- IOTA vollzieht den Übergang von einer zentralisierten Koordinator-Struktur zu einem vollständig auf Validatoren basierenden dezentralen Netzwerk.
- Das Rebased-Netzwerk führt Smart Contracts mittels MoveVM, eine hohe Transaktionskapazität sowie Staking-Renditen von bis zu 15 % p.a. ein.
Die IOTA Foundation hat bestätigt, dass ihr „Rebased“-Netzwerk-Upgrade am 5. Mai 2025 live gehen wird. Diese Umstellung markiert die offizielle Migration vom bisherigen Stardust-Netzwerk zu einem auf Validatoren basierenden, dezentralen System.
Der Start leitet eine grundlegende strukturelle Neuausrichtung für IOTA ein, die auf die Abschaffung zentralisierter Koordinationsmechanismen und die Etablierung einer vollständig Community-getragenen Governance abzielt.
5.5.2025 → A new IOTA begins.
Built on nearly a decade of research.
Inspired by the best of Web3. Committed to open-source values
🔗 https://t.co/CR2O6rocM4
Smart contracts, decentralization, real-world adoption – just 2 weeks to launch🧵⤵️ 1/4 pic.twitter.com/Q7UzJk6zac— IOTA (@iota) April 22, 2025
Vollständige Dezentralisierung durch Erweiterung des IOTA-Validator-Sets
Zum Startzeitpunkt wird das Netzwerk initial von 13 Validatoren betrieben, darunter Organisationen wie die IOTA Foundation, P2P und Stakin. Diese Validatoren werden an einer koordinierten Genesis-Zeremonie zur Aktivierung des modernisierten Mainnets teilnehmen.
In den darauffolgenden Tagen werden schrittweise weitere Validator-Slots geöffnet, wobei täglich etwa 10 neue Validatoren hinzukommen sollen. IOTA plant, innerhalb der ersten Monate nach dem Start die Zielmarke von 150 Validatoren zu erreichen.
Diese Umstellung führt IOTA von einem Koordinator-basierten Modell zu einem dezentralen Konsensmechanismus über. Token-Inhaber erhalten die Möglichkeit, ihre Stakes an Validatoren zu delegieren und so zur Netzwerksicherheit und -Governance beizutragen.
Mit dem Netzwerk-Upgrade wird das Firefly Wallet eingestellt. Nutzer müssen auf die neue, browserbasierte IOTA Wallet Extension migrieren, die zum Starttag verfügbar sein wird. Parallel dazu wird die IOTA Wallet Dashboard App veröffentlicht, die Funktionen wie Token-Tracking und Einblicke in Vesting-Zeitpläne bietet.
Ledger-Hardware-Wallets bleiben kompatibel, wenngleich Nutzer des Ledger Nano S die neue IOTA Ledger App manuell installieren müssen. Der Handel an Börsen wird während des Upgrades fortgesetzt, Ein- und Auszahlungen werden jedoch temporär pausiert und kurz darauf wieder aufgenommen.
Smart Contracts und Ökosystem-Werkzeuge
Das Rebased-Mainnet implementiert die MoveVM und ermöglicht damit Smart Contracts auf Layer 1. Die IOTA EVM nimmt am selben Tag den Betrieb wieder auf, sodass Nutzer weiterhin MetaMask verwenden können.
Das Übertragen von Token zwischen dem Basis-Layer und der EVM (Token-Bridging) wird über die neue Web-App IOTA EVM Bridge unterstützt.
https://blog.iota.org/rebased-mainnet-upgrade/
Die Blockchain-Explorer explorer.rebased.iota.org und IOTAscan.com werden Echtzeitdaten zu Transaktionen und Validatoren bereitstellen. Das modernisierte Netzwerk verspricht eine hohe Leistungsfähigkeit mit einer Transaktionskapazität von über 50.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und einer Finalität von unter einer Sekunde. Staking-Renditen von 10–15 % p.a. (APY) werden für Hodler von $IOTA-Token verfügbar sein.