Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Autoindustrie fordert Rücknahme von EU-Strafzöllen für E-Autos aus China

by Neue Osnabrücker Zeitung
August 3, 2024

VDA-Präsidentin Müller sieht „Lösungsräume“ in Gesprächen zwischen Brüssel und Peking – „Sorge vor E-Auto-Schwemme übertrieben“

Osnabrück. Deutschlands Autoindustrie fordert die Rücknahme der EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos. Die Subventionen in China seien zwar „eine Herausforderung“, aber „die Strafzölle sind kein geeignetes Mittel für den Schutz unserer Branche und davon sollte man Abstand nehmen“, sagte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Es drohen Gegenmaßnahmen durch China und eine Protektionismus-Spirale würde Deutschland als Exportnation wohl am härtesten treffen.“

Deutsche Hersteller verkauften in China „etwa 100-mal so viele Pkw wie chinesische Marken in Deutschland“, so die VDA-Präsidentin. „Und die Sorge vor einer E-Auto-Schwemme aus Fernost ist aktuell übertrieben, denn so drastisch sind die Überkapazitäten in China nicht.“

Die Gespräche, die die EU-Kommission mit Peking führe, „müssen intensiviert werden, denn es gibt Lösungsräume“, sagte Müller. Beide Seiten könnten und sollten aufeinander zugehen und ausloten, wie eine faire und mit den Regeln der Welthandelsorganisation WTO konforme Handelspartnerschaft aussehen kann. „Dass ein Land mit 1,4 Milliarden Einwohnern sein Wachstum auch mit Wertschöpfung daheim verbinden will, das ist absolut in Ordnung“, betonte sie. „Statt nur mit dem Finger nach China zu weisen, ist es allerhöchste Zeit für die Politik, die eigenen Hausaufgaben zu machen.“

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Tags: InnenpolitikPolitikPresseschauReformenWahlen

Welt News

Gaza: Krankenpfleger und Arzt einer Caritas-Partnerorganisation getötet

Terre des Hommes zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD: Kinderrechte in Gefahr

Warum menschliches Know-how der KI an der Börse überlegen ist

Inflation und steigende Lebenshaltungskosten: Inkasso-Profi verrät, warum immer mehr Menschen Schulden haben – und wie man damit umgeht

Bitpanda erhält MiCAR-Lizenz der FMA

Kommentar zum Koalitionsvertrag: Wer kümmert sich um die selbstständig Tätigen in der Pflege und Betreuung?

Kryptonews Aktuell

Bitcoin am Widerstand: Richtet sich der Blick auf 92.000 Dollar?

Dollar-Index rutscht unter Schlüsselmarke – Rückenwind für Bitcoin?

Bitcoins 24/7-Handel: Segen oder Fluch während Marktchaos?

Ethereum kämpft um Stabilität: Schlüsselmomente im Krypto-Markt

Analyst: Handelskrieg wird Bitcoin als Inflationsschutz stärken und auf neues ATH pushen

China erhöht Zölle für USA auf 125 %: Krypto-Markt bleibt stabil

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.