- ANAP investiert 70 Millionen Dollar in Bitcoin und reiht sich damit in die Riege von Unternehmen ein, die BTC als Reserve halten.
- Analysten prognostizieren potenziellen Bitcoin-Kursausbruch mit Zielen bis zu 123.000 Dollar, sofern die Unterstützung hält.
Der japanische Modehändler ANAP hat im Zuge seiner Anlagestrategie Bitcoin im Wert von 10 Milliarden Yen (umgerechnet etwa 70 Millionen US-Dollar) erworben. Dieser Schritt folgt ähnlichen Engagements von Unternehmen wie Strategy und dem japanischen Unternehmen Metaplanet.
Strategische Investitionsentscheidung
Der Verwaltungsrat von ANAP genehmigte den Bitcoin-Kauf als strategische Investition. In der Pressemitteilung erklärte das Unternehmen, dass es die wachsende Akzeptanz von Bitcoin als bedeutenden globalen Vermögenswert neben dem US-Dollar und Gold als einen unumkehrbaren Trend betrachtet.
JUST IN: ¥ 10 BILLION PUBLIC JAPANESE FASHION RETAILER ANAP JUST BOUGHT #BITCOIN FOR ITS TREASURY
„THE GLOBAL TREND OF BTC BECOMING A RESERVE ASSET IS IRREVERSIBLE.“ 🔥 pic.twitter.com/A6rtZG2rGJ
— The Bitcoin Historian (@pete_rizzo_) April 17, 2025
Der Modehändler äußerte sich zuversichtlich, dass die Bedeutung von Bitcoin mittel- bis langfristig zunehmen und dessen Wert gegenüber dem japanischen Yen signifikant steigen könnte.
Mit diesem Kauf reiht sich ANAP neben Metaplanet in die wachsende Bewegung japanischer Unternehmen ein, die Bitcoin adaptieren. Zuletzt hat Metaplanet ihre Bitcoin-Bestände um weitere 150 BTC aufgestockt, nur wenige Tage nach der Ernennung von Eric Trump zum strategischen Berater. Der jüngste Zukauf belief sich auf 1,886 Milliarden Yen, was etwa 12,1 Millionen US-Dollar entspricht, zu einem Durchschnittspreis von 12,57 Millionen Yen (83.000 US-Dollar) pro Bitcoin.
Institutionelles Interesse nimmt weiter Fahrt auf
Die Bitcoin-Investition von ANAP unterstreicht das zunehmende Engagement institutioneller Investoren im Bereich der Kryptowährungen. Wie bereits in unserem jüngsten Bericht dargelegt, hat Michael Saylor seine Bitcoin-Akquisitionen fortgesetzt. Der jüngste Zukauf wurde durch den Verkauf von MSTR-Aktien im Wert von 286 Millionen US-Dollar inmitten der aktuellen Marktvolatilität finanziert.
Das von Michael Saylor geführte Unternehmen verfügt nun über einen Bestand von 531.644 Bitcoin, deren Gesamtwert sich auf 35,92 Milliarden US-Dollar beläuft. Der durchschnittliche Kaufpreis pro Coin beträgt dabei 67.556 US-Dollar.
Im Kontext der Bekanntgabe des Bitcoin-Erwerbs durch ANAP prognostizierte der Marktanalyst Titan of Crypto einen kurzfristigen Preisausbruch innerhalb des nächstes Tages. Nach einer initialen Kurskorrektur nach unten verzeichnete Bitcoin tatsächlich eine Aufwärtsbewegung, wobei potenzielle Kursziele in den vorherigen Höchstständen von 85.500 US-Dollar und 86.400 US-Dollar liegen.
Obwohl der Analyst vor potenziellen Marktmanipulationen warnt, merkt er an, dass die Aufwärtsdynamik von Bitcoin weiterhin intakt ist, solange die Unterstützung durch den gleitenden 50-Wochen-Durchschnitt (EMA) hält. Die Charts des deuten darauf hin, dass Bitcoin in dieser Aufwärtsbewegung die Marke von 123.000 Dollar erreichen könnte.
Unterdessen hat Strive Asset Management den Finanzsoftwaregiganten Intuit aufgefordert, Bitcoin in seine Treasury-Reserven aufzunehmen. CEO Matt Cole wandte sich in einem offenen Brief an das 165 Milliarden Dollar schwere Unternehmen, das für Produkte wie TurboTax und Mailchimp bekannt ist.
Zum Redaktionszeitpunkt notiert Bitcoin bei 84.995 $, was einem Anstieg von 0,65 % in den letzten 24 Stunden entspricht.