Die weltweit führende Messe für Schweißen & Schneiden ist in Essen gestartet
Seit Beginn der Woche ist die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in der Messe Essen eröffnet. Über 800 Aussteller aus 44 Ländern präsentieren unter dem Motto „Join the Future“ bis zum 19. September ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik. Im Fokus stehen zukunftsweisende Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung.
Der Kooperationspartner DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. hat im Rahmen der Messe aktuelle Marktzahlen vorgestellt, die die Bedeutung der Fügetechnik für die Wertschöpfung in Deutschland unterstreichen. Die Branche trug allein im Jahr 2023 rund 30 Milliarden Euro zur Produktion bei, was vier Prozent des verarbeitenden Gewerbes entspricht. Rund 417.000 Erwerbstätige sind in der Fügetechnik tätig. Deutsche Unternehmen haben im Jahr 2024 schweiß- und schneidtechnische Güter im Wert von 2,5 Milliarden Euro exportiert, wobei die USA, China und Polen die wichtigsten Handelspartner waren.
DVS-Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking betont die zentrale Rolle der Fügetechnik für die produzierende Industrie und das Handwerk in Deutschland. Ohne Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnologien gäbe es keine Mobilität und Energieversorgung. Die Branche sieht in Digitalisierung und Nachhaltigkeit entscheidende Wachstumsförderer und Wettbewerbsfaktoren.
Geschäftsführer der Messe Essen, Oliver P. Kuhrt, erklärt, dass die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN die beste Gelegenheit bietet, sich für die Zukunft zu rüsten. Mit neuen Plattformen wie dem Future Hub und dem IF Digital Award ist die Essener Fachmesse ein Ort für zukunftsweisende Technologien.
Eine besondere Bedeutung wird dem Nachwuchs beigemessen: Der Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ feiert sein 30-jähriges Jubiläum im Rahmen der Messe, und junge Schweißtalente aus zwölf Ländern treten bei der International Welding Competition gegeneinander an. Ein reines Frauenteam aus Indien tritt erstmals bei diesem Wettbewerb an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Messe: www.schweissen-schneiden.com
Kontakt für die Presse:
Email: presse@messe-essen.de