Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Berliner Morgenpost/Sanktionen und Feingefühl/Kommentar von Laura Himmelreich

by BERLINER MORGENPOST
Juli 22, 2024

Bürgergeld: Schlichte Parolen bringen keine Jobs

Egal ob wir von Sozialhilfe sprechen, Hartz IV oder Bürgergeld – seit Jahrzehnten hören wir diese Politikparolen: „Arbeit muss sich lohnen“, „Es gibt kein Recht auf Faulheit“. Ach, wäre es doch so einfach. Mehr als fünf Millionen Menschen beziehen Bürgergeld. Darunter Kinder, Menschen, die Angehörige pflegen, Menschen, deren Jobs zum Leben nicht reichen, oder kurzfristig Arbeitsunfähige. Aber ja, über 1,5 Millionen Menschen sollten eigentlich arbeiten können.

Warum sie es nicht tun, dafür gibt es viele Gründe. Vielleicht ist ihr Deutsch zu schlecht, vielleicht brauchen sie eine Umschulung. Oder ihre Psyche steht ihnen im Weg. Vielleicht haben sich manche von ihnen auch in der staatlichen Leistung eingerichtet. Es gibt nur einen Weg herauszufinden, wer Hilfe braucht und wer Druck (und gegebenenfalls Sanktionen): Man muss mit diesen Menschen sprechen. Dafür braucht es in Jobcentern Fachleute mit Zeit und Feingefühl – und Freiheit, für jeden Einzelfall die passende Entscheidung zu treffen: von Fürsorge bis Leistungsentzug. Doch welcher Betrag reicht, um menschenwürdig zu leben? Und wie niedrig muss er wiederum sein, damit sich Arbeit rentiert? Ist das Bürgergeld zu hoch? Oder sind die Löhne zu niedrig?

Es ist richtig, dass bei diesen komplexen Fragen neben Regierung und Parlament auch das Verfassungsgericht, Arbeitnehmer, Arbeitgeber und die Wissenschaft mitreden. Der Spielraum zwischen „genug zum Leben“ und „zu viel, um für den Mindestlohn zu arbeiten“ ist schmal. Leistungen wie Bürgergeld, Wohngeld oder Kinderzuschlag müssen sorgsam austariert sein. Natürlich gibt es da Nachbesserungsbedarf. Doch einfache Parolen bringen keinen Einzigen in einen Job.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 – 878
bmcvd@morgenpost.de

Tags: PolitikPresseschau

Welt News

"Besser als Bargeld": PayPal kündigt Revolution beim Bezahlen im Geschäft in Deutschland an

Klingbeils neuer Geist – Kommentar zur Rolle der SPD in der künftigen Regierungskoalition

Einbruch bei TV-Star Oliver Wnuk: "Es hatte auch was Befreiendes"

HEIDELBERG behauptet sich im GJ 2024/25 in schwierigem Marktumfeld – gesteckte Ziele erreicht, Auftragseingang gegenüber Vorjahr deutlich gesteigert

Gemeinsame Pressemitteilung von BPI, PPTA und vfa: Dringender Handlungsbedarf bei der Versorgung mit Blutplasmaprodukten

Immobilie verkaufen Leipzig – Erfahrungen mit Rosenberg Immobilien: So arbeitet ein professioneller Immobilienmakler

Kryptonews Aktuell

Ethereum richtet das Visier auf $2.000: Wird Mai DER Monat für ETH?

Saylor: „Erst wenn Bitcoin 8 Millionen € erreicht, steigt dein Berater ein

Nächste Absage folgt: Florida lehnt Bitcoin-Reserven-Gesetz ab

Changpeng Zhao : Prognose treibt Bitcoin auf 1 Million Dollar bis 2025

Chainlink Rewards startet mit einem SXT-Airdrop: 100 Millionen Token für LINK-Staker

Vaultro Finance startet: Ihr Zugang zu dezentralen Indexfonds

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.