Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Krypto-Investitionsbetrug verursacht Verluste in Höhe von 122 Millionen US-Dollar für australische Bürger

by cryptopolitan.com
August 28, 2024
Krypto-Investitionsbetrug verursacht Verluste in Höhe von 122 Millionen US-Dollar für australische Bürger

Laut einem neuen Bericht der Bundespolizei des Landes haben Australier in den letzten 12 Monaten 122 Millionen US-Dollar (180 Millionen AUD) durch Kryptobetrug verloren, wobei die meisten Opfer unter 50 Jahre alt waren.

Dem neuen Bericht der australischen Bundespolizei zufolge haben Australier 122 Millionen US-Dollar, fast 180 AUD, durch Krypto-Betrug verloren. Die Betrügereien fanden in den letzten 12 Monaten statt. Die meisten Opfer sind unter 50 Jahre alt.

Im letzten Jahr entstand durch Investitionsbetrug ein Verlust von insgesamt 269 Millionen US-Dollar. AFP gab bekannt, dass 47 % dieser Betrügereien mit Kryptowährungen zu tun hatten.

Krypto-Betrüger nutzen Deep Fakes und Schweineschlachtungen

AFP gab bekannt, dass Betrüger den Einsatz von Deep Fakes und Schweineschlachtungen als primäre Methode zur Täuschung der Opfer nutzen.

Schweineschlachten ist die Methode, über soziale Medien eine emotionale Verbindung zum Opfer aufzubauen, bevor es zu einer betrügerischen Investition motiviert wird. Bei Deep Fakes handelt es sich um gefälschte Video- oder Audiodateien, die von einflussreichen Persönlichkeiten oder Prominenten stammen, um die Opfer dieser Betrügereien anzulocken. Elon Musk von Tesla ist die beliebteste Wahl für Deep Fakes.

Wenn ich auf YouTube nach „ Bitcoin Magazine“ suche, ist das dritte Ergebnis eine betrügerische Deepfake-KI von Elon Musk, die vorgibt, ein Livestream der heutigen Veranstaltung zu sein, in der die Leute aufgefordert werden, ihre bitcoin und ETH dorthin zu senden, und die über 170.000 Zuschauern angezeigt wird. Hast du keine Schande @YouTube ? pic.twitter.com/keBaZ18bnI

— Tomer Strolight (@TomerStrolight) 27. Juli 2024

Richard Chin, stellvertretender Kommissar der AFP, teilte den wichtigen Hinweis auf das Alter der Opfer mit. In den gesammelten Berichten sind 60 % der Opfer unter 50 Jahre alt. Ältere Bevölkerungsgruppen über 50 Jahre, die als leichtere Ziele für Krypto-Betrug gelten, sind dem Bericht zufolge nicht die Opfer mit dem höchsten Prozentsatz.

„Betrüger versprechen hohe Renditen bei geringem Risiko, indem sie überzeugendes Marketing und neue Technologien nutzen, um die Investition zu gut klingen zu lassen, um sie zu verpassen.“

sagte Chin.

Scamwatch, eine Website der australischen Regierung, zeigt auch , dass Bürger vor allem durch Anlagebetrug Geld verlieren. Obwohl im Gegensatz zu AFP-Daten, zeigt es auch, dass Menschen über 50 eher Opfer solcher Betrügereien werden.

Laut Chin ist es möglich, dass noch mehr Menschen ins Visier dieser Betrügereien geraten. Seiner Meinung nach sind sich die Opfer nicht bewusst, dass sie betrogen wurden, oder sie vermeiden es aus Verlegenheit, eine Anzeige zu erstatten. Er sagte: „Wenn eine Investitionsmöglichkeit zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist sie es wahrscheinlich auch.“

Source: cryptopolitan.com

Welt News

SoVD zum Koalitionsvertrag: Viele gute Absichten, aber Manches zu unkonkret

Neue Studie enthüllt: Plötzliches Geld lässt Jugendliche in Konsumfalle tappen – wie Erziehung und Kontrolle das Finanzverhalten junger Erwachsener beeinflussen

Welthungerhilfe zum Koalitionsvertrag

Statement zum Koalitionsvertrag: Aktion gegen den Hunger kritisiert geplante Absenkung der öffentlichen Mittel für internationale Hilfe

Deutscher Geldanlage-Index (DIVAX-GA) im 1. Quartal 2025

PAYONE-Händlerumfrage: KI: Weitgehend unerschlossen und nur wenige Pioniere im KMU-Handel

Kryptonews Aktuell

Strategy: Kein neuer Bitcoin-Kauf

BlackRock arbeitet an ETFs für XRP und Solana – Start möglicherweise noch in diesem Quartal

Analyst Carl Moon: Bitcoin zeigt Zeichen der Erholung trotz Volatilität

Cardano erlebt Kursboom: 12% Plus und neues Handelsinteresse

Jetzt Bitcoin kaufen oder Finger weg?

„Bullenzyklus ist vorbei“: Schlechtestes erstes Quartal für Bitcoin seit 2018

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.