Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Krypto-Hack: Japanische Kryptobörse DMM Bitcoin verliert 300 Mio. USD

by cryptomonday.de
Juni 3, 2024
Krypto-Hack: Japanische Kryptobörse DMM Bitcoin verliert 300 Mio. USD

Ein bedeutender Krypto-Hack erschüttert die japanische Kryptobörse DMM Bitcoin: Das Unternehmen hat einen „unerlaubten Abfluss“ von rund 305 Millionen US-Dollar aus seiner digitalen Wallet entdeckt. Wie Bloomberg berichtet, bestätigte das Unternehmen auf seiner Webseite, dass der Abfluss, der etwa 4.503 Bitcoin entspricht, weiterhin untersucht wird.

Der Blockchain-Forscher Chainalysis bezeichnete den Vorfall in einem Tweet als „Hack“ und meldete, dass dieser einen der größten Krypto-Diebstähle der Geschichte darstellt.

https://x.com/chainalysis/status/1796571757341765916

In einem Blogpost auf ihrer Website stellte DMM Bitcoin klar, dass Maßnahmen ergriffen wurden, um weitere betrügerische Abhebungen zu verhindern. Aufgrund des Vorfalls hat die Bitcoin-Börse alle Spot-Käufe auf der Plattform gesperrt und gewarnt, dass Abhebungen von japanischen Yen länger als gewöhnlich dauern könnten.

Krypto-Hacks bleiben ein Problem

Dieser Vorfall reiht sich in eine zunehmende Serie von Krypto-Hacks ein, die in den letzten Jahren erheblich zugenommen haben und Schwachstellen im gesamten Ökosystem offenbaren. Laut einer Untersuchung von Chainalysis war das Jahr 2022 das bisher größte Jahr für Krypto-Diebstähle, mit einem entwendeten Gesamtwert von 3,7 Milliarden US-Dollar.

Während der gestohlene Gesamtbetrag im Jahr 2023 um etwa 54,3 % auf 1,7 Milliarden US-Dollar sank, nahm die Anzahl der Hacking-Vorfälle dennoch zu – 219 im Jahr 2022 und 231 im Jahr 2023.

Zwei zentrale Schwachstellen der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie sind private Schlüssel und deren Speicherung. Wenn man nicht die Kontrolle über seine Schlüssel hast, hat man auch keine Kontrolle über die eigentliche Kryptowährung.

Sicherheitsmaßnahmen werden verbessert

Selbst wenn die insgesamt gestohlenen Beträge 2023 im Vergleich zu früheren Jahren gesunken sind, ist deutlich, dass die Angreifer immer ausgefeiltere und vielfältigere Exploits entwickeln. Die gute Nachricht ist, dass auch die Sicherheitsmaßnahmen und Gegenmaßnahmen der Krypto-Plattformen fortschreiten.

Wenn die Plattformen schnell auf Schwachstellen reagieren, können Strafverfolgungsbehörden besser mit Kryptobörsen in Kontakt treten, um die Gelder schnell einzufrieren.

Danach werden Beschlagnahmungen durchgeführt und Dienste kontaktiert, über die die Gelder bewegt wurden, um relevante Informationen zu Konten und Nutzern zu erhalten. Mit der Verbesserung dieser Verfahren wird wahrscheinlich auch die Menge der in Krypto-Hacks entwendeten Gelder weiter sinken.

Auswirkungen und Reaktionen

Der jüngste Krypto-Hack bei DMM Bitcoin zählt zu den sieben größten Krypto-Hacks aller Zeiten, so Chainalysis. Die gestohlenen Bitcoins wurden bisher auf zehn verschiedene Krypto-Adressen verteilt, berichtete das Krypto-Forensik-Unternehmen TRM Labs.

DMM Bitcoin gab bekannt:

Wir haben bereits Maßnahmen ergriffen, um den unerlaubten Abfluss zu verhindern, und wir haben auch Nutzungseinschränkungen für einige Dienstleistungen umgesetzt, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.

Ferner versicherte das Unternehmen seinen Nutzer*innen:

Bitte seid versichert, dass all eure Bitcoin-Einlagen vollständig garantiert werden, da wir die entwendete BTC-Menge mit Unterstützung unserer Firmengruppe beschaffen werden.

Bis zu diesem Vorfall verzeichnete die Kryptoindustrie nach Angaben der Bug-Bounty-Plattform Immunefi Verluste durch Hacks und Betrug von insgesamt mehr als 473 Millionen US-Dollar im laufenden Jahr, was einem Rückgang von 20 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Source: cryptomonday.de

Welt News

Clever zahlen im Osterurlaub: So bleibt die Reisekasse sicher

EU-Reaktion auf US-Zollpolitik: Auf dem Pfad der Vernunft

Steuerhinterziehung und leichtfertige Steuerverkürzung: Auch ohne Vorsatz können Bußgelder fällig werden

CARE Deutschland zur Koalitionsvereinbarung: Einige positive Signale, aber keine ausreichende finanzielle Ausstattung

Deutsches Kinderhilfswerk kritisiert Koalitionsvertrag: Bundesregierung hat kein Herz für Kinderrechte

Jahresabschluss 2024: KfW IPEX-Bank setzt Erfolgskurs fort

Kryptonews Aktuell

Zollpause zwischen USA und China: Wie XRP, Solana und Cardano profitieren können

Marktbericht: Massive Abflüsse bei Krypto-Produkten trotz XRP-Zuwachs

Metaplanet zahlt Yen-Anleihen vorzeitig zurück: CEO kommentiert Bitcoin (BTC)-Einbruch

VeChain legt Kunden-Incentive Programm für neue VISA-Karte auf

Startschuss für XRP: Neuer ETF bringt frischen Wind in den Kryptomarkt!

Justin Sun, Rand Paul, Brock Pierce und Karnika Yashwant verbinden sich mit Power Liberland

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.