Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Kleinstbetriebe finden kaum noch Auszubildende

by IfM Bonn
Juli 30, 2024

Im Wettstreit um die Auszubildenden geraten Kleinstbetriebe (weniger als 10 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte) immer weiter ins Hintertreffen: Trotz eines leichten Anstiegs der Anzahl der Auszubildenden auf insgesamt über 1,5 Millionen waren Ende Dezember 2023 in diesen Betrieben 3,4 % weniger Auszubildende beschäftigt als zum Jahreswechsel 2022/23. In Großbetrieben (250 und mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigte) stieg im gleichen Zeitraum hingegen ihre Anzahl um 2,9 %.

„Wir beobachten seit längerem, dass die Auszubildenden vermehrt in die Großbetriebe streben. Waren hier vor zehn Jahren nur 27,6 % der Auszubildenden zu finden, so sind es inzwischen 30,6 %. Dennoch bilden – insgesamt betrachtet – die Kleinst-, kleinen und mittleren Betriebe mit 69,4 Prozent immer noch die meisten Auszubildenden aus“, berichtet Dr. André Pahnke (IfM Bonn).

Allerdings sinkt die Anzahl der Ausbildungsbetriebe unter den Kleinstbetrieben kontinuierlich. Dies ist jedoch nach Ansicht des IfM-Wissenschaftlers nicht unmittelbar mit einer sinkenden Ausbildungsbereitschaft der Kleinstbetriebe gleichzusetzen: „Häufig bieten Kleinstbetriebe nur einen einzigen Ausbildungsplatz an. Ist dieser am Jahresende nicht besetzt, fallen sie als Ausbildungsbetrieb aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit heraus. Dadurch entsteht der Eindruck, sie würden weniger ausbilden.“ Auf Dauer besteht jedoch die Gefahr, dass immer mehr Kleinstbetriebe ihren Fachkräftebedarf nicht mehr über ihre eigene betriebliche Berufsausbildung decken können.

Ausbildungsquote im Westen höher als im Osten

Gemessen an der Ausbildungsquote, also dem Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, wurden Ende 2023 die meisten Auszubildenden in Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Niedersachsen ausgebildet, die wenigsten in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin. Insgesamt ist die Ausbildungsquote in Westdeutschland höher als in Ostdeutschland. Inwieweit sich dies auf den Fachkräftemangel auswirken wird, ist aktuell noch nicht absehbar.

Pressekontakt:

Dr. Jutta Gröschl
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Telefon: +49 228 72997-29
E-Mail: groeschl@ifm-bonn.org

Tags: AnalyseArbeitsmarktAusbildungWirtschaftWissen / Bildung

Welt News

Ein Anfang

BLANCO stärkt Marke und Standorte

Experte zu Börsencrash: "War noch nie leichter, reich zu werden."

SoVD zum Koalitionsvertrag: Viele gute Absichten, aber Manches zu unkonkret

Caritas: "Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen."

Höhere Löhne beim Staat: Der hohe Preis der Ruhe

Kryptonews Aktuell

Deshalb könnte Bitcoin langfristig scheitern

Experte: Kapitalflucht aus China und schwacher Yuan kämen Bitcoin zugute

Stablecoin -Aktivitätenspitzen inmitten globaler Tarifkriege

BlackRock arbeitet an ETFs für XRP und Solana – Start möglicherweise noch in diesem Quartal

Wie tief kann der XRP-Kurs noch fallen?

NFT Trader verkauft Alien Cryptopunks auf 10 Mio. USD, da der Umsatz in 30 Tagen um 41% sinkt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.