden. Ripple selbst betont die Bedeutung der Tokenisierung für die Verbesserung von Transaktionsgeschwindigkeit und Transparenz in Finanzsystemen.
Das XRP Ledger ermöglicht die Erstellung von digitalen Token, die für verschiedene Vermögenswerte wie Währungen oder Anleihen genutzt werden können. RippleNet, das globale Zahlungsnetzwerk, fördert die Interoperabilität zwischen Blockchains und traditionellen Finanzsystemen und unterstützt so den Handel mit tokenisierten Vermögenswerten.
Durch Partnerschaften mit Finanzinstituten wie SBI Holdings arbeitet Ripple an Lösungen für die Tokenisierung von Finanzinstrumenten und digitalen Währungen. Zudem fördert Ripple die Nutzung von Stablecoins und digitalen Fiat-Währungen zur Tokenisierung von Vermögenswerten und grenzüberschreitenden Zahlungen. In Zusammenarbeit mit Flare Networks ermöglicht Ripple Smart Contracts auf dem XRP Ledger, was neue Möglichkeiten für die Tokenisierung schafft.
Zum Redaktionszeitpunkt notiert der XRP-Kurs bei $2,20, was einem Anstieg von 1,44 % innerhalb der letzten 24 Stunden sowie einem Wochenplus von 6,72 % entspricht.