Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Bildungssenatorin Günther-Wünsch (CDU): "Wir werden noch eine Weile auf Quereinsteiger setzen müssen."

by rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Juli 16, 2024

Gegen den akuten Lehrkräftemangel muss Berlin nach Einschätzung des Senats auch künftig auf Quereinsteiger aus anderen Berufen setzen.

Im rbb24 Inforadio sagte Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) am Dienstag, aktuell seien über 2.000 Quer- und Seiteneinsteiger in der Ausbildung. „Da sind ganz tolle zukünftige Kolleginnen und Kollegen dabei. Wir müssen unbedingt darauf achten, dass die Verhältnisse nicht kippen. Wir brauchen auch selbstverständlich nach wie vor auch grundständig qualifizierte Kolleginnen [und Kollegen].“

Die CDU-Politikerin stellte in Aussicht wieder mehr reguläre Lehrkräfte an die Schulen zurückzuschicken „Insbesondere mit dem Berliner Landesinstitut [für die Lehrerbildung], das zum Januar 25 startet und die Aus-, Fort- und Weiterbildung zentralisieren soll, wird es uns möglich sein, noch mehr [abgeordnete] Kolleginnen und Kollegen zurück an die Schulen zu führen.“ Eine konkrete Zahl nannte die Bildungssenatorin im Interview dazu aber nicht.

Günther-Wünsch sagte außerdem, sie sei zuversichtlich, noch in dieser Legislatur sogenannte Ein-Fach-Lehrkräfte einzuführen. Dazu liefen Gespräche mit der Wissenschaftsverwaltung. „Wir haben Kolleginnen und Kollegen, die haben ein Fach studiert, was man an Schulen unterrichten kann. Sie haben momentan keine Möglichkeit in den regulären Lehrerdienst überführt zu werden. Andere Länder europaweit machen das schon. Da tut Deutschland gut daran, das auch in den Blick zu nehmen.“

Bisher brauchen Lehrkräfte in Berlin regulär mindestens zwei Unterrichtsfächer, an Grundschulen drei. Die Kultusministerkonferenz hat sich bereits für sogenannte Ein-Fach-Lehrkräfte ausgesprochen.

Das komplette Interview zum Nachhören: https://ots.de/noVllQ

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 – 97993-37400
Mail: info@inforadio.de

Source: rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg
Tags: ArbeitBildungLehrkräftemangelPolitikSchuleWissen / Bildung

Welt News

Nachfrage an Eier steigt massiv zu Ostern: ANINOVA rettet mit YouTuber Paul Schridde (PJ Adventures), Content Creator Nathan Goldblatt und Comedienne Maria Clara Groppler über 30 Tiere aus Hühnerhölle

Myanmar: Medizinische Hilfe angelaufen

Erdbeben Myanmar: Nachbeben verstärken Angst und Trauer Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" leisten dank starker lokaler Netzwerke auch in entlegenen Regionen Hilfe

Kürzungen der humanitären Hilfe treffen Menschen aus dem Sudan hart

Caritas: "Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen."

Zwei Jahre Konflikt im Sudan: Verheerende Folgen für Frauen und Mädchen

Kryptonews Aktuell

Einigung in Sicht: SEC und Ripple stellen Antrag auf Aussetzung der Berufungen

Zollpause zwischen USA und China: Wie XRP, Solana und Cardano profitieren können

Bitcoin Kursexplosion naht? Diese Fakten deuten darauf hin

Mantra-CEO will nach Kurs-Totalabsturz von 92% alle seine Team-Token verbrennen

IOTA Identity und Gas Station: Wegbereiter für dezentralisierte Anwendungen und Nutzerfreundlichkeit

Trump-Berater will Bitcoin-Reserve mit Handelszöllen finanzieren

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.