BDZV: Erfolgreiche Delegiertenversammlung in Berlin
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat bei seiner Delegiertenversammlung in Berlin eine positive Bilanz der vergangenen zwei Jahre gezogen. Mit einer klaren Strategie, politischen Erfolgen und einer konsequenten Zukunftsausrichtung hat der Verband die Branche entscheidend vorangebracht.
Neuer geschäftsführender Vorstand gewählt
Die Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand brachten keine Überraschungen. Die Vorstandsvorsitzenden Matthias Ditzen-Blanke, Stefan Hilscher, Lambert Lensing-Wolff, Malte Wagner und Nico Wilfer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu hinzugewählt wurde Stephanie von Unruh.
Zukünftige Ausrichtung und Lobbyarbeit
Die Delegiertenversammlung identifizierte die verstärkte Konzentration auf medienpolitische Themen als entscheidend für die Zukunft. Der BDZV wird sich dafür einsetzen, dass vielfältige Märkte entstehen, digitale Monopole aufgebrochen werden und staatliche Vorgaben die Meinungsbildung nicht verteuern.
Die Zusammenarbeit mit dem Bündnis Zukunft Presse und dem Medienverband der freien Presse wird intensiviert, um den globalen Playern wie Google und Meta erfolgreich entgegenzutreten. Die effizientere Präsenz in Brüssel soll durch verstärktes Lobbying die Interessen der europäischen Verleger vertreten.
Neue Beitragsordnung beschlossen
Der Verband hat eine neue Beitragsordnung verabschiedet, die auf einem umsatzbasierten Finanzierungsmodell basiert. Diese geht einher mit einer neu zugeschnittenen Organisation der Arbeitsgruppen im BDZV.
Veränderungen und Herausforderungen in der Branche
Die Branche steht vor enormen Veränderungen, wobei Künstliche Intelligenz bereits von 85 Prozent der Verlage genutzt wird. Das digitale Geschäft wächst stetig, wobei E-Paper, Paid Content und neue Formate tragende Erlössäulen sind.
Ausblick auf die Zukunft
Der BDZV resümiert die Beschlüsse der Delegiertenversammlung als aktive Gestaltung des Wandels in der Branche. Gemeinsam wird die Branche stark, innovativ und zukunftssicher gemacht.
Zukunftswerkstatt und Nacht des Journalismus
Im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ werden spannende Panels angeboten. Die Nacht des Journalismus im Tipi am Kanzleramt wird die Verleihung des Journalistenpreises der Digitalpublisher und Zeitungsverleger erleben.
Kontakt
Anja Pasquay
Leiterin Kommunikation
Telefon: 030/726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de