Bitcoin steht kurz vor einem entscheidenden Widerstand bei 90.000 USD. Analysten sind sich uneinig, ob ein bullischer Ausbruch oder eine Korrektur folgt.
Historische Daten zeigen Stärke, aber kurzfristige Warnzeichen bleiben. Was steckt wirklich hinter dem aktuellen Kursverlauf?
Kurzfristiger Ausblick: Korrektur oder Bärenmarkt?
Am Ostersonntag 2025 erreichte Bitcoin einen Kurs von 84.600 USD, was laut einem Bericht von DocumentingBTC auf X das höchste Niveau an diesem Feiertag seit 17 Jahren markiert. Von 0 USD in 2009–2010 bis 84.600 USD in 2025 hat BTC über die Jahre eine beispiellose Widerstandsfähigkeit und Akzeptanz gezeigt.
Die BTC-Dominanz (BTC.D) hat ebenfalls ein 4-Jahres-Hoch erreicht. Trotzdem sind Experten uneinig, ob eine Altcoin-Saison bevorsteht.
Julio Moreno, Head of Research bei CryptoQuant, teilte auf X mit, dass der Bitcoin-Kurswiderstand zwischen 91.000 und 92.000 USD liegen könnte, was mit dem realisierten On-Chain-Kurs für Trader übereinstimmt. Laut der Analyse fungiert dieser realisierte Kurs in einem Bullenmarkt (Bullenmarkt-Score ≥ 60) oft als Unterstützung; in einem Bärenmarkt (Bullenmarkt-Score ≤ 40) dient er als Widerstand. Der aktuelle Markt wird immer noch als letzteres Szenario betrachtet.
Bitcoin Bull Score Index. Quelle: jjcmoreno
In einer weiteren Analyse schlägt CryptoQuant vor, dass der Markt eher eine typische Korrektur durchläuft, als in einen vollständigen Bärenmarktzyklus einzutreten. Diese Ansicht steht im Einklang mit dem aktuellen Bitcoin-Kurs von 88.178 USD, der zwar leicht unter den jüngsten Höchstständen, aber immer noch über wichtigen Unterstützungsniveaus liegt.
Unterschied zwischen einem Bärenzyklus & einer typischen Korrektur. Quelle: CryptoQuant
Analyst Mark Cullen hat besondere Skepsis gegenüber dem 83.000-USD-Niveau geäußert. Sollte Bitcoin unter diese Schwelle fallen, könnte der Markt eine stärkere bärische Reaktion erleben.
„Bitcoin 90.000 USD Liquidität ruft immer noch. Aber ich denke, das 83.000-USD-Niveau ist nicht sicher, diese Tiefs vom letzten Sonntag und Mittwoch werden wahrscheinlich zuerst durchbrochen“, erklärte Mark Cullen auf X.
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von BeInCrypto erwähnte auch, dass Bitcoin einen Ausbruch über die Marke von 90.000 USD anstrebt, angetrieben durch eine zunehmende Dynamik im Derivatemarkt. Ein Durchbruch dieser Marke könnte eine neue Aufwärtswelle signalisieren, die von Dip-Käufern und Derivatetradern angetrieben werden könnte.
Bullisch oder bärisch?
Langfristig bleiben Experten optimistisch über den Kursverlauf von Bitcoin.
„Ehrlich gesagt, Leute, das könnte die letzte Chance sein, $BTC unter 100.000 USD zu kaufen“, teilte Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, auf X mit.
Robert Kiyosaki, der Autor von Rich Dad Poor Dad, postete auf X, dass er fest daran glaubt, dass der Bitcoin-Kurs bis Ende 2025 180.000 bis 200.000 USD erreichen wird.
Die historische Widerstandsfähigkeit von Bitcoin nach Korrekturen unterstützt diesen bullischen Ausblick. Beispielsweise erholte sich BTC nach einem Rückgang auf 27.931 USD am Ostersonntag 2023 deutlich auf 84.600 USD im Jahr 2025. Dieses Erholungsmuster steht im Einklang mit der Ansicht der Analysten, dass Korrekturen für das langfristige Wachstum gesund sind.
Der Fear and Greed Index könnte ebenfalls eine Rolle bei der Beeinflussung des Anlegerverhaltens spielen. Ein höherer Indexwert (der Gier anzeigt) signalisiert häufig eine bullische Stimmung, die Bitcoin möglicherweise näher an die Marke von 90.000 USD und darüber hinaus treiben könnte.