Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Ökonomie und Ökologie – Kommentar zu den Rettungsplänen für die Meyer-Werft

by
August 22, 2024

In Papenburg werden seit Jahrhunderten Seeschiffe gebaut. Doch die Lage tief im Binnenland wurde zu einer Herausforderung, als die Frachter und die Luxusliner immer länger und breiter wurden. Das Land Niedersachsen ließ extra für „den Meyer“ die Fahrrinne verbreitern und die Ems im Bedarfsfall aufstauen. Diese Industrialisierung des Flusses war und ist ökologisch ein Problem.

Auch wirtschaftlich ist die Meyer-Werft einzigartig. Beim Bau von Kreuzfahrtschiffen, deren Stückpreis eine Milliarde Euro betragen kann, ist man Weltmarktführer. Es gibt nur zwei Konkurrenten in Europa. Japan und China sind mit dem Versuch gescheitert, solche Eiffeltürme der maritimen Ingenieurskunst zu produzieren.

Neben der Stammbelegschaft arbeiten Abertausende Menschen von Fremdfirmen und Leiharbeiter auf der Werft, zusammen etwa 10.000, viele weitere bei Zulieferern. Wenn Bund und Länder die Ansiedlung von Chip- und Batteriefabriken „ausländischer“ Konzerne mit zweistelligen Milliardenbeträgen sponsern, sollten sie dies mit einer vergleichsweise bescheidenen Summe auch für ein alteingesessenes Familienunternehmen tun – und bereits real vorhandene Arbeitsplätze retten, hoffentlich dauerhaft.

Managementfehler, die sich Firmenpatriarch Bernard Meyer im Überschwang seiner Erfolgsserie offenbar geleistet hatte, dürften Kanzler Olaf Scholz und den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil – beide SPD – nicht davon abhalten, mit der IG Metall ein ökonomisches Rettungspaket zu schnüren. Dafür spricht sogar die Ökologie: Auf seiner Neptun-Werft in Rostock will Meyer Konverter bauen. Solche milliardenschweren Umspannwerke werden für Offshore-Windparks benötigt – und damit für die Energiewende.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Tags: InnenpolitikPolitik

Welt News

Erdbeben Myanmar: Nachbeben verstärken Angst und Trauer Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" leisten dank starker lokaler Netzwerke auch in entlegenen Regionen Hilfe

Jüngste Angriffe in der Ukraine: Zivilbevölkerung und Helfende dürfen nicht zur Zielscheibe werden

Effizient investieren trotz Bürokratie: David Uhrhan hat 4 Tipps für Immobilienkäufer

Plansecur: Koalitionsvertrag sendet gemischte Signale für heutige und künftige Rentnerinnen und Rentner

"Mehr, als wir ertragen können!" – Mitarbeiterin der SOS-Kinderdörfer in Gaza berichtet von Todesangst, Erschöpfung und Verzweiflung

Alarmierende Medienabhängigkeit bei Kindern: Aktionsbündnis unter ROSSMANN startet bundesweite Aufklärungskampagne

Kryptonews Aktuell

Base Token verlor in Minuten Millionen – Was ist passiert?

Michael Saylor: Bitcoin-Rally und neue Rekordhöhen voraus!

Stellar-Wale aktiv: Überraschende XLM-Transaktionen sorgen für Unruhe

Sui nutzt das Babylon-Protokoll für Bitcoin Staking-Angebot

Experte empfielt: Indien soll strategische Krypto-Reserve einrichten

DOGE-Team mit Kommentar zu Bitcoin und Michael Saylor

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.