Neuer Lebensabschnitt für junge Nachwuchskräfte bei der Deutschen Vermögensberatung
Bei einer feierlichen Veranstaltung im Zentrum für Vermögensberatung (ZVB) in Marburg hat für mehr als 200 junge Menschen und ihre Familien ein aufregender neuer Lebensabschnitt begonnen. Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) begrüßt ihren neuen Jahrgang an Nachwuchskräften und setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Nachwuchsförderung und qualifizierte Karrierewege in einer sich wandelnden Branche.
Ein symbolischer Start mit vielversprechenden Perspektiven
Die DVAG empfing die Auszubildenden bereits am Vormittag zu einer Check-in-Veranstaltung, die Raum für persönlichen Kontakt, Austausch und Einblicke in die Qualifizierungsreise bot. Timo Bürk, Direktor Fach-, Vertriebsausbildung und Beratungsprozesse bei der DVAG, betonte die Bedeutung eines besonderen Starts und einer guten Zusammenarbeit mit den Familien, da hier der Beginn einer vielversprechenden beruflichen Laufbahn liegt.
Die DVAG verfolgt mit ihrem Qualifizierungskonzept innovative Wege, die branchenspezifische Lerninhalte mit Weiterbildungsmodulen kombinieren, die zu anerkannten IHK-Abschlüssen führen. Heike Weidmann von der IHK Frankfurt informierte vor Ort über die IHK-Weiterbildungsabschlüsse und betonte die Relevanz innovativer Bildungsmodelle in der heutigen Zeit.
Individuelle Wege zum gemeinsamen Ziel
Die DVAG bietet verschiedene Ausbildungswege an, angefangen bei IHK-anerkannten Berufsabschlüssen bis hin zu dualen Studiengängen mit akademischer Anschlussoption. Durch ein flexibles System aus digitalen Tools, KI-gestützten Lerneinheiten und persönlicher Begleitung wird sichergestellt, dass jeder seinen eigenen Weg gehen kann. Hybride Arbeitsmodelle, unabhängig von Ort und Zeit, kommen den Erwartungen der neuen Generation entgegen und schaffen optimale Bedingungen für modernes Arbeiten und Lernen.
Markus Knapp, Mitglied des Vorstandes der DVAG, betont die Bedeutung einer Ausbildung, die Menschen dazu befähigt, eigenständig zu denken, Verantwortung zu übernehmen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Von Ausbildung zur unternehmerischen Selbstständigkeit
Das Ziel der Qualifizierungsprogramme bei der DVAG ist klar definiert: Der Weg zur selbstständigen Vermögensberaterin oder zum selbstständigen Vermögensberater. Persönlichkeitsentwicklung spielt eine ebenso wichtige Rolle wie fachliche Ausbildung, um die notwendigen unternehmerischen und sozialen Kompetenzen zu vermitteln.
Die DVAG investiert jährlich rund 80 Millionen Euro in Aus- und Weiterbildung mit Fokus auf Zukunftsthemen wie hybride Beratung, digitale Kompetenz und persönliches Wachstum. Das Unternehmen sieht den technologischen Wandel als Chance, den Finanzberuf aktiv mitzugestalten und bereitet sich so auf die Beratung von morgen vor.
Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe
Die Vermögensberaterinnen und -berater der DVAG Unternehmensgruppe unterstützen rund 8 Millionen Kunden bei Absicherung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau. Sie bieten in über 5.200 Direktionen und Geschäftsstellen eine individuelle und branchenübergreifende Beratung, um ihren Kunden zu helfen, das Beste aus ihren Finanzen zu machen.
Als Deutschlands größte eigenständige Allfinanzberatung plant die DVAG, ihr 50-jähriges Jubiläum im Jahr 2025 zu feiern und bleibt weiterhin innovativ und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden anzubieten.
Kontaktinformationen
Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung AG, Wilhelm-Leuschner-Straße 24, 60329 Frankfurt am Main
Sarah Neumann,
Tel.069 2384-7115; E-Mail: Sarah.Neumann@dvag.com
Birgit Rajchart,
Tel.: 069 2384-1563; E-Mail: Birgit.Rajchart@dvag.com