Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

"Sie haben es wieder getan": Senat schließt private Träger von Grundstücksvergabe aus

bpa fordert Gleichbehandlung aller sozialen Träger, damit sich beste Konzepte durchsetzen können

by
August 13, 2024

Bei der aktuellen Vergabe von landeseigenen Grundstücken, die bisher für Einfamilienhäuser vorgesehen waren, schließt der Senat erneut private Träger sozialer Angebote aus. Das kritisiert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). „Das Land will die soziale Infrastruktur stärken, bezieht dafür aber nur einen Teil der Trägerlandschaft ein“, sagt der Berliner bpa-Landesvorsitzende Oliver Stemmann. „Damit setzen sich nicht die besten Ideen zur Versorgung der Berliner Bevölkerung durch, sondern es werden einseitig einzelne Träger bevorzugt.“

Bei den Angeboten für ältere und pflegebedürftige Menschen oder für Menschen mit Behinderungen sorgen private Träger für etwa die Hälfte des Angebots. Sie werden erneut einfach ausgeschlossen, weil der Senat die Vergabe an das Kriterium der steuerlich anerkannten Gemeinnützigkeit knüpft.

„Wenn Gemeinschaftseigentum vergeben wird, muss es ein transparentes Ausschreibungsverfahren geben, das alle potenziellen Anbieter einschließt“, so Stemmann. „Am Ende muss die Qualität des Angebots entscheidend sein, nicht die Rechtsform des Anbieters.“ Bereits vor zwei Jahren hatte der bpa auf diese Problematik hingewiesen und gefordert, auch private Träger in zukünftige Vergabeverfahren aufzunehmen.

Aber: „Sie haben es wieder getan. Es scheint dem Senat nicht um die besten Versorgungskonzepte für seine Bürgerinnen und Bürger zu gehen. Sonst würde man nicht nur mit der Hälfte der möglichen Träger sprechen und damit eben auch nur begrenzte Impulse für die zukünftige soziale Versorgung in Berlin erhalten.“

Pressekontakt:

Für Rückfragen: Margarete May, Leiterin der Landesgeschäftsstelle Berlin,
Tel.: 030/338 47 52 50

Tags: BBGesundheitspolitikPflegedienstePolitikVerbände

Welt News

KfW zu Koalitionsvertrag: Stärkung von sozialer Marktwirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit

Presse-Einladung

Inflation und steigende Lebenshaltungskosten: Inkasso-Profi verrät, warum immer mehr Menschen Schulden haben – und wie man damit umgeht

Zu Ostern Leben retten und Lebensqualität schenken

Bitpanda erhält MiCAR-Lizenz der FMA

IB zu den Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf seine Arbeitsfelder

Kryptonews Aktuell

BNB Kurs vor Lorentz-Upgrade: Aufbruch zu neuen Höhen?

PlanB: Aktuelle Bitcoin-Korrektur ist typischer Bullenmarkt-Dip

Goldman Sachs erwartet 45 % Chance auf US-Rezession und stockt Bitcoin-Position auf

Bitcoin steigt, während der US-Dollar fällt

SEC genehmigt den Handel mit Spot Ethereum ETFs Optionen

Strategy: Mutige Bitcoin-Strategie oder riskantes Glücksspiel für Investoren?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.