Newspatriot
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot

Wisconsin könnte bald Milliarden in Bitcoin ETFs investieren

by btc-echo.de
Juni 4, 2024
Wisconsin könnte bald Milliarden in Bitcoin ETFs investieren

  • Erst kürzlich berichtete BTC-ECHO in einem Investoren-Briefing, dass der Pensionsfonds des US-Bundesstaates Wisconsin über 160 Millionen US-Dollar in Bitcoin ETFs investiert hat.
  • Nun erklärt David Krause, Professor für Finanzen an der Marquette University, weshalb die Investition der Pensionskasse nur ein erster Versuch ist. Bald könnten deutlich größere Summen in die Bitcoin ETFs fließen.
  • Das SWIB (State of Wisconsin Investment Board) erwarb im ersten Quartal Anteile des iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock sowie des Grayscale Bitcoin Trust (GBTC), wie aus einer Einreichung bei der SEC im Mai hervorging.
  • Im Interview mit PBS Wisconsin hebt David Krause hervor, dass “der Investitionsausschuss von Wisconsin schon immer innovativ war.” Gerade Pensionsfonds investieren normalerweise nicht in neue Produkte wie die Bitcoin ETFs.
  • Ende 2023 verwaltete das SWIB ein Vermögen von rund 156 Milliarden US-Dollar. Dementsprechend machen die Beteiligungen an den Bitcoin ETFs derzeit nur etwa 0,1 Prozent des Portfolios aus.
  • Für die Zukunft zeigt sich Krause optimistisch: “Ich denke, das ist nur ein Einstiegspunkt. […] Sie nutzen es als Test, denn es wird das Portfolio nicht wesentlich beeinflussen, bis man vielleicht zu einer Positionierung von ein oder zwei Prozent kommt.”
  • Sollte der Pensionsfond sich dazu entscheiden, diesen Anteil seines Portfolios in Bitcoin ETFs umzuschichten, würde das BTC-Indexfonds-Käufe in Höhe von bis zu drei Milliarden US-Dollar bedeuten.
  • Aktuell handelt es sich bei den Bitcoin-ETF-Investoren meist um Privatanleger. Doch es mehren sich die Berichte darüber, dass institutionelle Investoren hohe Summen in die BTC-Fonds stecken.
  • Wie es mit den Bitcoin ETFs weitergehen könnte, erfahrt ihr in diesem BTC-ECHO Interview mit Steve Kurz vom Krypto-Giganten Galaxy Digital.
Source: btc-echo.de

Welt News

Gaza: Zerstörung von Hilfseinrichtungen raubt Bevölkerung jede Grundlage zum Überleben

Geschäftsbericht 2024: Hanseatic Bank übertrifft Vorjahresergebnis deutlich

Triodos Bank sichert sich EU-Garantien für kleine und mittelständische Unternehmen in Höhe von 200 Mio. EUR

BDIU Kongress25: Koalitionsvertrag bedient alte Vorurteile

Finanz-Award 2025

Gesucht: Investorinnen und Investoren für KfW Capital Award

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-ETFs wieder im Fluss: Was bedeutet das für den BTC Kurs als Nächstes?

Cardano erweitert globale Präsenz durch strategische PUC-Rio Blockchain-Allianz

Bitcoin-Adoption in El Salvador stockt

Bitcoin-ETFs mit Comeback – Startet jetzt der nächste Aufwärtstrend?

Celestia startet MAMO-1 Testnetz für verbesserte Datenübertragung

DOGE-Team mit Kommentar zu Bitcoin und Michael Saylor

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Haftungsausschluss

Newspatriot © 2024.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Soziales
  • Presseschau
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Sicherheit

Newspatriot © 2024.