Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

CARE: 10 Jahre nach dem Völkermord an den Jesid:innen

by CARE Deutschland e.V.
Juli 26, 2024

Zehn Jahre nach dem Beginn des Völkermordes an den Jesid:innen am 3. August kämpfen die Überlebenden immer noch darum, ihr Leben wieder aufzubauen. CARE ist zutiefst besorgt über die anhaltende Vertreibungssituation für jesidische Familien.

„Alle Vertriebenen der jesidischen Gemeinschaft träumen davon, nach Hause zurückzukehren. Sindschar, ihre Heimatregion, hat eine tiefe kulturelle und emotionale Bedeutung für die Menschen dort und für den Irak insgesamt. Aber jede Rückführung der vertriebenen Bevölkerung muss freiwillig geschehen und unter sicheren und annehmbaren Bedingungen erfolgen“, sagt Kadry Furany, CARE-Länderdirektor für den Irak. „Nachdem sie 10 Jahre lang unter schwierigen Bedingungen in einem Camp gelebt hat, sagte uns eine Frau, dass sie lieber in einen Sarg gelegt werden möchte, als zurück in den Sindschar zu gehen.“

Bis heute sind mehr als 1,1 Millionen Iraker:innen, darunter viele Jesid:innen, Binnenvertriebene. Viele von ihnen leben in Camps. Trotz aller bisheriger Bemühungen können sie bislang nicht nach Hause in den Sindschar zurückkehren, da sie dort um ihre Sicherheit fürchten, ihnen die Grundlage zu Erwirtschaftung ihres Lebensunterhaltes fehlt und sie nur begrenzten Zugang zu Basisinfrastruktur wie Schulen, Gesundheit oder Märkten haben. Eine aktuelle CARE-Studie zeigt zudem, dass auch die Klimakrise die Menschen daran hindert, in ihre Heimat zurückzukehren. Die sich ändernden Wettermuster im Irak erschweren es den ehemaligen Landwirt:innen zunehmend, in ihrer Heimatregion ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Sindschar leidet immer noch unter den anhaltenden Konflikten. Bewaffnete Gruppen und die damit verbundene Gewalt stellen immer noch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Insbesondere Frauen fürchten sich immer noch vor Entführungen und Vergewaltigungen. Die Dörfer und Städte im Sindschar sind nach wie vor größtenteils zerstört. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) der Vereinten Nationen wurden 80 Prozent der öffentlichen Infrastruktur und 70 Prozent der Häuser in Trümmern gelegt, viele Häuser sind nach wie vor unbewohnbar. In den meisten Gebieten herrscht ein großer Mangel an grundlegenden Dienstleistungen, Arbeitsmöglichkeiten und sozialer Basisdienste.

Seit dem Ende des Konflikts ist der Wiederaufbau im Irak in bemerkenswerter Weise vorangekommen: Etwa 4,8 Millionen Iraker:innen sind in ihre Heimat zurückgekehrt. Dennoch haben die Menschen, die heute noch in Camps leben, keinen anderen Ort, an den sie gehen können. Solange Sindschar kein lebensfähiger und sicherer Ort ist, wird die jesidische Gemeinschaft ohne Heimat bleiben. Daher fordert CARE verstärkte internationale Unterstützung und einen ganzheitlichen Ansatz, um den Menschen eine sichere und würdige freiwillige Rückkehr in ihre Heimat zu ermöglichen.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Uta Gaiser-Hood
Mobil: +49 (0)179 100 17 19
E-Mail: gaiserhood@care.de

Source: CARE Deutschland e.V.
Tags: FlüchtlingeFrauenHilfsorganisationPanoramaSoziales

Welt News

Geschäftsbericht 2024: Hanseatic Bank übertrifft Vorjahresergebnis deutlich

Alarmierende Medienabhängigkeit bei Kindern: Aktionsbündnis unter ROSSMANN startet bundesweite Aufklärungskampagne

BDIU Kongress25: Koalitionsvertrag bedient alte Vorurteile

"Mehr, als wir ertragen können!" – Mitarbeiterin der SOS-Kinderdörfer in Gaza berichtet von Todesangst, Erschöpfung und Verzweiflung

Ukraine: Verheerende Auswirkungen durch Drohnen und Raketen

Plansecur: Koalitionsvertrag sendet gemischte Signale für heutige und künftige Rentnerinnen und Rentner

Kryptonews Aktuell

Quantencomputer-Gruppe an alle Hacker: „Knackt den Bitcoin-Code und gewinnt einen BTC!“

Strategy verstärkt BTC-Position: Gesamtbestand auf 531.644 BTC durch 35 Mrd. US-Dollar Investition gewachsen

Optimisten sehen 95.000 Dollar BTC-Kurs – die wachsende Geldmenge M2 hilft ihrem Ziel

Bitcoin am Widerstand: Richtet sich der Blick auf 92.000 Dollar?

China erhöht Zölle für USA auf 125 %: Krypto-Markt bleibt stabil

VET sichert sich die MiCAR-Lizenz und nimmt Dana White von der UFC auf

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.